- Dieses Thema hat 35 Antworten und 17 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 Jahre, 9 Monaten von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
Juni 18, 2009 um 10:44 pm #27363
Anonym
InaktivHey Emil, danke für den Hinweis mit dem Advantix. Ich hab es mal gegoogelt und es scheint tatsächlich gut zu wirken. Allerdings hat mich ein wenig irritiert, dass es angeblich so verdammt verträglich sein soll. Ich kann mir das bei so einer chemischen Keule einfach nicht vorstellen, finde aber leider auch keine aussagekräftige Seite im Netz.
Sollte es tatsächlich so unbedenklich sein wie es scheint, dann ist es ja sowas wie ein Wundermittel. Wobei… es ist erst seit 2004 auf dem Markt wenn ich das richtig gesehen hab, d. h. es gibt noch keine wirklichen Langzeitstudien zur Wirkung bzw. zu Nebenwirkungen und man muss es wirklich jeden Monat erneut anwenden. Das sind alles so Überlegungen… ich weiß nicht… aber es klingt so gut… aber … ach keine Ahnung. Es wird doch sicher auch seinen Grund haben, warum es verschreibungspflichtig ist, oder? Irgendwie trau ich der ganzen Sache nicht. Wäre zu schön um wahr zu sein so ein unbedenkliches aber zuverlässiges Mittel.@Suzanne: Danke für die Erklärung. Jetzt muss ich zumindest nicht mehr grübeln 🙂
Juni 19, 2009 um 9:17 pm #27388Anonym
InaktivHallo Pogo,
wie schon gesagt, emil ist ein echter “Hauthund”, d.h. er verträgt nicht alles. Von vielen Shampoos bekommt er Pickel und Ausschlag, genauso bei bestimmten Waschmitteln und Weichspüler (die Decken müssen ja irgendwann gewaschen werden). Bis jetzt hat er bei Advantix aber noch keine Hauterscheinungen bekommen. Der TA sagt ja auch, das es sich “nur” in der oberen Hautschicht verteilt, weshalb man es auch so oft erneuern muss (immer wenn die Haut sich erneuert). Aber okay, kann nur von Emil (und Trixi- der Hund von meiner Schwester) sprechen, bei denen wirkts- ist aber kein Garantierschein 😉 Vielleicht gibts ja noch andere Wauz die andere Erfahrungen mit dem Mittel haben. Aber ich kann echt nur positives sagen!Juni 21, 2009 um 12:55 pm #27483Anonym
InaktivNaja, dass oberflächlich keine Reaktionen erkennbar sind ist ja schonmal gut, aber wenn ich an die Mittelchen Expot und Frontline denke, die werden von der Leber abgebaut und verursachen so auf lange Sicht Leberschäden. Das sieht man nicht gleich, und wie Pogo schon richtig sagt, verlässliche Langzeitstudien gibt es erst nach etlichen Jahren.
Juni 26, 2009 um 1:19 am #27840Anonym
InaktivHallo Ich habe bisher 1x ein Spot on verwendet hat mir nicht gefallen 1. die Zecken haben gestochen und waren dann erst Tot, das Fell war stumpf, die Vitalität nicht so wie immer. Ich gebe noch Knoblauchgranulat. Ich habe jetzt ein Spray gefunden das wirkt nur ca 7 Stunden wird sehr sparsam eingebürstet UND WIRKT. Ich habe immer ca 10 Zecken abgesammelt. JETZT 0 Das ist angeblich sehr vertäglich für den Hund SANOPET Zeckenschutz. Ist auch sehr günstig. Im Internet bei [URL=http://www.sanopet.de]Sanopet.de[/URL]
Juni 26, 2009 um 7:23 am #27841Anonym
InaktivHallo, wir haben im Frühjahr auch schon viel Erfahrung mit Zecken gehabt,Jimmy jagt durch jede Wiese und jeden Busch und sein Fell ist schon recht zottelig,das sieht man die Dinger schlecht.Nachdem ich sehr oft von Haarausfall durch die Halsbänder gehört habe, haben wir uns für ein Spray von Neudorf auf Lavendelölbasis entschieden.Bei Jimmy wirkt es sehr gut, die Zecken waren teilweise auf seinem Fell und sind dann leer von ihm weg, am Boden rumgekrabbelt.Ich finde es sind ALLIENS.Bin froh wenn mein Mann in der Nähe ist, wenn Jimmy mal doch eine hat.Ciao Babs…ps..sind eure Hunde eigentlich gegen Borreliose geimpft?
Juli 12, 2009 um 8:14 pm #28587Anonym
Inaktivalso, meine bekommen beide die Chemiekeule Exspot, vertragen es super und sind zuverlässig zeckenfrei. 🙂
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.