- Dieses Thema hat 90 Antworten und 19 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Jahre, 11 Monaten von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
September 21, 2009 um 10:34 am #13997
Anonym
InaktivHallo ihr Lieben,ich habe eine Frage und weiß nicht so richtig weiter.Ich füttere Lotte seit Beginn an mit Trockenfutter,aber immer wieder haben wir Probleme mit der Verdauung,anfangs hatte sie Blähungen,dann sehr weichen Kot und dann wieder 5-6 mal täglich abgesetzten Kot.Wir mussten also viel versuchen und haben nun herausgefunden dass sie am besten Vollmers Trockennahrung verträgt,gemixt mit Dosenfutter.2x täglich fester Kot und eine fitte Lotte sind das Ergebnis.Nun hab ich aber auch wieder gelesen dass Trockenfutter gemixt mit Nassfutter angeblich schlecht für Hunde ist,das die beide Sachen unterschiedlich schnell und gut verdaut werden können…Muss ich mir darüber ernsthaft Gedanken machen oder ist alles oke wenn es für Lotte bis jetzt die beste Lösung war/ist?Freue mich über kompetente Beiträge.Grüße
September 21, 2009 um 11:01 am #38481Anonym
InaktivSuper,das probieren wir hier heute gleich mal aus,danke für den Tip,dir und deinem Frauchen mit dem du es wirklich super getroffen hast denn sie hat auf alles ne Antwort!!!Danke:-)))))Schlabberschmatz von Lotte :] :] :]
September 21, 2009 um 5:53 pm #38535Anonym
InaktivHallöchen,
unsere Lilly bekommt auch TroFU mit Dose dazu, das ist die erste Variante die sie jetzt wirklich schon ganz lange verträgt und das obwohl sie auch recht empfindlich ist….
ich denke da gibt es keine Probleme….
das kauen verlernt sie auch nicht, da sie das TroFu auch früher nur runtergeschluckt hat und nicht gekaut hat und Knochen bekommt sie ja auch noch zum Knabbern….und was die unterschiedlichen Verdauungszeiten angeht, da denke ich gibt es keine Probleme, denn beim Barfen kann man ja auch TroFu und Frischfutter mischen ….
ich denke das einzige was zu beachten wäre ist das Mischverhältnis, da Nassfutter nicht so reichhaltig ist wie Trockenfutter… aber das ist auch das einzige Problem das ich sehe…
ganz liebe Grüße
September 21, 2009 um 7:23 pm #38549Anonym
InaktivHey Lillifee, wo hast du denn das her, dass man beim Barfen Frischfleisch mit Trockenfutter mischt??? Dann ist es doch gar kein Barf mehr *mich wunder* Oder meinst du die Flocken, die man mit unter das rohe Fleisch mischen kann???
Ich kanns dennoch nur noch einmal sagen bzw. schreiben: TroFu und Nassfutter haben definitiv sehr unterschiedliche Verdauungszeiten und es kann immer mal wieder zu Problemen kommen, wenn man beides zusammen mischt. Ich weiß jetzt nicht, ob das vorhergehende Einweichen wirklich soviel bringt, denn die Zusammensetzung von TroFu ist ja doch eine andere als die von Nassfutter – daran ändert auch das Wasser nix.
UND: Es MUSS nicht zu Problemen kommen, aber es ist wahrscheinlich. Sie müssen auch nicht krass sein sondern oftmals äußern sie sich nur in Blähungen oder einem aufgeblähtem Bauch oder beim Hund selbst in dem Gefühl, dass das Futter wie ein Stein im Magen liegt. Das bekommt der Halter meist gar nicht so mit. Also warum nicht einfach getrennt füttern oder sich auf eine Futterart einigen? Ist doch eigentlich kein Mehraufwand, oder?September 22, 2009 um 9:45 am #38596Anonym
InaktivHe Pogo,nein,kein Mehraufwand,und wenn wäre es mir auch egal,aber Lotte verträgt nur eine Futterart eben nicht,das ist ja das Problem an der Sache.Nur Trockenfutter geht nicht wie oben beschrieben und von nur Nassfutter bekommt sie Verstopfung(geht 3 Tage nicht Kot absetzen…)Also muss ich es so machen,dann klappt alles super…
September 22, 2009 um 12:18 pm #38618Anonym
Inaktivnein nein….ich meinte damit nicht das das barfen ist, sondern das es die variante gibt…(wegen der nährstoffversorgung und so)
wir haben soweit keine probleme mit unserer fütterung, lilly hat seitdem weniger probleme, der stuhl ist in ordnung, die blähungen weniger und der bauch ist schön weich( die tierärztin kontrolliert sie ja auch regelmäßig)vielleicht ist es ja auch von der menge abhängig die man mischt…lilly bekommt nur 2EL nassfutter pro mahlzeit (2xtäglich)
September 22, 2009 um 1:56 pm #38630Anonym
Inaktiv@Lotte: Verstopfung von Nassfutter? Faszinierend, hätte ich ja jetzt eher von Trockenfutter erwartet. Darf man fragen, bei welchen Nassfuttersorten das passiert (dann könnt ich mir die Inhaltsstoffe mal anschauen und finde dort vielleicht einen Hinweis auf das Wieso)? Könnte mir ja vorstellen, dass da zuviel Rohfaser drin ist. Das würde es erklären.
@Lillifee: 2 EL Nassfutter ist wirklich nicht viel. Also frisst die Kleine im weitesten Sinne nur Trockenfutter. Das Nassfutter ist nur Deko *g* Ja vielleicht liegt es daran, mag sein.
September 23, 2009 um 12:03 pm #38767Anonym
Inaktiv@Lotte: könnte es sein dass es sich gar nicht um Verstopfung handelt, sondern dass es einfach ziemlich lange dauert bis sich bei nassfutter genügend reststoffe bilden?
bei so viel feuchtigkeit im futter… das wäre zumindest eine erklärung, oder@Pogo: ja es ist eigentlich nur Deko… bei uns gab es während der Läufigkeit und während der warmen Sommermonate Probleme weil Lilly nicht fressen wollte und das auch über längere Zeit. Ist vielleicht auch nicht ganz die richtige Lösung aber so haben wir sie wenigstens wieder zum Fressen bekommen 😉 man verwöhnt die kleinen eben doch viel zu oft 😛
September 23, 2009 um 1:12 pm #38775Anonym
InaktivJa,das kann auch sein dass es keine Verstopfung ist,sondern eben nur sehr lange dauert…Aber ich gebe eigentlich auch nur 2 EL auf das TroFu drauf,also handhabe es genau so wie Lillifee.
@Pogo: Ich gebe ein bisschen Orlando (Lidl) Nassfutter zum Trockenfutter von Vollmers.September 23, 2009 um 6:58 pm #38806Anonym
InaktivWollt jetzt mal nen bissl wegen Orlando recherchieren aber hab leider nicht viel dazu im Netz gefunden. Müsst ich wohl direkt im Laden anschauen. Was ich aber gesehen hab, lässt mich laut aufschreien:
Im Orlando Nassfutter ist ZUCKER enthalten 8o Das hat in keinem Hundefutter etwas zu suchen. Zucker dient als Lockstoff, damit Fiffi den Mist auch wirklich frisst. Sorry für den Ausdruck aber wer sein Futter mit Zucker versetzen muss, der weiß ganz sicher über die schlechte Qualität desselben bescheid.
Was ich noch ergänzend (in Bezug auf meinen vorigen Post) sagen muss: Am Rohfaseranteil kann das mit der “Verstopfung” dann doch nicht liegen, denn der ist recht gering.September 24, 2009 um 10:06 am #38853Anonym
InaktivJa,da hast du recht,da hab ich den Augenmerk nicht drauf gelegt,was ich hätte tun sollen,gut jetzt hat sie erst 2 Dosen bekommen und ich steige auf Futter ohne Zucker um.Schau mich mal um vielleicht bei Aldi;)
September 24, 2009 um 12:20 pm #38858Anonym
Inaktivschau dich doch lieber in einem “futterhaus” oder “futternapf” oder sowas um denn falls ich das sagen darf, ich weiß ja nicht wie es bei aldi ist, aber ich hab mal bei lidl geguckt da waren auch alle dosen nicht gerade gut = fleischanteil unter 10 % naja und das reicht ja schon, dass ich das nicht kaufe will
und auch in nem futterhaus gibt es “billigere” dosen, aber gute (wie zBsp. Gran Carno, die fand ich gut ! hoher Fleischanteil, kein zucker usw,… nur als Tipp viell. gibt es ja bei Aldi bessereSeptember 24, 2009 um 3:51 pm #38867Anonym
InaktivNee,der Smiley sollte kennzeichnen dass das ein Witz sein sollte mit Aldi;)Ich war heute schon im Fachgeschäft,habe jetzt Futter ohne Zucker und mit 80% Fleischanteil.Alles gut!
September 25, 2009 um 12:14 pm #38930Anonym
Inaktivna das ist doch mal tolle werbung für dinner for dogs 😀
wir haben mit lilly auch viel probiert und sind dann auch bei hohem feischanteil und mono-fleisch und mono-protein hängen geblieben….wenn es da mal eine allergische reaktion gibt wissen wir wenigstens woran es liegt
lg
September 25, 2009 um 4:38 pm #38956Anonym
InaktivHallo Claudia,
habe Deine Frage zum Thema Tro-Fu mit Nassfutter heute gelesen. Generell ist es richtig, dass Tro-Fu länger im Darm verweilt, als Nassfutter (bis zur doppelten Zeit). Das hat aber auch etwas damit zu tun, dass Tro-Fu keine artgerechte Nahrung für Hunde ist. Überleg doch mal: Gibt es so etwas in der freien Natur? Tro-Fu ist eine Erfindung der Industrie, um es (wenn wir ehrlich sind) uns Menschen einfach und bequem zu machen. Möchten wir uns so ernähren? Sicherlich nicht. Stell Dir mal vor, Du fährst ein Auto mit Dieselmotor. Würdest Du Benzin tanken? Nein, sicherlich nicht, denn damit riskierst Du, dass Du den Motor kaputt machst. Das Auto ist nur ein Sachgegenstand und trotzdem gehen wir damit so pfleglich um. Unsere Tiere sind Lebewesen, die wir über alles lieben. Warum geben wir dann in unsere Tiere Dinge hinein, die eigentlich gar nicht artgerecht sind? Ich will Dich auf keinen Fall kritisieren, im Gegenteil, ich habe meinen HUnden früher auch TroFu gegeben. Bis ich durch verschiedene Krankheiten auf das Thema aufmerksam geworden bin. Deshalb beschäftige ich mich seit 5 Jahren mit der Ernährung von Hunden und Katzen und arbeite mit einem Tierheilpraktiker zusammen. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, andere Hunde- und Katzenbesitzer auf das Thema aufmerksam zu machen, da ich festgestellt habe, dass es vielen anderen Tierbesitzern genauso geht, wie es mir früher ging. Niemand im Fachhandel oder Supermarkt erklärt die Unterschiede in der Nahrung richtig. Wie wird Tro-Fu hergestellt und was bedeutet es für die Tiere wirklich. Leider wohnen wir sehr weit voneinander entfernt aber wenn Du möchtest, rufe ich Dich gern mal an und erkläre Dir die Zusammenhänge näher. Das ist ein sehr umfangreiches Thema und um Dir vernünftige Tips geben zu können, wäre es hilfreich, noch einige persönliche Infos über Lotte zu haben.
Herzliche Grüße Ingrid mit Akita -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.