- Dieses Thema hat 21 Antworten und 13 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 14 Jahre, 7 Monaten von Gerhard Doppelhammer.
-
AutorBeiträge
-
Oktober 20, 2007 um 3:16 pm #15453AnonymInaktiv
Mein Hundejunge ist ja nicht der gesündeste was seine Knochen und Gelenke angeht und er mag sein Nutro Lamm und Reis nicht mehr (ich glaube, er ist einer von ganz wenigen Hunden die sich nicht an den geöffneten und frei zugänglichen Futtersack zu schaffen machen), deswegen dachte ich, ich könnte ihm mal was anderes zu futtern geben.
Gibt es irgendein Futter, was auch Knochen, Gelenke und Sehnen unterstützt?
Preis ist egal, hauptsache es schmeckt und hilft irgendwie…Habt ihr ne Idee?
Oktober 20, 2007 um 3:18 pm #20260Petra PutensenMitgliedVielleicht sollte man die Augen auf machen wo man es hin schreibt…
Mein Hund ist kein Senior, auch wenn die Knochen so sind…
Kann das jemand verschieben oder soll ich es nochmal richtig hinschreiben wo es hin gehört?Oktober 21, 2007 um 11:24 pm #20265Christine LeueMitgliedIch kann Dir nur BARF (Rohfütterung) empfehlen. Hol Dir das Buch Natural Dog Food und google ein wenig und stöbere durch die Foren. Gut ist z.B. http://www.gesundehunde.com oder http://www.dergruenehund.de
Barfen ist nicht so kompliziert wie es anfangs scheint und Du tust Deinem Hund nur Gutes. Fertigfutter ist nur gut für die Futtermittelindustrie. Das Buch “Katzen würden Mäuse kaufen” von Hans-Ulrich Grimm spricht Bände – sehr zu empfehlen.
Grüße,
HexeOktober 21, 2007 um 11:51 pm #20266Nadja KapustaMitgliedhallo, ich nutze das TroFu von Vollmers – wenn du nicht barfen möchtest, kann ich dir das wärmstens empfehlen. Gibt es unter http://www.vollmers.de und sie stellen selbst ihr Futter her – ohne Konservierungsmittel und ohne die Tierkadaver die es bei RC und Co gibt. Odur spachtelt es so weg als wär´s nichts 😉
Geht die Bestellung bei denen ein, wird innerhalb einer Woche geliefert (meist frisch “angerichtet”).Hoffe dir geholfen zu haben?
Oktober 23, 2007 um 5:22 pm #20284Monika FreitagMitgliedIch weiß nicht, ob das Futter explizit für Gelenke etc. gut ist, für die Haut auf jeden Fall. Hausmannskost für Hunde, alles frisch zubereitet und auch für den menschlichen Verzehr geeignet.
Sammy liebt es.
Weitere Infos unter http://www.terra-canis.de
Liebe Grüße
SamOktober 25, 2007 um 8:48 am #20287P. BinderMitgliedHi Smocky,
kann mich nur meinen vorschreibern anschließen. Alles Frisch, Gemüse und Fleisch. Hab früher auch Trockenfutter gefütter, weil ich dachte Barfen oder Frischfütterung ist zu kompliziert oder es braucht zu viel Zeit. Ist nicht, geht fast genau so schnell. Fleisch braucht man nicht zu zerkleiner,die Hunde haben Reißzähne, nur das Gemüse und Obst sollte gerieben oder im Mixer zerkleinert werden, da es ja sonst nicht vom Körper aufgespalten werden kann. Ein bsichen Oel, weinge Mineralien. Ich hab im Moment grünes Algenmehl und meine Hunde lieben es, wenn ich dies übers Futter streue.
Machs gut und probier es einfach einmal aus.
LG
Hanni und die JungsOktober 27, 2007 um 12:22 pm #20296AnonymInaktiv…leider schreibst Du nicht ganz genau, was denn die Probleme Deines Hundes sind. Zu den vorstehenden Antworten kann ich nur sagen, daß man mit barfen allein diese Probleme nicht beheben kann. Schließlich kann man Muschelextrakt….jedem Futter beimengen, auch die frische machts nicht aus einen Hund zu heilen! Um solch Probleme in den Griff zu bekommen bedarf es Mangelerscheinungen vorzubeugen und Überfütterung zu vermeiden. Dies alles sollte einheitlich mit dem Tierarzt abgestimmt werden. Auch gibt es spezielle Physiotherapien, denn auch das Mass der täglichen Bewegung spielt eine wichtige Rolle.
Um nochmals zum Barfen zurück zu kommen, ich rate Anfängern ab auf eigene Faust einfach mal roh zu füttern und schon gar nicht bei einem Hund, der schon gesundheitlich angeschlagen ist. Einen Hund zu barfen bedeutet viel Wissen und Zeit.Oktober 27, 2007 um 3:52 pm #20298Petra PutensenMitgliedAlso, mein Hund ist 1,5 Jahre (sorry, hatte die falsche Kategorie gewählt).
Nachdem wir ihn mit 3 Monaten aus dem Tierheim bekommen haben wurde uns beim ersten Tierarztbesuch klar, das er nicht der gesündeste war.
Er hatte laut Tierarzt erhebliche Mangelversorgung von so ziemlich allem was man sich vorstellen kann. Knochen, Bänder, Sehnen und Immunsystem – alles im Eimer.Die Schulter ist – dank dem tollen Zustand unserer Hundewiesen – total kaputt, vor 6 Wochen ist sein rechtes Kreuzband gerissen, mittlerweile haben wir einen Termin für die zweite Kreuzband OP, die andere Seite ist auch gerissen.
Ich suche was, was ihn “unterstützt”, besser oder ganz heil wirds wohl nie mehr werden, aber halt so, dass er möglichst lange “heil” bleibt. Nicht nur der Hund würde sich drüber freuen, auch mein Geldbeutel.
Wir füttern im Moment Markus Mühle, abends gibts eine Portion Canosan und eine kleine Schale Rinti mit drüber (damit er auch das Canosan frisst und es an den Stückchen “klebt”), aber so 100% überzeugt bin ich nicht.
Die Probleme mit seinem Immunsystem haben wir mittlerweile im Griff, nur das “Knochen, Bänder, Sehnen”-Problem bleibt halt…
Ich würd wirklich alles tun damit es ihm besser geht, aber mittlerweile weiß ich nicht mehr weiter…
Mit barf hab ich mich schonmal auseinander gesetzt, wenn ich ehrlich sein soll liegt das Problem bei mir: ich kann kein rohes Fleisch anfassen… 🙁
Oktober 27, 2007 um 5:30 pm #20299AnonymInaktiv…Canosan ist nicht schlecht, würde jedoch die Dosis erhöhen und sogenannte Kuren füttern, also die Fütterund immer eine Weile unterbrechen. Warum, weil ich bei meinem alten Rüden den Tipp bekommen habe und mit der Kur Fütterung bessere Resultate erzielt habe, als immer auf Dauer ein wenig zu füttern. Bezgl. schlechter Hundewiesen…ich kann Dir nur den Tip geben, falls möglich nimm Deinen Hund am Fahrrad mit, im gleichmäßigen Trab, das stärk Muskeln und ist eine sehr schonende Art seinen Hund zu trainieren. Falls er Wasser mag, kann ich nur empfehlen schwimmen, schwimmen, schwimmen. Auch wenn es schwer fällt, laß Deinen Kleinen nie rennen und toben wenn er kalt ist, denk an uns Menschen, da ist schnell was ab. Ansonsten kann ich Dir Herrn Dr. Kappen empfehlen allerdings ist der in Holland, aber der Weg lohnt sich. Er ist ein absoluter Spezialist, was den Bewegungsapparat angeht. Vielleicht mal mit Urlaub verbinden. Viel Glück auch für die OP.
Oktober 27, 2007 um 6:03 pm #20300Petra PutensenMitgliedDanke für die Tipps, aber nach Holland können wir nicht. Ich will meinen Hund nicht opfern…
Oktober 27, 2007 um 7:06 pm #20301Volker HausmannMitglieddie futterfrage der Hunde ist eine sehr prisante sache.
ich habe vier 4beiner zu hause und ein jeder bekommt eine andere futterzusammensetzung.
ich füttere gemischt das heist trocken, gekocht, milchprodukte und obst.
meine Hundis bekommen auch noch zusätzlich Vitamine und Mineralstoffe.
hier ein sehr interessanter artikel über die Fütterung http://www.kaisersbrunnen.de/gesundheit/Luege.pdfOktober 29, 2007 um 3:07 pm #20315AnonymInaktiv…der Artikel hat Bildzeitungsniveau. Es wird in Holland kein Hund eingeschläfert, nur weil er keine Papiere hat. Bzgl. der Einfuhr gibt es Bestimmungen. Meine Freunde haben Pits und gehen immer nach Holland in die Ferien. Glaub nicht alles was Du liest.
Oktober 30, 2007 um 9:58 am #20340Petra PutensenMitgliedWenn selbst die Holländische Botschaft warnt, dann tu ich einen Teufel und werde in das Land einreisen mit ihm 🙂
Wenn die Pits erwischt werden, dann ist das geheule groß….
Oktober 30, 2007 um 5:27 pm #20342Petra PutensenMitgliedbevor du mir nochmal Bild-Zeitungs Niveau unterstellst, lies es dir durch, mach dir deine Gedanken und dann können wir vernünftig miteinander reden: http://forum.ksgemeinde.de/showthread.php?t=66477
Oktober 30, 2007 um 7:23 pm #20347Volker HausmannMitgliedhi, ihr zwei
es geht auch in einem etwas ruhigeren ton. BITTE wir sind doch erwachsene menschen.LG.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.