- Dieses Thema hat 14 Antworten und 13 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 Jahre, 3 Monaten von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
Oktober 21, 2009 um 7:12 pm #16037
Anonym
InaktivHallo Zusammen,
habt ihr die Steuermarken, Tassomarke, Impfmarke, Namensschildchen und was es sonst noch so für Gedöns gibt, am Halsband bzw. am Geschirr hängen? Soweit ich weiß, MUSS die Steuermarke am Hund sein, hat jemand schon mal Probleme gehabt, weil er dies nicht hatte, sondern am Schlüsselbund o.ä.?
March hat Tasso und Steuer am Halsband und eigentlich finde ich es recht gut, sie dadurch auch zu hören, z.B. wenn sie etwas zurück bleibt, ob sie dann nach kommt oder weiter stehen bleibt.
Allerdings frage ich mich seit einiger Zeit, wie das ständige Geschepper für sie sein mag!? Hatte die beiden Marken auch schon mal mit Tesa zusammengeklebt, daber dann schepperten sie immer noch an dem Ring und das Tesa hat sich eh ziemlich schnell gelöst.
Wie handhabt ihr das?LG Chris
Oktober 21, 2009 um 7:28 pm #42273Anonym
InaktivAlso Amy hat an ihrem K9 die Tassomarke und ihre Steuermarke an einem Halsband, wobei ich sagen muß, das auf diesem Halsband ihr Name und meine Handynummer draufsteht, für den Fall der Fälle.
Oktober 21, 2009 um 7:44 pm #42278Anonym
InaktivAlso Enya und Floyd haben beide Ihre Steuermarken am Halsband ebenso eine Adressmarke, die mit einem sog. “Silencer” geschützt ist! Trotzdem klappert es etwas, was uns allerdings nicht stört, sondern eher “hilfreich” erscheint….wir hören nämlich, wenn einer draussen frei herumläuft, ob er uns folgt, bzw. nachts, wenn einer herumgeistert…
Am Geschirr haben Sie jeweils ein Täschchen, wo ein Adresskärtchen drin ist und auch ein Schlüsselring, an denen Marken befestigt werden können.
Nachdem bereits mehrere Tassomarken so unlesbar geworden sind, durchs toben und baden haben wir die Nummern von Tasso hinten auf das Kärtchen geschrieben und diese Karte einlaminiert! Es hat auch zig Badevergnügen unbeschadet überstanden…Was mir jedoch immer wieder aufgefallen ist, das viele Hundebesitzer Ihre Steuermarken nicht am Hund haben, sondern am Schlüsselbund oder sonstigem…ist eigentlich nicht erlaubt, schließlich kann dadurch auch z.B. die Identität eines Hundes herausgefunden werden!
Desweiteren sind mir auch viele Hunde bereits entgegengekommen…bzw. saßen nachts vor unserer Haustür ( Eny roch anscheinend seeeeehr gut :D), die noch nicht mal eine Telefonnummer bei sich hatten!
Ich finde dies jedoch überaus wichtig! Falls Enya oder Floyd doch mal stiften gehen oder sich im Wald verrennen, haben beide immer alle unsere Telefonnummern ( am wichtigsten in dem Moment unsere Handynummern ) bei sich!Oktober 21, 2009 um 7:51 pm #42279Anonym
InaktivIch mag das Geklimper auch nicht und deshalb hängt an meinem Hund nur die Impfmarke. Die Steuermarke hab ich seit jeher schon immer an meinem Schlüsselbund. Ich weiß, dass die eigentlich direkt am Hund zu tragen ist, aber bisher hat mich noch keiner daraufhin angesprochen. Ich glaub so wichtig nehmen die das nicht. Was aber sicher nicht verkehrt wäre, wenn du die “überflüssigen” Marken irgendwo an der Leine befestigst. Da hast du sie ja auch quasi am Hund – naja zumindest solange wie March an der Leine ist 😉
Oktober 22, 2009 um 7:39 am #42296Anonym
Inaktivhallo,
ja, die rote tasche die dort abgebildet ist,
hat raffo an seinem halsband und so
ist da kein scheppern, bei uns gubt es
die hier im futterhaus.Oktober 22, 2009 um 8:47 am #42300Anonym
Inaktiv..ja wir konnten das Gescheppere auch nicht hören, ob es Jimmy gestört hat weiss ich nicht, wir haben auch eine kleine runde Tasche am Halsband(1.99 im Futterhaus), die stört ihn überhaupt nicht, und da sind auch immer ein Kotbeutel und “Not” 5 euro drin…
Oktober 22, 2009 um 9:03 am #42304Miriam Wirths
VerwalterIch mache es wie Pogo. Alles unwichtige an der Leine.
Juel trägt also nur die wichtige Marke – die Hundemarke vom HSV 😉
Oktober 22, 2009 um 6:18 pm #42386Anonym
Inaktivhallo,
soweit ich weiß, soll der hund die steuermarke am halsband tragen,
da ich verschiedene keinen benutze wäre es mir auch zu umständlich.gruß
Oktober 22, 2009 um 6:21 pm #42387Anonym
Inaktivdas mit der leine hatte ich auch erst gedacht, aber unter andrem, wenn dann auch das adress-ding an der leine ist, nützt es ja nichts wenn der hund zum bsp. ausbüxt ohne leine, dann wär das ding ja nicht am hund – sondern bei dir,… also ist bei jamie nun auch erstmal alles am halsband und es stimmt schon so ist er gut zu hören 😉
Oktober 22, 2009 um 7:13 pm #42390Anonym
InaktivOk, also denkt keiner von euch, dass es die Hunde stören könnte, wenn es ewig scheppert!? Dann lass ich es bei March weiter wie gehabt! 🙂
Oktober 22, 2009 um 9:22 pm #42394Anonym
Inaktiv
:]
Telefonnummer auf der anderen SeiteOktober 22, 2009 um 9:36 pm #42396Anonym
InaktivIch war das geklapper auch leid zudem bei uns im Haus 6 Hunde waren, jeder ging unterschiedlich Gassi auch abends spät noch , dann fingen alle an zu bellen.Damit man Leika nicht mehr höhrte habe ich einfach die dünnen Rasterbänder genommen und die Marken am Halsband fest gemacht eine links und eine rechts und siehe da es klapprert nicht mehr .Vieleicht hilft es Euch einwenig weiter
Oktober 24, 2009 um 8:43 pm #42711Anonym
Inaktiv[quote][quote_head]Zitat von Filou Jamie Prince of Golden Dreams vom 22.10.2009 18:21[/quote_head]wenn dann auch das adress-ding an der leine ist, nützt es ja nichts wenn der hund zum bsp. ausbüxt ohne leine, dann wär das ding ja nicht am hund – sondern bei dir,[/quote]
Das ist durchaus ein berechtigter Einwand nur wenn ich ehrlich bin: Wenn mein Hund spielen darf, dann trägt er nichts außer seinem Fell. Ich mache ihm dabei das Halsband ab, weil ich will, dass er sich frei bewegen und toben kann wie er will. Gerade beim Spiel mit anderen Hunden (so er das mal will) sehe ich Halsbänder und Geschirre immer als Verletzungsrisiko an. Also sollte Pogo mal auf den Gedanken kommen, “nackig” abzuhauen, dann hab ich wohl ein Problem so ganz ohne Hinweis am Hund, wem er denn gehören könnte. Andererseits will ich ihm diese Freiheit (also ohne Halsband spielen) einfach gönnen. Bisher hab ich ihn immer wieder bekommen 🙂
Oktober 24, 2009 um 9:01 pm #42712Anonym
InaktivSo jetzt sage ich auch mal was dazu 😉
Der Erko hat NIE eine Marke dabei , die sind zu Hause 🙂 Ja weil wir eben Angst haben sie zu verlieren.
Bei uns kommt eh NIE das Ordnungsamt, und deshalb völlig überflüssig diese Marken mit zu schleppen.
Ich habe für Erko eh eine Retrieverleine ( Halsband und Leine in einem) Denn wo Erko mal geschwommen ist ist er mit MIT einem Halsband beinahe ersoffen, weil er hängen geblieben ist. Ich weiß ja auch das mein Hund nicht abhaut.
Gut ich habe ja schon ein Halsband , aber nur für erziehungs Maßnahmen 😀Also ich kann nur sagen, wenn man nicht das Ordnungsamt bei sich hat, ist das ein Vorteil, denn wir haben keiin geklimper 🙂
Lieben Gruß Nadine und Erko
November 27, 2009 um 5:33 pm #46834Anonym
InaktivBei mir is das auch so,das ich immer ein Halsband habe wo die Stuermarke sowie Tasso dran hängt und gleichzeitig trägt sie noch ihr Geschirr.
Ich mag die Taschen nicht…
Das geschepper nervt meine gar net.
Gibt es irgendwie eine Lösung (wechsel IMMER die Halsbänder) und hab kein Bock die Marken einzel abzupulen.
Hab schon diese kleinen Haken genommen,aber das schleift beim schnüffeln fast aufn Boden.
Wer kann aushelfen??
Danke…
Lg Franzi -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.