- Dieses Thema hat 19 Antworten und 11 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahre, 9 Monaten von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
Januar 10, 2009 um 6:06 pm #14037
Anonym
InaktivWollte hier mal rum fragen wo Hunderennen überall statt finden..?!? 😛 😛
Januar 10, 2009 um 7:28 pm #23189Anonym
InaktivMeinst du richtige Windhundrennen oder “Jedermann”-Hunderennen? In Eilenburg, in der Nähe von Leipzig, findet jedes Jahr eins statt. Ich war letztes Jahr mit von der Partie. Hat irre Spaß gemacht und hab auch gleich den 2. Platz in meiner Größenklasse gemacht. :]
Januar 11, 2009 um 5:04 pm #23200Anonym
InaktivHey
Ich meine ´´Jedermann´´-Hunderennen…
Wir waren auch schon bei vielen Hunderenne mit Erfolg..;-)
LGJanuar 11, 2009 um 9:40 pm #23210Anonym
InaktivBiste also auch ein super Sprinter? Wollen wir mal um die Wette laufen? 😉
Januar 11, 2009 um 10:18 pm #23212Anonym
Inaktivklar..;-)
Wo kommt ihr denn her..?Januar 12, 2009 um 7:52 am #23214Anonym
InaktivDas klingt spannend 🙂 Wie läuft sowas ab? Erzählt mal…vll wäre das ja auch was für uns! 🙂
Liebe Grüße aus Münster!
Steffi, Justus und Pan Tau
Januar 13, 2009 um 10:23 am #23231Anonym
Inaktiv@Felix: Ich komm aus Leipzig
@Pan Tau:
Ich kann jetzt nur berichten, wie es in Eilenburg abläuft, denn woanders war ich noch nicht beim Hunderennen.Als erstes muss man sich natürlich vor Ort fürs Rennen anmelden (das kostet eine kleine Aufwandsentschädigung – ich glaub bei mir waren es 4 oder 5 Euro). Man muss natürlich einen aktuellen Impfausweis dabei haben. Dann werden die Hunde vermessen (um sie in die Größenklassen einzuteilen) und das Alter wird erfragt (gibt 2 Altersklassen: Bis 8 Jahre und ab 8 Jahre). Wenn das erledigt ist, gehts auch schon fast los.
Zuerst liefen die Hunde bis 30 cm Stockmaß, dann die bis 50 cm und danach alle die größer waren. Da alle teilnehmenden Hunde unter 8 Jahre alt waren, gabs keine “Seniorenklasse”. Man bekommt eine Startnummer mit der man dann aufgerufen wird. Ist man an der Reihe bringt man seinen Hund zur Startposition und dann bleibt es jedem selbst überlassen, wie er seinen Hund dazu bewegt, die Strecke zu laufen. Man kann ihn nach dem “Hasen” rennen lassen (also wie beim richtigen Hunderennen) oder aber man stellt sich ans Ziel und ruft oder lockt den Hund. Er wird am Ziel von einem Mitarbeiter solange festgehalten, bis das Startsignal ertönt. Bei Pogo hat es wunderbar geklappt dass ich quasi von ihm weggerannt bin (da war er schon ganz aufgeregt) und als ich in der Ferne dann noch einen Ball auspackte war es endgültig um ihn geschehen 😀 Als er auf halber Strecke war (die Distanz sind 80 m) hab ich den Ball übers Ziel hinaus geworfen und er hat nochmal ordentlich Geschwindigkeit zugelegt. So hat der alte Herr es auf den zweiten Platz geschafft *stolz bin*Januar 13, 2009 um 1:29 pm #23233Anonym
InaktivStarten denn alle Hunde gemeinsam in einer Kategorie oder wird die Zeit gestoppt oder läuft jeder in abgetrennten Bahnen? Hab noch nie ein Hunderennen, ausser im Fernsehn die richtigen Rennen mit Wetten etc., gesehen.
Januar 13, 2009 um 2:19 pm #23234Anonym
InaktivDas hört sich ja wirklich sehr gut an. Würde mich auch mal interessieren ob die Hunde einzeln in Bahnen laufen oder wie? Glaub nämlich Joker würde sonst ehr die anderen Hunde jagen. Weiß jemand ob sowas auch in Berlin statt findet und wo?
Januar 13, 2009 um 7:57 pm #23242Anonym
InaktivOh ok das hab ich vergessen zu schreiben. Ja, sie starten jeder einzeln!
Da sie ja keine Hunde sind, die extra darauf gezüchtet und/oder trainiert wurden, lassen sie sich natürlich auch leicht von mitlaufenden Hunden ablenken. Von daher ist einzeln starten schon die bessere Wahl. Man kann allerdings auch mehrere gleichzeitig starten lassen, wenn man will (z. B. wenn sie sich gut kennen und so vielleicht schneller laufen).
Generell startet also jeder Teilnehmer einzeln und seine Zeit wird gemessen. Wenn alle durch sind, wird ausgewertet 😉Jeder Hund hat übrigens zwei Läufe. Der mit der besseren Zeit geht in die Gesamtwertung ein.
Januar 14, 2009 um 10:58 am #23247Anonym
InaktivHuhu,
wir haben auch mal einem Rennen für “Jedermann” teilgenommen. In Hamburg am Höltigbaum. Da wir mit einigen Jack Russelln da waren, die sich untereinander gut kannten, konnte diese zusammen (4 max-5 Hunde) laufen. Ansonsten liefen einige mit Maulkörben. Auf jeden Fall ist eine spaßige Angelegenheit =)
Sehr beindruckend fand ich die Windhunde – wenn die laufen, sieht es aus, als würden sie den Boden nicht berühren .
LGJanuar 14, 2009 um 11:06 am #23249Anonym
InaktivHallo Zusammen, wir waren letztes Jahr bei dem “Jederhundrennen” in Offenbach, es war sehr schön und super organisiert, 4- und 2-Beiner hatten alle ihren Spaß! In Offenbach findet es 2x im Jahr statt. LG Candy und Maiken
Januar 24, 2009 um 2:21 pm #23478Anonym
InaktivHey
Ja wir waren auch schon auf 3 Hunderennen haben auch sehr gut abgeschnitten..:-)
Wisst ihr den noch wo welche statt finden..?!?
LG chaline und der rest..Januar 24, 2009 um 3:10 pm #23479Anonym
InaktivAlso am 2.Mai 09 findet wohl eins in Berlin statt (siehe windhundeverein-berlin.de). Soll eins für Jedermann sein. Da werden wir uns das wohl erstmal anschauen.
LG Joker
Januar 24, 2009 um 3:35 pm #23480Anonym
InaktivHey
Cool danke werde mich mal auf der Webseite umschauen…;-) -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.