- Dieses Thema hat 14 Antworten und 8 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 Jahre, 2 Monaten von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
Dezember 1, 2009 um 2:19 pm #15387
Anonym
InaktivLeroy steht total darauf mit mir zu toben, Spielzeug findet er dagegen langweilig.
Wie weit darf man dabei gehen?
Wie lange toben?
Wo die Grenzen setzen?
Er fängt dabei auch immer an, an meinen Händen zu knabbern – aber nicht fest. Wenn es mal zu fest wird, brechen wir das Spiel sofort ab.
Worauf muss ich achten?
Ich weiß, dass die Knochen noch nicht so fest und stabil sind und daher achte ich schon darauf… aber was noch?
Ist es für den Welpen vielleicht sinnvoller mit Spielzeug zu spielen?
Ahhhh… so viele Fragen! 🙂
Hilfe??Dezember 1, 2009 um 2:27 pm #43402Anonym
InaktivHallo Leroy,
rund um Welpen haben wir gleich ein ganzes Special erstellt. In unserem [URL=http://www.stadthunde.com/?id=3018]Welpen-Special[/URL] findest du Infos vom Welpen im Mutterleib bis zur Erziehung in der “Rüpelphase”. Viel Spaß beim Stöbern,
Gina mit Ruby
Dezember 1, 2009 um 6:11 pm #47011Anonym
InaktivIch glaube beim Thema “Spielen” gibt es kein Patentrezept. Erlaubt ist, was gefällt (und natürlich körperlich nicht überlastet) und wenn dein Süßer lieber direkt mit dir spielt als mit einem Spielzeug finde ich das vollkommen in Ordnung. Du machst das auch absolut richtig, dass du das Spiel abbrichst, wenn er zu wild wird. Nur so lernt er, seine Kräfte richtig zu dosieren. Dass er so drauf steht, direkt mit dir zu spielen sind super Voraussetzungen um ihm viele Tricks beizubringen. Hast du schonmal über Dogdancing nachgedacht? Sowas würde ihm sicher Spaß machen, vielleicht ist das ja was für euch 😉
Zu deiner Frage, ob es sinnvoller ist, Welpen mit Spielzeugen spielen zu lassen: Ich würde sagen nö. Spielzeuge sind ja auch Ressourcen und das Spiel damit, kann durchaus dazu führen, dass der Fiffi alles daran setzt, diese Ressource für sich zu beanspruchen, zu erobern. An dieser Stelle wirds gefährlich für die gesunde Mensch-Hund-Beziehung. Kann, nicht muss wohlgemerkt.
Dezember 1, 2009 um 6:38 pm #47013Anonym
InaktivSolange er im Zahnwechsel ist verzichte auf Zerrspiele. Zum einen sind die Knochen noch weich zum anderen ist das Zahnfleisch ja in dieser Zeit auch empfindlich und wenn hier dann mal ein Schmerz auftritt beim Spielen kann es zu Meideverhalten kommen. Das könnte Auswirkungen haben beim Apportieren oder beim Spielen allgemein.
LG Anja
Dezember 1, 2009 um 7:19 pm #47020Anonym
InaktivDogdancing? Das klingt ja geil! Da muss ich mich wohl mal schlau machen, das würde bestimmt nicht nur ihm gefallen :]
Ich merke auch, dass er unheimlich schnell und gerne lernt, also die Trickkiste wächst täglich. Das fordert mich ehrlich gesagt auch ganz schön heraus, da ich mir immer wieder was neues einfallen lassen muss :rolleyes:
Genau diese Kreativität fällt mir auch beim Spielen noch etwas schwer – da ich eben keine verschiedenen Spielzeuge einsetzen kann.Dezember 1, 2009 um 7:53 pm #47023Anonym
Inaktivdogdance: dabei erstellst du eine choregraphie aus verschiedenen tricks und fußarbeiten auf ein passendes lied, melodie, usw. du kannst zb das thema des liedes aufnehmen (als beispiel: die melodie von fluch der karibik und hund und herrchen (oder frauchen 🙂 ) treten als piraten auf, oder du schaust eben einfach an welcher stelle eines liedes du drehungen, sprünge und was dir sonst an tricks einfällt, einfügen kannst.
ich kann dir auf jeden fall denise nardelli, ihre videos, bücher, homepage (darf ich die hier nennen? ?( ?( ) und ihre seminare empfehlen 🙂 das maexxchen und ich waren selber mal aufe einem, es war einfach nur super!!!gruß
Dezember 1, 2009 um 8:15 pm #47024Anonym
InaktivDogdanc guckst du [URL=http://www.stadthunde.com/community/forum_postings/view/32732/dogdance-der-spitzenklasse.html]hier[/URL]. 😀
Dezember 1, 2009 um 9:03 pm #47028Anonym
Inaktivcool cool cool! Das find ich klasse. mhhh… dafür reicht unser können aber wohl noch nicht ganz aus 🙂
Aber toll ist es!Dezember 1, 2009 um 9:33 pm #47032Anonym
Inaktivdas tolle an dogdance ist ja das man es mit jedem hund machen kann, deiner fantasie sind keine grenzen gesetzt 🙂
für einen welpen ist eine minutenlange choreo natürlich noch zu lang, aber du kannst dir ja schon mal verschieden tricks ausdenken oder aussuchen und dir überlegen, was für ein liedtyp dein hund ist, also eher ein ruhiges, erhabenes lied oder ein schnelles ausgeflipptes, passt dein lied auch zu deinem laufstil, welche tricks könnten zun welcher liedpassage passen, usw usw 🙂
gruß
Dezember 1, 2009 um 10:06 pm #47036Anonym
InaktivJa, das sind tolle Ideen. Danke für den Tipp!
Habt ihr noch andere Vorschläge fürs Toben und Spielen?
Es ist echt klasse, sich mit anderen hier austauschen zu können!!Dezember 1, 2009 um 10:23 pm #47037Anonym
Inaktivder kleine ist ja jetzt grad mal vier monate alt, da hat er ja noch gaaaaanz viel zeit 🙂
du könntest fährten oder schnüffelspiele zur auslastung machen.
als spielzeug haben wir bei unseren welpen immer ein weiches fließputztuch genommen, wenn wir mit ihm zerrspiele machen wollten, das können sie auch schon mit den milchzähnchen gut festhalten ( aber wie resi schon meinte, vorsicht im zahnwechsel!!)
aber warum nicht mit den händen spielen, wenns dem kleinen spaß macht, das maexxchen fands zb immer total witzig mir auf den schuh zu sitzen und sich festzuklammern als welpe. das würd er heut noch machen wenn es anatomisch machbar wäre 🙂alles was spaß macht und den kleinen nicht überfordert ist erlaubt 🙂
Dezember 2, 2009 um 1:01 pm #47079Anonym
InaktivHallo Maexx,
klar kannst du hier solche Homepages (von bekannten Trainern etc.) nennen! das ist ja nur ein Mehrwert und keine Werbung 🙂
@ Leroy: Hier ist noch was zum [URL=http://www.stadthunde.com/magazin/lifestyle/hundesport/dogdance.html]Dogdancing[/URL] 😉
LG
Gina mit RubyDezember 2, 2009 um 2:39 pm #47108Anonym
InaktivJanuar 4, 2010 um 6:55 pm #49856Anonym
InaktivHallo, wollte mich auch mal mit einbringen. Also, Meine Hündin spielt unheimlich gern mit Bällen. Wenn wir Fußball spielen schiebt sie den Ball gezielt in irgendein Tor und wir zählen das Tor. Sie ist absolut unparteiisch :D. Außerdem spielt sie mit Luftballons, die sie mit ihrer Nase in die Luft schießt. Unser Kleiner ist ein Hüpfer, der springt über kleinere Hindernisse, oder klettert auf die höchsten erreichbaren Aussichtspunkte. Ein Flo halt :).
Ich denke auch, erlaubt ist was gefällt. Dein Hund zeigt dir bestimmt seine Grenzen, so wie du ihm ja auch deine Grenzen zeigst. LG Anja mit BellaJanuar 5, 2010 um 8:16 pm #49943Anonym
Inaktivalso toben findet bonny obertoll ,wenn ihre brüder da sind geht es richtig zur sache ….das einzigste wenn wir eingreifen ist wenn es einer kommplett übertreibt ,aber da schalten sich dann candy oder charly mit ein und bringen die kurz auseinander und dann toben die auch schon wieder weiter …..
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.