- Dieses Thema hat 8 Antworten und 7 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 Jahre von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
Februar 19, 2010 um 5:50 pm #14296
Anonym
InaktivHallo Ihr alle,
also wir sind mit unserem ROCKY eigentlich voll zufrieden! Er ist jetzt 4 Monate, hört auf einige Ansagen, frißt normal, schläft nachts voll durch, spielt friedlich und bringt uns oft zum lachen!ABER … ja es gibt ein ABER: Rocky ist EIGENTLICH auch stubenrein. Da mein Mann raucht, ist er alle 1-2 Stunden draußen im Garten, und mittlerweile wissen wir auch, wenn er vor der Terrassentür sitzt, das er mal raus muss. ABER er meldet sich stimmlich nicht.
(Falls jetzt jemand nachfragen möchte: doch – bellen kann er! 😀 Tut er aber eher selten.)Neulich stand ich länger in der Küche und unser Hund hockte wohl schon einige Zeit vor der T-Tür, doch ich war so in Gedanken, das ich nicht an Rocky dachte. Ich nahm an, das er im Körbchen schlief. Und weil er sich eben nicht laut meldet, war die kleine Pieselfütze drinnen. Und genau sowas passiert ab und an mal.
[COLOR=orangered][FONT=comic sans ms][COLOR=blue]Also meine Frage ist nun:[/COLOR] wie krieg ich Rocky dazu, das er sich LAUT meldet, wenn er muss??? [/FONT][/COLOR]
Wir wollen eigentlich an Ostern unsere Familien besuchen, doch mir macht das mit Rocky noch einige Gedanken … !
Ich würde mich über Eure Ratschläge sehr freuen!
Lg. Heike
Februar 19, 2010 um 6:06 pm #54096Anonym
InaktivSalü.
das Probem ist nicht Rocky – sondern das dein Gespühr für ihn (noch) nicht, oder halt nicht immer, voll da ist 😉
Ansonsten.
Bring im bei auf Kommando Laut zu geben.
Wenn er das kann – immer wenn er vor der Terrassentür sitzt einen Laut fordern.
Macht er den – feinifeini und Tür auf.
Macht er den nicht – wieder laut fordern und ihn erst rauslassen UNMITTELBAR nach dem er Laut gegeben hat.Wird aber einige Zeit dauern bis das sitzt und hängt stark von deinem Timeing und eurer Konsequenz ab.
Februar 19, 2010 um 6:20 pm #54097Anonym
InaktivDANKE für Deine schnelle Antwort!!!
Ja, ich glaube auch, das ich unseren Rocky noch etwas besser verstehen lernen muss! So einige “Sachen” erkenn ich schon, aber eben noch nicht alles.
Das mit dem LAUT-geben hört sich gut an, WENN ich das denn hinkrieg! ?(
Er bellt meist nur, wenn er mit meiner Tochter “wild” rum tobt! Sonst ist er sehr ruhig.
Mal schaun. 😉Februar 19, 2010 um 9:14 pm #54123Anonym
InaktivDa gibbet auch solche Türglocken, z.B. bei Schecker. Hunde lernen damit zu klingeln, wenn sie rauswollen. Aber ich denke ein Windspiel tut es auch. Wenn einen so ein Gebimmel nicht nervt grins.
Unsere melden sich meist gar nicht. Sie setzen sich einfach vor die Tür. Wenn du den Rocky besser kennst, weisst du auch ob er nur guckt oder ob er raus muss. Manchmal check ich das auch nicht, obwohl wir beide nun schon so lange haben. Man ist manchmal anderweitig beschäftigt. Wenn ich lese kriege ich meine Umwelt z.B. gar nicht mehr mit. Und dann irgendwann krieg ich einen Nasenstuber ab.
Februar 20, 2010 um 12:25 pm #54148Anonym
InaktivSalü.
Nutze einfach Situationen in denen Rocky bellt – Spiel mit deiner Tochter.
Wenn er bellt – gibst Du ihm (möglichst zeitnah – binnen Sekundenbruchteilen!) ein Handzeichen UND das Kommandowort (zB. Laut) – dann Lob/Lecker/gr. Freude.
Nach wenigen Malen wird er begriffen haben das es etwas Tolles gibt bzw. dir Freude macht, wenn er bellt.Wenn Du merkst das er das begriffen hat – Handzeichen und Kommando und so lange ignorieren wie er nicht bellt. Bellt er aber – gr. Freud/Lob/Lecker.
Je nach Bellveranlagung des Hundes, geht das an einem Vormittag oder über Wochen 😉
*Vormachen* ist unter Trainern ja stark verpönt – aus mehreren Gründen.
Bezogen auf das Bellen schon rein deswegen weil der Hund dann primär lernt auf Bellen mit Bellen zu reagieren. Bzw. die natürliche Veranlagung dies zu tun, verstärkt wird.
Klassisches Shaping (Verhalten formen – wie oben beschrieben durch positive Bestärkung) ist deutlich angebrachter da sinnhafter.Hunde, lernen anders als Primaten, kaum durch *Imitieren* – sprich sie lernen idR. (Welpen von der Mutterhündin ausgenommen!) vorwiegend operant/instrumentell.
Dabei lernen sie Reiz-Reaktions-Muster (Stimulus-Response). Dh. der Hund lernt auf einen Reiz (zB. das Kommandowort Sitz), das korrekte verlangte Reaktionsmuster (idF. hinsetzten) – da alle anderen Reaktions-Muster NICHT zum Erfolg führen.
Bellst Du deinem Hund nun etwas vor – könntest Du zwar annehmen das er dich imitiert – weil er mitbellt. Im Grunde tut er das aber nicht, weil er ein Reizreaktions-Muster erlernt – idF. auf den Reiz *Bellen* mit dem Reaktions-Muster Bellen zu reagieren.
Also lernt er dabei nicht wirklich das was Du von ihm willst.Just my 2 cents 😉
Februar 20, 2010 um 3:06 pm #54157Anonym
InaktivScout macht es so wie Willi, starrt mich an und hechelt. Meine vorrige Hündin auch. Ich bin auch´froh wenn sie nicht bellt -in einer Mietwohnung ist es nicht immer gerne gehört mitten in der Nacht 😉 –
Ich habe ihr es nicht beigebracht, sie macht es auch so. :rolleyes:Februar 20, 2010 um 4:30 pm #54161Anonym
InaktivDANKE für die vielen Antworten!!! Werde mir alle noch mal in Ruhe durchlesen.
Es ist schön zu wissen, das man hier immer Hilfe und Rat findet. =) Obwohl die Meinungen ja doch manchmal etwas auseinander gehen …! Doch nun werd ich mir einfach DAS für uns Beste raussuchen und probieren! 😉Das von Scout und Willi gefällt mir sehr gut! Mir wäre es auch sehr recht und lieb, wenn Rocky sich anders als mit Bellen bemerkbar macht. Wir wohnen auch in einem Mietshaus und da möcht ich keinen Ärger mit den Nachbarn. :] Sogesehen bin ich auch froh, das er im Grunde fast nie bellt.
Vielleicht müßt ich wirklich noch ein bissel abwarten und mehr beobachten.
Jetzt kommt eh bald die Zeit, wo mein Mann wieder arbeiten muss (Maurer) und meine Tochter zur Schule hüpft. Da bleibt mir dann viiiel Zeit für meinen kleinen Racker Rocky! Mal schaun, was ich noch alles so *erfahre* …! 🙂Lg. Heike!
Februar 21, 2010 um 12:25 am #54179Anonym
Inaktiv@ Willi
Also ich habe seinerzeit viel mit Babybär geübt und versucht ihm einiges beizubringen…( er bringt auch die richtigen Spielsachen) das mit dem “GIB LAUT ” kam da zwangsläufig mit rein.
Ich fand es mit dem Hand (FAUST)-Zeichen sehr interessant ( Faust böse/Hund laut) und Babybär macht ja auch zum Bsp. “LAUT” wenn ich es ihm sage….also nur auf verbal Kommando.Er sitzt dann z. Bsp. auf der anderen Seite der Türe ( anderer Raum)….ich rufe ihn….dann sage ich “Baby, laut”…und schon höre ich “WOUFF”
Er wurde mal ( von mir :rolleyes: ) im Vorratsraum vergessen…..er saß vor der Futtertonne ( 😛 wie immer) ich bin raus und er wohl im toten Winkel, ich Türe zu Licht aus..hoch!
Oben angekommen denk ich..na wo ist er denn?
Ich rief ihn und mir viel ein…..hey…er kann ja vlt. antworten.
Also ich “Beebiiii,LAUUUUT”…nach ca. 2.-3.x wiederholen hörte ich ein , wenn auch recht quikiges “WÖÜFF”…. 😀
Also, war doch soagr zu was gut. =)
Aber es sind eigentlich nur Spielereien.
Muß nicht….kann aber :]Im Haus bellt er nur wenn wirklich was ungewöhnliches zu hören ist.
Februar 21, 2010 um 1:04 am #54180Anonym
Inaktiv[quote][quote_head]Zitat von Willi vom 20.02.2010 15:22[/quote_head]Nichts für ungut,aber kläre mich doch bitte mal auf..Wozu soll denn das gut sein,wofür braucht man das ????[/quote]
Naja, wozu braucht man denn, dass ein Hund auf Kommando ne Rolle macht oder sich tot stellt oder Slalom läuft? Nen wirklich sinnvollen Nutzen haben all diese Befehle nicht, aber beibringen tun wir sie unseren Lieblingen trotzdem gern. Der Pogo kann auch auf Kommando Laut-geben, wobei ich bei ihm mit der Hand einfach eine Schnappbewegung mache und keine Faust. Ich fands drollig ihm das beizubringen, genauso wie den ganzen anderen Quatsch 😉 -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.