- Dieses Thema hat 23 Antworten und 11 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Jahre, 9 Monaten von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
August 25, 2010 um 3:32 pm #14014
Anonym
InaktivHey Ihr Lieben, ich würde gerne den JULIUS auf BARF umstellen. Zur Zeit bekommt er sein Fressen über Handfütterung.( Trockenfutter ) Seid ein paar Tagen bekommt er die Hälfte als Abendmahlzeit. Langsam wollen wir das einstellen und möchten ihm eine nahrhafte und gesunde Ernährung zusammenstellen und anbieten. Ich habe mich durch sämtliche Threads gelesen, einige Internetseiten “studiert” und wirklich viel Input erhalten. Viele Meinungen und Anregungen. Klar, es muss individuell auf den einzelnen Hund abgestimmt werden. Ganz verallgemeinern kann man das nicht.
Nun meine Frage oder Fragen…
Hat jemannd einen Buchtipp???
Fütterungsplan als Beispiel???
Wie sieht das mit der Menge aus??? Wie gehabt???
Zusätze oder keine Zusätze???Ich bin für jede Antwort und jeden Tipp dankbar. Also, nur zu.
Liebe Grüße, Sabine, Carina und der “hungrige” JULIUS
August 25, 2010 um 4:01 pm #61321Anonym
Inaktiv=) Hallo,
ich hab von einen auf den anderen Tag das Futter umgestellt. Es kam kein Durchfall, eher wurde der Output weniger und in der Entgiftungsphase ganz schwarz 8o
Wir haben das Buch “naturaldogfood” von Susanne Reinerth. Da wird einmal die ganze Umstellung erklärt, sowie die Entgiftungsphase und es gibt Futterpläne an denen man sich orientieren kann. Ich schlage heute noch manchmal nach, wenn ich mir unsicher bin.
Dein Hund wirds dir danken, unsere quitschen richtig, wenn ich das Futter vorbereite 😛 das Fell wird schöner, sie sind aktiver geworden und schlanker, ohne diese vielen Füllstoffe.
Für Unterwegs backe ich dann immer Kekse, aber auch nur mit Buchweizenmehl(Urmehl), ansonsten würde das einer von meinen wieder nicht vertragen, oder halt getrocknete Fleischstücke :Pauch lecker.
Hoffe das hilft dir schon weiter.
VG IlonaAugust 25, 2010 um 4:17 pm #61323Anonym
InaktivHi,
ja Danke. Von einer Entgiftungsphase habe ich noch nicht gehört. Darüber werde ich mich auf jeden Fall informieren.
JULIUS is ein sehr aktiver und bewegungsfreudiger Quatschkopf. Still liegen ist nicht so sehr sein Ding. Muss man bei aktiven Hunden noch auf bestimmte Dinge achten?Gruß Sabine
August 25, 2010 um 4:45 pm #61327Anonym
Inaktiv:)Hallo,
ich kann dir das Buch nur empfehlen, da stehen auch Kräuter und Heilkräuter drin, die man bei bestimmten Problemen füttern kann.
Bei den Ölen solltest du drauf achten, dass du mehr Tierische Öle verfütterst so wie:zB. Lachsöl
Wir nehmen im Wechsel Leinöl, Lachsöl, Kokosöl und Wallnussöl
Wichtig finde ich auch auf die unterschiedlichen Fleisch Sorten und Arten zu achten, sowie auf den Knochenanteil und Innereien.
Wir geben dem Futter noch “HOKAMIX” Pulver.
Er wird wahrscheinlich schon ruhiger, weil er nach dem Fressen richtig SATT ist.VG ILona
August 25, 2010 um 4:52 pm #61328Anonym
Inaktiv;)Ach, fällt mir gerade noch ein, in unserer ersten Barf-Woche gabs nur Rinderhack,Karotte, Feldsalat und Gurke…und natürlich Eierschale und 4Tage Öl.
Vg IlonaAugust 25, 2010 um 5:25 pm #61331Anonym
InaktivDas Buch ist bestellt 😀
Wie lange hast du das gleiche gegeben???
4 Tage Öl ??? ?(
Und woher beziehst du das Futter ???
Tierfutterhändler oder gehst du in ein Discounter oder ähnliches???Gruß Sabine
August 26, 2010 um 8:49 am #65947Anonym
InaktivHallo ihr Beiden,
das mit dem Öl wirst du in dem Buch finden 🙂
Ich hab eine Woche das gleich gegeben und dann hab ich mit Pute und Hühnchen weitergemacht, danach erst Wild oder sowas. Beim Knochen-Anteil hab ich am Anfang halt nur Eierschale und einmal die Woche Putenhals(im Garten 8o) gegeben. Wenn du Knochen fütterst musst du die Eierschale weglassen, sonst bekommt er zuviel Kalzium. Das siehst du dann am OUTPUT, der wird dann ganz weiß.
Leber gibts bei uns nur 1x im Monat, Herz alle zwei Wochen, Fisch 1x die Woche usw… aber das findest du alles im Buch 🙂Ich bekomme mein Fleisch vom “Tierhotel Jungnickel”. Die liefern Frostfutter, das ist in so kleinen Rollen verpackt und sieht auch nicht fettig aus.
Das Hokamix gibts bei Zooplus und andere Zusätze bei “Lunderland”(wenn man halt will)VIele Grüße
Frodo und IlonaPS: kannst dich gerne melden, falls du dir irgenwo unsicher bist.
September 28, 2010 um 1:05 pm #67675Anonym
InaktivDurch Neles Darmkrebs und Futterverweigerung, habe ich sie, als Notlösung, von nun auf gleich auf Rohfleisch umgestellt. Es bekam ihr super und der Appetit kam wieder. Dann stolperte ich über einen Anbieter von Rohfleisch, da ist gleich Gemüse mit drin 65% Geflügel, 25% Rind und der Rest Gemüse der Saison, alles gewolft und in diese praktischen Würste verpackt. das Futter sieht appetitlicher aus als das Hack in der Fleischauslage im Supermarkt ;-). Ich stellte dann die beiden anderen Erwachsenen Hunde ohne Übergang um und auch ihnen bekam es gut. Die Welpen bekommen inzwischen auch schon Fleisch, allerdings m Wechsel mit Welpenfutter, auch hier keinerlei Probleme.
Sollte wer von Euch Interesse an dem Futter haben, gebe ich gerne die Tel.Nr. weiter. Der Mann ist wirklich kompetent und beschäftigt sich seit über 40 Jahren mit der Fütterung von Hunden.September 30, 2010 um 11:25 am #67774Anonym
InaktivHej, Ihr Lieben!
Hab mal schnell Eure Beiträge durchgelesen…
Die Frage nach der Menge wurde wohl noch nicht beantwortet: Die Barf-Menge sollte zwischen 2 und 4% des Hundegewichtes betragen. Wenn Dein HUnd also aktiv ist, 4%. Setzt er Speck an, mußt Du ein bißchen reduzieren.
Meine Liese bekam 1000g Fleisch und n bissel Gemüse. Da sie nun nicht mehr im aktiven Wachstum ist, hab ich die Futtermenge auf 800g zzgl. Gemüse reduziert. Hat sie nun akzepziert 😀Wegen der Zugaben: Wenn sie denn unbedingt sein müssen, laßt Eure Hunde wenigstens per Blutbild kontrollieren. Gerade Ölgaben können zu ganz unschönen Blutwerten führen. Liese kriegt übrigens keine Extras, ist auch alles ok.
September 30, 2010 um 11:37 am #67775Anonym
InaktivHallo Lieselotte,
die Frage der Menge habe ich mir selbst beantwortet :] Ich habe dieses tolle Buch, NaturalDogFood…
Aber trotzdem Danke für deinen Eintrag!!! =)
Oh ja, er ist sehr AKTIV. Und ziemlich verrückt nach seinem Fressen…FLEISCH FLEISCH FLEISCH… 😀LG, Sabine mit JULIUS
Januar 31, 2011 um 11:41 pm #47107Anonym
InaktivWir haben jetzt vor einer Woche auf Rohfütterung umgestellt und sind begeistert. Kein Durchfall, keine Kotveränderungen und nur am ersten Tag Erbrechen.
Das Fell ist jetzt schon weicher und er haart jetzt auch viel weniger. Am Donnerstag lasse ich ein großes Blutbild erstellen und dann in 6 Monaten nochmal eins, nur um sicher zu gehen dass alles in Ordnung ist.
Charly bekommt in der Anfangsphase Welpenrindfleisch von Tackenberg. Dazu gibt es etwas Gemüse und jeden 2. Tag einen Hühnerhals.Februar 1, 2011 um 12:14 am #47099Anonym
InaktivInteressant, interessant….. :O
Wir suchen auch noch einen guten Fleischlieferanten – Nele, wie war noch mal die Telefonnummer…?
Danke und schönen Abend noch! 😀 😀 😀
Februar 1, 2011 um 6:44 pm #47047Anonym
InaktivNoch ein tipp beim aktiven Hund :FETT
Gänse-, Rinder-….-fett oder auch Butter. Bei uns ist besonders Ersteres beliebt.Februar 1, 2011 um 6:44 pm #47046Anonym
InaktivNoch ein tipp beim aktiven Hund :FETT
Gänse-, Rinder-….-fett oder auch Butter. Bei uns ist besonders Ersteres beliebt.Februar 1, 2011 um 8:28 pm #47000Anonym
InaktivIch bin ja selbst ein Fan von Barf, aber dass eine Besserung sooo schnell von statten geht, das ist sogar mir neu. Da bekommt man ja fast den Eindruck, dass das Futter, welches Charly vorher bekam so ziemlich der letzte Dreck (sorry für den Ausdruck) gewesen sein muss, wenn nach nur einer Woche Rohfleisch solche Effekte sichtbar sind.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.