- Dieses Thema hat 10 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 12 Jahre, 1 Monat von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
Juni 3, 2008 um 11:55 am #13794
Anonym
InaktivBei Ronja sind stark erhöhte Nierenwerte festgestellt worden. Sie bekommt jetzt Tabletten und ein Diätfutter. Wäre schön, wenn ihr mir sagen könntet, worauf ich noch achten muß. Darf sie z.B. getrockneten Pansen o.ä. fressen?
Vielleicht habt ihr ja ein paar Tips.Juni 4, 2008 um 8:39 am #21306Anonym
Inaktivmeine hatte auch erhöhte nierenwerte. der tierarzt hat ihr dann tabletten und nierendiätfutter gegeben, sie hat das aber gar ncht vertragen (nur übergeben). meine hundesitterin hat mir eine andere tierärztin empfohlen, die sich auch mit homöopathie auskennt. es wurden dann zum einen eine kur gemacht, und sie bekommt seitdem morgens und abends globoli. außerdem hat die tierärztin empfohlen kohlenhydratreiches futter zu geben (kartoffeln, reis, nudeln) und mageres fleisch (huhn). die werte meiner hündin sind mittlerweile wieder im normalen bereich!!!
Juni 4, 2008 um 8:39 am #21307Anonym
InaktivJuni 4, 2008 um 8:40 am #21309Anonym
InaktivDezember 30, 2008 um 9:16 pm #23023Anonym
InaktivPogo hat schlechte Nierenwerte – schon wieder.
Zur Vorgeschichte:
Vor etwa einem Jahr hatte er akutes Nierenversagen und zeigte Vergiftungserscheinungen. Symptome die ich feststellen konnte (wegen denen ich auch zum Tierarzt ging) waren starkes Husten immer direkt nach dem Aufstehen und auf dem Weg in den Park gings dann gar nicht mehr. Er röchelte, hustete und bekam weißen Schaum vorm Maul. Also gings ab zum Tierarzt der nach Abhören der Lunge erst einmal einen Lungenentzündung feststellte. Ich ließ noch Blut abnehmen um auf Nummer sicher zu gehen und man stellte akutes Nierenversagen fest. Er wurde zugestopft mit Medikamenten (teils homöopathisch, teils schulmedizinisch), an den Tropf musste er zum Glück dann doch nicht. Nach 2 Wochen Medikamentengabe und Schonkost hatte er sich wieder aufgerappelt und noch 2 Monate später zeigte das Blutbild wieder recht stabile, wenn auch nicht optimale Werte. So weit so gut. Zu der Zeit bekam er seit Jahren schon immer Trockenfutter. Vor 3 Monaten dann entschied ich mich auf Teilbarf umzustellen und er bekommt im Wechsel Rohfutter und hochwertiges Dosenfutter. Um zu sehen ob das seiner Gesundheit zuträglich ist war ich gestern beim Tierarzt und hab spaßeshalber nochmal ein kleines Blutbild machen lassen. Nur so zur Beruhigung für mich. Nix wars. Heut kam der Anruf, dass seine Werte (hauptsächlich die der Nieren) sehr schlecht sind und ich die Woche nochmal vorbeikommen soll, um ein paar Medikamente abzuholen und bei der Ursachenforschung mitzuhelfen. Keine Ahnung ob die Werte zwischenzeitlich mal auf einem normalen Level waren und sich jetzt wieder verschlechtert haben oder ob sie generell die ganze Zeit über nie wirklich im Normalbereich lagen. Vielleicht hatte er auch vor dem Nierenversagen letztes Jahr schon immer schlechte Werte? Keine Ahnung, hab vorher nie Blut abnehmen lassen. Was ist denn da los? Weiß jemand Rat? Verhalten tut sich der Dicke ganz normal. Rennt, springt, spielt, bellt wie ein junger Hund und das obwohl er schon 8 Jahre alt ist. Seit der Futterumstellung ist er sogar noch agiler als vorher. Weiß nicht was der alte Herr nur hat *schnief*
Die Tierärztin riet mir vorhin am Telefon ähnliches wie dir Jacky, also Schonkost mit viel Kohlenhydraten und vor allem weniger Fleischanteil. Ich kann mir aber nicht wirklich vorstellen dass die Erhöhung des Fleischanteils in seiner Ernährung schuld an dem Debakel hat, da ich ja früher wie gesagt immer nur Trockenfutter (etwa 8% Fleischanteil) fütterte und seine Werte damals noch schlimmer waren. Ich weiß grad echt nicht weiter 🙁Dezember 31, 2008 um 12:40 pm #23024Anonym
Inaktivich kann leider nix nützliches dazu sagen, weil ich zum glück solche probleme nie hatte.einen tip habe ich dennoch:bei so etwas wichtigem immer mehrere meinungen einholen!am besten auch mal zu einem spezialisten in eine große tierklinik.wer spezialisiert auf welchem gebiet ist erfährt man über die tierärztekammern.ich drücke für euch die pfoten und wünsche gute besserung!
Dezember 31, 2008 um 1:10 pm #23025Anonym
InaktivDanke fürs Pfotendrücken.
Eine Freundin von mir ist Tierärztin in der Leipziger Tierklinik aber auch dort ist man erstmal ratlos. Eine Komplettuntersuchung mit allem drum und dran würde mich allerdings arm machen und auch dann ist nicht gesagt, dass die Ursache gefunden wird. Ich werde mich aber auf jeden Fall nochmal mit der Tierklinik in Verbindung setzen. Wie schon erwähnt, Pogo macht nicht den Eindruck eines kranken Hundes. Er verhält sich ganz normal auch was sein Trinkverhalten und ähnliches angeht.Dezember 31, 2008 um 2:47 pm #23026Anonym
Inaktivich kenn mich wie gesagt nicht aus aber vielleicht ist es ja wie mit körpertemperaturen.was für einen schon fieber ist und es ihm erbärmlich geht ist für den anderen normaltemeratur.dazu müsste man wissen auf was der “normalwert” von nieren basiert.
Januar 2, 2009 um 1:20 pm #23048Anonym
InaktivSo, ich war gerade nochmal beim Tierarzt und habe ein pflanzliches Mittel (Renes Viscum) zur Unterstützung der Nierenfunktion für Pogo bekommen und eine Wurmkur sollte ich ihm auch geben. Hier mal die Ergebnisse der Blutuntersuchung:
[URL=http://i229.photobucket.com/albums/ee104/nessy82/Befund1.jpg]Seite 1[/URL]
[URL=http://i229.photobucket.com/albums/ee104/nessy82/befund2.jpg]Seite 2[/URL]
Vielleicht kann ja jemand was damit anfangen und mir Tipps geben.
Laut Tierärztin meines Vertrauens soll ich auf cholesterinhaltige Futtermittel verzichten und mehr Gemüse, Reis und Nudeln verfüttern. Versuch macht klug :OJanuar 13, 2009 um 11:56 pm #23244Anonym
InaktivHallo!
Mein Hund hatte sehr schlechte Nierenwerte, so daß die Ärtzte sogar sagten es könnten garnicht seine Werte sein, da er normal gegessen hat, spielte usw.(waren es aber)! Da mehrere homeopathische Medikamente nicht halfen, wurde mir eine Zellkur empfohlen und dies brachte nach Monaten eine enorme Besserung seiner Werte! ;-)…kann ich also nur empfehlen.Januar 14, 2009 um 7:17 am #23245Anonym
InaktivWas ist denn das, eine Zellkur? Hab ich noch nie gehört und Google konnte mir auf die Schnelle auch nicht wirklich weiterhelfen.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.