Vorsicht bei Rettungsflügen

Exilim

Super Knochen
Möchte euch eigentlich hiermit nur warnen.

Vor ein paar Wochen hatte ich im Wald einen Knöchelbruch. Das Gelände war unwegsam, also bin ich auf dem Hintern fast bis zu einem Weg gerutscht, den Abhang herunter um besser geborgen werden zu können. Danach kam die Rettung und ein von meinem Mann alamierter Bauer mit dem Traktor und gemeinsam wurde ich bis zu einer Wiese geborgen. Die Rettungsdame meinte sie fordert den Hubschrauebr an. Ich entgegnete ihr, dass ich keinen Schlaganfall oder Herzinfarkt habe, dies also nicht nötig sei, ich es aushalten kann bis ins KH und ich auch nicht bereit bin dafür zu bezahlen. Sie meinte, ich müsse es nicht bezahlen, da ja sie der Meinung ist sie muß in anfordern und das somit nicht zu meinen Lasten geht.

Soviel zur Vorgeschichte.
Heute kommt ein Brief vom ÖAMTC über 4.568.- bezahlbar sofort für Bergekosten. :eek:
Worauf ich dort anrufe und zu bedenken gebe, dass es sich um einen schlechten Scherz handeln muß, die Geschichte erläutert habe.
Ich werde morgen von der Vorgesetzten zurückgerufen.
Meine Versicherung übernimmt zwar Kosten in der Höhe von 11000.- aber ich werde das nicht auf mir sitzen lassen.
Im Grunde kanns mir egal sein, da meine Kosten gedeckt sind, aber, man stelle sich vor, dies betrifft einen Menschen der nicht zusazversichert ist, das Rettungsteam auf eigene Anweisung handelt und der Gerettete soll dann zahlen. Im übrigen wäre eine normale Bergung nämlich durchaus durchführbar gewesen, aber die Mannschaft wollte mich nicht soweit runter tragen. Ich habe 65kg also bin auch wirklich nicht allzuschwer.

Was sagt man dazu, meine Versicherung und ich werden wenn nötig vor Gericht gehen, sowas geht einfach nicht.

Mein Rat, sollte euch sowas passieren, lasst es euch schriftlich geben, dass ihr den Hubschrauber nicht gewollt habt. Sonst kanns ganz schnell, ganz teuer werden.
 
ich hab einen hubschrauber gebraucht,als ich gerade noch 14 war. also ein paar wochen vor dem 15. geb.
wäre ich bereits 15 gewesen, hätten meine eltern alles selbst bezahlen müssen, weil man ab diesem alter nicht mehr mitversichert ist.
das muss man auch mal wissen!
 
Wusste ich auch nicht, ich finds einfach ungerechtfertigt, da ich den Hu nicht wollte. Ausserdem sinds von Michelbach bis St.Pölten grad mal 5 Flugminuten, was verlangen die dann wennst wirklich einen Alpinunfall hast, da kommt man ja mit 11.000,- nie und nimmer aus.
Oder wennst vielleicht 150kg hast, dann sagens sie sind zu schwer, wir müssen den Hu holen und dann bezahlst ihn selber? Nein, so lass ich mir das sicher nicht gefallen.
 
einer freundin ist das selbe passiert, allerdings hatte sie "nur einen normalen beinbruch.. sehr strange. als sie dann wochenlang rumstritt und dann den zuständigen arzt ausfindig gemacht hat kam auf einmal nichts mehr..

(michelbach.. was für ein nest.. meine großeltern haben dort seit jahrzehnten ein wochenendhaus.. )
 
einer freundin ist das selbe passiert, allerdings hatte sie "nur einen normalen beinbruch.. sehr strange. als sie dann wochenlang rumstritt und dann den zuständigen arzt ausfindig gemacht hat kam auf einmal nichts mehr..

(michelbach.. was für ein nest.. meine großeltern haben dort seit jahrzehnten ein wochenendhaus.. )

Ich wohn dort eh nicht. :eek::D
 
Booa und ich dachte schon der Rettungseinsatz bei meinem Bruder mit bissl über 1000€ warn viel :eek:
Noch dazu war er selber schuld :rolleyes:


Ich könnt mir das nie in meinem Leben leisten ... :cool:

eine frechheit noch dazu wenn man eh sagt man braucht/will ihn nicht !
 
ja, leider geht man da so rücksichtlos vor, bei uns gab es einen Fall, wo ein Mann sich vor dem Rettungshubi versteckte, den der Notarzt angefordert hatte, weil er schon einmal für so einen Flug bezahlen musste...das muss man sich mal vorstellen.....

Ich bin übern Öamtc so versichert, dass auch die Flugkosten gedeckt wären...mich tragt sicher niemand irgendwo runter :rolleyes::cool::D..naja gut, rollen könnten sie mich notfalls noch:eek:
 
wo ein Mann sich vor dem Rettungshubi versteckte, den der Notarzt angefordert hatte, weil er schon einmal für so einen Flug bezahlen musste
Sorry auch wenns in dem Fall nicht lustig ist und ichs auch tun würde aber allein der gedanke :D :D :D :p

aaaaaaaahahaaa :p

und wie ist das dann ausgegangen ?
 
man hat ihn gesucht und gefunden (mit seiner Frau, die hat sich mitversteckt) er weigerte sich mitzufliegen und der Heli musste wieder abfliegen...
der Mann hatte den Verdacht auf Herzinfarkt, das muss man sich mal vorstellen...:(aber da das schon einmal der Fall war, damals auch "nur" Rhythmusstörrungen waren, er deshalb den Flug zahlen musste, hat er sich dann geweigert, mitzufliegen..Rentner mit kleiner Rente..das geht ja an die Existenz..wenn sie die Flüge nach Verdienst abkassieren würden, ging es ja noch..aber sowas ist wirklich unmöglich, wer hat schon mal auf die Schnelle 5000 Euro
 
Ein Bekannter von mir hatte einen Radunfall - Schädelbasisbruch, Jochbeinbruch, etc - also ein Hubschrauber mußte sein - jetzt darf er (Student) die fast 5.000€ abstottern...

Aber nachdem dir versichert wurde, dass das nichts kostet (Hubschraubereinsatz kostet zwar immer was), ist das echt sehr sehr merkwürdig.

Gute Besserung und viel Glück!
 
Bei dem Preis renn ich aber auch vorm Hubschrauber davon :o

das darfst ja Jahre lang zurück zahlen :rolleyes:


ich müsst mich schon nimma bewegen können das mich mitnehmen !


hab mich damals sogar geweigert mit der Rettung zu fahren obwoll ich da eh nix bezahlen hab müssn :o
 
Wie gesagt, ich bin eh versichert, aber ich werde mich, wenn sie nicht einlenken an die Medien wenden. Der Bauer der der wahre "Retter" war und mich auch zur Wiese gebracht hatte, wurde sogar mit dem Verdienstkreuz von Pröll höchstselber ausgezeichnet. Der kann sich bestimmt noch an den Fall erinnern. Die können das vergessen, dass zieht so einen Schweif hintennach, dass glauben die gar nicht. Mir gehts um die anderen Menschen, die es selber bezahlen sollen, obwohl sie nix dafür können, wie auch der Fall von Andrea verdeutlicht. Soviel Hintern hab ich, dass ich es nicht hinnehme und sag is mir egal, muß eh nicht ich zahlen. Dann hätte die Rettungsmanschft sowas nicht sagen dürfen, noch dazu unter Zeugen.

Wenn ich dem Tode nahe bin, kann ichs verstehen, aber sicher nicht bei einem Knöchelbruch, auch wenn er kompliziert ist und ich schon fast 9 Wochen nicht gscheit gehen kann.:rolleyes: Für jeden Schwachsinn haben wir Geld, aber wenns ums Leben geht, siehe Sanchos Beitrag, dann zahl ma selber? Passt ja nicht. Dann lässt man sich nimmer retten, weil mans nicht zahlen kann, schlimm, oder?


Beste Variante ist der Schutzbrief, eine Kreditkarte oder eine Mitgliedschaft bei der Bergrettung, kostet 22.- im Jahr, also bitte macht sowas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon mal einer von euch darüber nachgedacht, was die Anschaffung und die Erhaltung eines Hubschraubers kostet und was der ÖAMTC Jahr für Jahr in diese investiert? Anscheinend nicht! Hauptsache die Krankenkassen zahlen nicht. Wenn es so weiter geht, wird ein ach so modernes und reiches Land wie Österreich bald ohne Hubschrauberrettung dastehen, denn so toll eine Hubschrauberrettung auch ist, sie ist schlicht und einfach bald nicht mehr leistbar. :(
 
Bonsai, das mag ja sein, trotzdem kann man nicht Leute zwangsbeglücken und es wird viel zu häufig bei ""unnötigen"" Sachen der Helikopter geordert, wo es mit der Rettung genauso ginge...
Ich habe wie schon erwähnt einen Schutzbrief beim Öamtc, der Rettungsflüge incl. hat, jeder tut gut daran, sowas in der Art abzuschließen,

Meiner Oma ist übrigens das gleiche passiert, wie Exilim, sie hat sich im Wald den Knöchel gebrochen, eine Reiterin hat sie durch zufall entdeckt und meine Oma ist noch aufs Pferd gekommen und so aus dem Wald raus gebracht worden und mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht worden, der Knöchel musste operiert (geschraubt) werden etc.
Also ung. die gleiche Art Verletzung wie oben berichtet, für was braucht man da einen Hubschrauber?
 
Bonsai, das mag ja sein, trotzdem kann man nicht Leute zwangsbeglücken und es wird viel zu häufig bei ""unnötigen"" Sachen der Helikopter geordert, wo es mit der Rettung genauso ginge...
Ich habe wie schon erwähnt einen Schutzbrief beim Öamtc, der Rettungsflüge incl. hat, jeder tut gut daran, sowas in der Art abzuschließen,

Das ist es eben, wenn ich sag, ich brauch ihn nicht, weil die 20km im Rettungsauto halt ich aus, der Bruch war auch nicht offen, was wollen die dann mit dem Hubschrauber. Mitbekommen hab ich auch nix, weil mich der Arzt "niedergespritzt" hat, also hatte ich nichtmal was davon.:p

Wegen solchen Pipifax darf einfach kein Hubschrauber angefordert werden. In Tunesien hatte ich einen Parasailingunfall, mit 3 fachem Oberarmbruch, Rippenbrüchen, Schädelbasisprellung, Prellungen, Abschürfungen..., wurde auf einen Laster geschmissen und ins KH gefahren, dort habe ich 3 Stunden auf einen Arzt gewartet....... und ich lebe immer noch. Genau die Geschichte hab ich auch dort erzählt, wegen dem Schmarrn brauch ich den Hubschrauber nicht und lass mich daher auch nicht zwangsbeglücken. Wenn sie ihn dennoch anfordern ist es nicht mein Problem.
 
na du machst ja wilde Gschichten :eek::eek:
Ich brech mir nie einfach nur so was, Action muß sein. :o:D
War ein besonderes Gefühl mit einem Gips vom Hals bis zum Becken in der normalen Passagiermaschine heimzufliegen. Der Brummschädel war auch klasse. :rolleyes: Allerdings hat mich das damals nur 15.000.- ATS gekostet, die ich auch von der KK zurückbekam.
 
Da konnt ich nix dafür, da sind sich 2 Boote in die Quere gekommen, beide mit einem Parasailer hinten dran, bumm in der Luft sind wir zusammengekracht. Heute lach ich drüber, aber damals wars grimmig. Noch dazu bekam ich nie Schmerzensgeld, weil der untergetaucht ist. Danach hab ich allerdings sofort eine Unfallversicherung abgeschlossen.
 
Oben