- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
August 21, 2009 um 5:37 pm #15286
Anonym
InaktivIch bin Hundeanfängerin und wohne in Nachbarschaft mit 2 Hunden. Bei uns gehen viele Leute ein und aus, die ihre Pferde reiten. Einen Hütehund haben wir schon in der Nachbarschaft. Ist ein Pyränäenberghund für diese räumliche Situation geeignet? Braucht er viel Auslauf. Verträgt er sich mit anderen Hunden? Ist er für Anfänger geeignet?Danke für eure Hilfe?
August 21, 2009 um 6:47 pm #33643Anonym
InaktivDER HERDENSCHUTZHUND……
Egal ob Akbash,Kangal, Abruzzen, oder Kaukasischer Owscharka…diese Hunde gehören nicht in Anfängerhände!!!
Bevor Sie einen Herdenschutzhund in Ihrem Haushalt aufnehmen sollten Sie beachten, dass Herdenschutzhunde, insbesondere diejenigen welche direkt aus deren Ursprungsländern kommen, als Haustiere in unseren Breiten durchaus als Modeerscheinung zu betrachten sind. Zumindest die aus Ländern Osteuropas und dem asiatischen Raum stammenden Rassen sind vermehrt in unseren Haushalten anzutreffen. Dabei tun sich für die Halter häufig ungeahnte Probleme auf, deren Lösung mehr als die Erfahrung zu Haltung und Umgang mit einer anderen Hunderasse erfordert.
Der HSH ist ein selbstständig abeitender Hund mit starke ausgeprägten Schutz- und Wachtrieb!
Die Haltungsformen und Aufgaben in den Ursprungländern der Herdenschutzhunde unterscheiden sich ganz wesentlich von den Möglichkeiten in unserem Umfeld. Die besonderen Eigenschaften der Herdenschutzhunde wie territoriales und personenbezogenes Wach- und Schutzverhalten, Selbständigkeit und eigener Entscheidungwille sowie ausgewiesene Unbestechlichkeit und natürliche Härte, lassen es nicht zu, sich ungenügend mit den Eigenschaften der Herdenschutzhunde zu beschäftigen und diese zu ignorieren. Eine solche Mißachtung wäre mitunter fatal!
In Kenntnis dieser Eigenschaften sollte es für jeden Interessenten Pflicht sein genauestens die eigenen Möglichkeiten zu Haltung, Erziehung und Umgang mit diesen Hunden zu prüfen:• Hat der Vermieter/die Hausgemeinschft der Hundehaltung zugetimmt?
• Gibt es genügend Platz in Haus, Hof und Garten?
• Besteht die Möglichkeit zur Einzäunung des Grundstückes?
• Ist es möglich den Hund vorübergehend in eine sichere Räumlichkeit innerhalb des Grundstückes zu verbringen?
• Sind Sie sich sicher den Hund nicht dauerhaft wegsperren zu müssen (Zwinger o.ä.)?
• Ist genügend Auslauf ausserhalb des Grundstückes gewährleistet?
• Ist die täglich mehrstündige Beschäftigung/Bewegung des Hundes gewährleistet?
• Sind Sie bereit auf die Bedürfnisse und Eigenschaften des Hundes einzugehen?
• Sind alle Familienmitglieder mit der Anschaffung eines Hundes einverstanden?
• Ist die Versorgung des Hundes während der Urlaubszeit geregelt?
• Sind entstehende Kosten für Haltung, Ausbildung und tierärztliche Versorgung kalkuliert?
• Hat der Hund den nötigen Umgang mit Menschen und anderen Hunden?
• Besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an an qualifizierter Ausbildung für den Hund?
• Sind die Regelungen der Landeshundevordnung/Gefahrhundeverordnung in Bezug auf Gefahrhunde/Anlagehunde in Ihrem Bundesland bekannt?Diese schönen Hunde sind sonst schnell mangels Unerforderung verhaltesngestört oder schlichtweg frusriert und neigen dann zu Extremen!
Als Hundeneuling rate ich jedem mit einen arbeitswilligen, familienfreundlichen und vor allem gsellschaftsfreudigem Hund zu beginnen!
>Suzanne<
August 21, 2009 um 8:59 pm #33651Anonym
InaktivCool, bleibt nur noch hizuzufügen, dass diese Hunde gezüchtet wurden um extrem selbstständig zu handeln, was der klassischen Erziehung ja so ziemlich entgegnsteht.
Keine Anfänger- und Stadthunde!!!August 31, 2009 um 10:45 am #34798Anonym
InaktivDem kann ich nur beipflichten!!!! Es sind wirklich beeindruckende Hunde, aber das darf nicht alles sein!!! Also bitte eine andere Rasse wählen, die nicht zu den Herdenschutzhunden gehört. Hütehunde sind übrigens eine andere Kathegorie!
Liebe Grüße
Nathalie mit AthenaJanuar 19, 2011 um 2:59 pm #50470Anonym
InaktivAlso mein Onkel hat seit Jahren Berger des Pyrenees. Vielleicht wäre das eine Rasse für dich. Da gibt es ja mehrere Schläge.
Natürlich sind sie sehr temperamentvoll und brauchen regelmäßigen Auslauf plus geistige Beschäftigung.
Aber ich bin der Meinung, dass sie sich bestimmt als Reitbegleithund eignen, da sie auch sehr verträgich sind, wenn sie von anfang an, daran gewöhnt werden.
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.
Milo und Kristin -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.