- Dieses Thema hat 5 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahre von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
Februar 24, 2011 um 9:32 pm #15892
Anonym
Inaktivich weiß nicht wohin damit… oder das es hier schon so etwas gab… :rolleyes:
was ist wenn der mensch verstirbt oder unfall und im koma,…
kommen die hunde dann nicht meistens ins heim…?!wie muss man das machen wie bei kindern was schriftlich festhalten?!
ich finde einfach nichts darüber…Februar 24, 2011 um 9:52 pm #38786Anonym
InaktivJa ehm,also der Besitzer ist im Krankenhaus?Liegt vorraussichtlich länger dort?Wie siehts mit angehörigen denn aus,die sich um den hund kümmern könnten,wenns möglich ist?
Februar 24, 2011 um 10:44 pm #38768Anonym
Inaktivnein so meine ich es nicht
sagen wir auch ruhig todesfall (oder unfall mit langem koma)kinder kommen ins heim oder man hat schriftlich etwas festgelegt zu wem sie kommen sollen….
wie ist das mein hund?! ins tierheim? wenn ich das nicht will muss ich dann auch solch ein schriftstück erstellen quasi?!
Februar 25, 2011 um 7:52 am #38733Anonym
InaktivIch würde das klären und zwar schriftlich – wir haben z.B. im Kaufvertrag von Nelson, dass wenn uns was passiert und die Kinder ihn nicht nehmen können, geht er an die Züchterin zurück und das gibt uns Sicherheit. Unsere Kinder würden ihn nehmen, aber wenn es aus irgendwelchen Gründen nicht geht.
Setz einfach ein Schriftstück auf und sag Deiner Vertrauensperson wo das hinterlegt ist, dann kannst Du beruhigt sein, sollte was passieren. Sonst kommen die Tiere so weit ich informiert bin ins TierheimFebruar 25, 2011 um 1:43 pm #38697Anonym
InaktivIch würde es auch schriftlich machen, mündlich habe ich es abgemacht mit einer Freundin das sie Scout nimmt falls mir was passiert. Muss ich unbedingt schriftlich machen, gut das du mich daran erinnert hast ..
Vor vielen Jahren ist mein damaliger Nachbar ins Koma gefallen (Diabetiker) und ins Krankenhaus gekommen. Da die Polizei da waren um die Wohnung aufzubrechen, wollten sie sein Hund (Pitbull) mitnehmen ins Tierheim. Da hat der Hausmeister gesagt er übernimmt den Hund. Das ging auch in Ordnung.
Da hatte er montags bis freitags den Hund und ich hatte den am Wochenende. Das ging über mehrere Wochen.Februar 25, 2011 um 4:56 pm #38622Anonym
InaktivHallo trauriges aber wichtiges Thema,
i.d. Regel wird der Hund dem Tierschutz überstellt, wenn niemand aus der Familie ihn nimmt.
Bei und großen oder speziell auch Listenhunden muss es ja auch immer jemand sein, der die erforderliche Sachkunde und ggf sonstige Voraussetzungen erfüllt.Ein schöne aber wie ich finde teure Sache / Versicherung bieten die Pfötchenhotels in Berlin und Hilden an.
Dort werden die Tiere egal wie lange es dauert versorgt untergebracht und auch bespasst mit Schwimmen Agility etc.
ich war mal ein Wochenende dort und da hat Frauchen diesen Flyer mitgenommen wo das drinstand.Besser man regelt das vorher und bittet auch frühzeitig jemanden ( vor allem bei Alleinstehenden nach dem Rechten zu schauen, falls man 1 Tag oder länger nicht zu sehen ist ) da man selbst oder der Hinterbliebene Hund ja Hilfe braucht und versorgt werden muss.
In diesem Sinne
bleibt alle gesund
Euer Owen
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.