- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
Juni 28, 2009 um 3:56 pm #15445
Anonym
InaktivMan kennt das ja von den Menschen. Uns wird ja nachgesagt, dass wir im Alter wunderlich werden. Ich glaube mittlerweile dass das 1:1 auch auf unsere Hunde zutrifft.
Pogo z. B. hat sich früher nur äußerst selten mal gewälzt – ab und an mal nach dem Baden aber an für sich so gut wie nie. Im “zarten” Alter von 8 Jahren fing er aber wohl an, das Wälzen für sich zu entdecken. Er tut es nun nach JEDEM Bad (ob im Fluss oder zu Hause) und auch nach körperlichen Anstrengungen. Manchmal auch einfach nur so. Kannte ich vorher wirklich nicht von ihm. Tja und neuerdings bevorzugt er den harten Boden zum Liegen, wo er doch sonst weiche Plätze bevorzugte. Sein Hundebett ist nur noch schmückendes Beiwerk. Er legt sich daneben und legt maximal seinen Kopf aufs Kissen 🙂
Ich finde doch, dass man da locker sagen kann: Wunderlicher älterer Herr, meint ihr nicht auch? 😀Kennt ihr sowas von euren in die Jahre gekommenen Hunden auch? Bin mal auf eure Berichte gespannt.
Juni 28, 2009 um 4:07 pm #27920Anonym
InaktivUnser Rüde hat nie gespielt. Auf einmal kann er nicht genug davon bekommen. Er hat es tatsächlich mit 9 Jahren geschafft, ein Spielkalb zu werden. Auch das Hören hat er verlernt… Irgendwie scheint er eines morgens aufgewacht zu sein und hat beschlossen, das er sich ales drei mal sagen lassen möchte. :rolleyes: Mit dem Gehör ist alles okay,nur der Wille. Ich glaube bei alten Leuten nennt man das Altersstarrsinn 😀
Und der damalige Rüde meiner Eltern hat erstmal jeden angeknurrt, der reinkam und am Körbchen vorbei musste. Er hat noch nicht mal den Kopf gehoben… Nur geknurrt. Wie so ein Meckeropa… Er ist echt zu faul gewesen um irgendwie anders auf sich aufmerksam zu machen. Als ob man ihn nicht gerochen hätte 😉 Alte Hunde riechen immer sehr stark finde ich.
Juni 28, 2009 um 4:12 pm #27921Anonym
InaktivHm ich hoffe das mit dem stark riechen bleibt mir bei Pogo erspart. Bisher ist er einer der Sorte Hund, die zum Glück so gut wie gar nicht müffelt. Doch ich hab schon viele Hunde auf 50m Entfernung gerochen – bei Pogo muss man seine Nase schon direkt ins Fell wühlen, um seinen “Geruch” wahrzunehmen. Nur ausm Maul, da reicht er mittlerweile etwas strenger. Die Zähne sind halt nicht mehr strahlend weiß.
Aber sehr faszinierend, dass da ein Hund mit 9 Jahren auf einmal anfängt zu spielen. Ich dacht immer, das hört mit zunehmendem Alter auf. Wie war das: Ausnahmen bestätigen die Regel 😀
Juni 28, 2009 um 5:08 pm #27922Anonym
InaktivDie Schäferfrau meiner Freundin ist mittlerweile 15 Jahre alt! Ich sag euch senil ist gar kein Ausdruck. Sie steht verwirrt in der Gegend rum, pullert und kackt auch schon mal mitten auf der Straße, sucht ihre Hütte im Garten und weiß nicht welches ihr Auto ist. Wir nennen sie immer liebevoll wunderlich, ach und sie hat neuerdings angst vor Gewitter und will dann in die Badewanne kriechen 8o.
Oh und sie hat vom 6. bis zum 12. Lebensjahr gestunken das war echt grausaum, innerliche Verwesung oder so. Aber jetzt stinkt sie gar nicht mehr, kaum mal dass sie nach nassem Hund stinkt. Hat wohl schon alles ausgeschwitzt 😉
Tarz hingegen hat sich nur insofern geändert, dass er nicht mehr mit jedem gespielt hat, nur noch mit seinen alten Freunden hat er die Sau rausgelassen. Seine letzten fünf schlimmen Wochen zähl ich nicht mit zum normalen Alterungsprozess.
Mal gucken wie sich Resi so entwickelt =)Juni 28, 2009 um 5:45 pm #27923Anonym
InaktivOh das mit den Gewittern bzw. starker Sturm und Badewanne kenn ich auch. Ich weiß nicht, wie Pogo auf die Idee kam aber eines Tages erwischte ich ihn auch dabei, wie er sich Richtung Bad verkrümelte und dann doof in der Wanne rumstand. Manchmal finde ich auch seine Pfotenabdrücke in der Wanne, wenn ich nach Hause komme. Aber immer nur dann, wenn draußen Sturm und/oder Gewitter war. Das macht er jetzt seit etwa 2 Jahren so und scheint ja damit nicht ganz allein zu sein 😀
Juni 28, 2009 um 5:56 pm #27925Anonym
InaktivJaaa dieses Stinken ist echt unnormal. Und Waschen bringt da nüscht. Davon mal ab das der Dicke sich gar nicht waschen lässt… Aber ist schon fies wenn die Arme da total verwirrt im Garten steht. Mannomann. Kriegen Hunde Alzheimer? Sie haben ja so einige Menschenkrankheiten. Da forsche ich mal nach…
@Pogo
Ja Basto ist echt ne Ausnahme. Sonst zeigt er Vogelverhalten. 😀 Nein, er fliegt nicht. Aber wen du eine Decke drüber legst, siehst und hörst du ihn nicht mehr. Wie eben bei Vögeln, wenn du ne Decke über den Käfig legst-der pennt dann. :]
Das mit der Spielerei hat uns auch umgehauen. Er fängt sogar an mit Niki zu stänkern. Sonst will er seine Ruhe. Habe da schon an Benjamin Button im Hundekörper gedacht lach…Juni 28, 2009 um 6:07 pm #27926Anonym
InaktivLucky ist jetzt 11 Jahre alt und hat sich
eigentlich überhaupt nicht verändert.
Er ist noch genauso wie er mit 1 Jahr
auch war. Manchmal benimmt er sich
sogar wie ein Welpe und jagt Autos
am Horizont, die er wohl für Tiere hält.
Riechen tut er auch überhaupt nicht,
weder aus dem Fell, noch aus dem Maul.
Ich hoffe, daß das noch ganz lange so
bleibt. Im Urlaub haben wir auch einen
Westie getroffen der schon 17 Jahre
alt war. Auch dieser Hund zeigte keine
Alterserscheinungen, außer daß er
nicht mehr bellte.Juni 28, 2009 um 10:25 pm #27927Anonym
InaktivWollen wir tauschen? 😀 Nur Spaß!
Es müssen sich ja nicht alle verändern. Finde es sogar klasse, wenn sich das Verhalten nicht ändert. Und wenn dein Hundchen noch denkt er wäre ein Jungspund, der noch Autos jagt ist das total knuffig. Ich habe bis jetzt irgendwie nur einen Rüden kennen gelernt, der sich in seiner Art gar nicht verändert hat. Aber er war schon immer total ruhig, wollte nie großartig laufen und da fällt das echt nicht auf, wenn er das im hohen Alter auch nicht mehr will. Aber da sieht man mal wieder wie extrem unterschiedlich unsere Fellnasen sind. Und das soll auch so!
Juni 28, 2009 um 10:41 pm #27946Anonym
InaktivHunde leiden genau wie Menschen unter eingeschränkter Durchblutung im Alter, das betrifft dann auch das Gehirn. Ich kann euch da Karsivan empfehlen. Auf deren Homepage wird das genau beschrieben. Klingt logisch und ein paar von den Rentnern aus meinem Bekanntenkreis schwören darauf. Und schaden tut es jedenfalls nicht.
Ist aber nicht ganz so billig…Genießt eure Stinkis, Nervis, Verwirrte und Badewannenkrabbler ganz intensiv!!!!!!!
August 17, 2009 um 2:23 pm #33229Anonym
Inaktiv@Emily, na nen Versuch war es ja wert. Liebe Grüße an an kleine Esoterikerin und viel Spass beim Geistergucken 😀
August 17, 2009 um 2:30 pm #33232Anonym
InaktivMit Interesse habe ich jetzt hier die Artikel gelesen und möchte folgendes dazu sagen !
Also Jockel ist mit seinen 7 Jahren noch genauso verrückt wie er mit 1 Jahr war!
Er tobt und spielt noch genauso !
Ich hoffe, dass dieses noch lange, lange so bleibt !
Vielleicht ist das auch von Rasse zu Rasse anders ???August 17, 2009 um 5:30 pm #33252Anonym
InaktivNa dass ist schön das er so fit ist. Aber sieben ist ja bei nem Cocker ja auch eigentlich nicht alt. Resi wird im September acht und ist frisch wie ein Butterblümchen am Morgen. Hängt von vielen Fakoren ab, wie sich das Alter bemerkbar macht und wann. Große, Gewicht, Rasse, Charakter, allgemeine Fitness. Und selbst die wunderlichen Alten sind mega toll!
August 17, 2009 um 7:29 pm #33254Anonym
InaktivDa sagste was Andiamo. Seh ich auch so *g*
Aber hey, an Fitness hat der Pogo bisher kaum was eingebüßt. Lediglich neue Verhaltensweisen sind hinzugekommen. Und ich hoffe das bleibt vorerst auch so.August 19, 2009 um 10:11 am #33409Anonym
InaktivIvan ist jetzt 12J und man merkt jetzt doch sehr das er alt wird.
Man muss immer schauen dass er einen nicht verliert.
Manchmal vergisst er einfach die Zeit und schnüffelt stundenlang ganz selbstvergessen an einem Grashalm und wenn er danach mich nicht gleicht entdeckt macht er sich egmütlich auf den Nachhauseweg.
Aber irgendwie ist es schon süß so ein Opa.
Er ist sowas von abgeklärt und ihn kann nichts aus der Ruhe bringen.
Aber er lässt sich trotzdem von jüneren Rüden die Butter nicht vom Brot nehmen.Riechen tut er nicht, zum Glück!!!
August 21, 2009 um 8:05 pm #33647Anonym
InaktivJa das kenn ich auch.Wenn wir unsere abendrunde gehe haben wir immer so ne stunde gebraucht,und jetzt sind es zwei stunden.Und jetzt im alter können auch hunde an ihr vorbei laufen,sie schaut sie nicht mal an.Was aber kein hund machen darf ist Odin weh tun, da tut sie wieder als wäre sie 1jahr.Und das mit der stuhrheit kennen wir auch,aber wenn das kleine wörtchen bitte von mir kommt dann kann sie auch wieder hören 😀 😛
Und wenn Pepsi mal aus dem maul riescht bekommt sie leckerduftente leckerlis. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.