- Dieses Thema hat 8 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahre, 10 Monaten von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
Januar 18, 2010 um 5:21 pm #13862
Anonym
InaktivGestern sah ich, dass Natan aus dem Penis Blut verliert. Ich bin dann gleich zum Notdienst. Dort sagte mir der behandende Tierarzt, dass das von der Prostata kommt. Z.Zt. sind die Mädels wieder läufig und dadurch werden manche Rüden so stimuliert, dass es zu Blutungen kommen kann.
Heute hab ich mit meiner Tierärztin gesprochen. Sie sagte mir, dass ich Natan, wenn das öfter vorkommt, evtl. kastrieren lassen sollte.
Habt ihr diese Symptome bei euren Rüden auch schon mal gehabt? Was würdet ihr machen?Januar 18, 2010 um 8:43 pm #50859Anonym
Inaktiv__”JA!”__
Genau in diesem Zusammenhang blutete mein Chocobär auch etwas aus dem Penis….kenedicken fetten Tropfen ..eher wie verdünnt….Babybär wurde bei läufigen Hündinnen meißt vom Kopf her wuschig…kippte gar mal um! 8o
Okey es war auch Sommer…doch ich ging meißt in kühlen Gegenden mit ihm wenn die Sonne hoch stand.
Jedoch nach und nach wurde es dann durch eine HARNKRISTALLBILDUNG/HArngrieß unvermeidlich.
Erst letztes Jahr wurde der Eumel dann seiner KRONJUWELEN “erleichtert!” 🙁
Bitte nehme solche Anzeichen ernst!
Das Risiko einer späteren PROSTATAKREBSERKRANKUNG..war mir definitiv zu hoch!Januar 18, 2010 um 9:46 pm #50867Franziska Schneider
TeilnehmerDas seh ich auch so. Möchte aber nicht überstürzt handeln und warte ab, ob er es noch mal bekommt.
Januar 20, 2010 um 9:13 am #50983Anonym
InaktivGeorge hatte das auch, im Rahmen einer Vorhautentzündung… 90 % der Rüden haben das und lecken sich dann wund. Wir haben Caniprevent bekommen und seinen King George zweimal täglich gespült – das half. Auch gemahlene Kürbiskerne bezw. Kürbiskernöl ins Futter unterstützt die Heilung. Aber letztlich war die beste Lösung die (in seinem Fall chemische) Kastration. Das ist überhaupt eine super Sache, da wird ihm ein Implantat eingesetzt (so wie ein Mikrochip) und das gibt Hormone ab, die den Trieb unterdrücken. So kann man austesten, wie der Hund auf die Kastration reagiert ohne gleich schnippschnapp machen zu müssen. 😉
Januar 20, 2010 um 3:46 pm #51001Franziska Schneider
TeilnehmerDanke für den Tip.
Caniprevent benutzen wir regelmäßig, da er oft mit Vorhautentzündungen Probleme hat. Wund ist er nicht so sehr, nur ein wenig gerötet. Scheint also wohl doch von der Prostata zu kommen.
Er bekommt noch die Woche durch Antibiotika. Danach muß ich dann sehen, ob es wiederkommt oder vielleicht (hoffentlich) eine einmalige Sache war.Januar 20, 2010 um 4:26 pm #51006Anonym
Inaktiv[URL=http://www.ihre-tierarzt-praxis.de/ihre-tierarzt-praxis-koeln/DiechemischeKastrationbeimRueden.pdf]Klick hier für Link[/URL]
Das ist gut zusammengefasst e Info zum Thema chemische Kastration
Januar 20, 2010 um 5:07 pm #51011Anonym
InaktivMein Alex (glücklich im Regenbogenland) bekam Penisbluten, als er zarte 11 Jahre alt war. TA tippte auf Prostata und lag goldrichtig. Tablettchen über einige Zeit halfen. Er war ebenfalls nicht kastriert, wollte ich ihm mit seinem Alter und Herzfehler nicht zumuten.
April 14, 2010 um 4:14 pm #57966Franziska Schneider
TeilnehmerOK, nun ist es entschieden. Natan hat seit 3 Tagen wieder Blutungen und kommt nächste Woche unters Messer. Hab mit Hormongaben so meine Probleme, da unsere Hündinnen nach Hormonspritzen Tumore bekamen und so hab ich mich für die Kastration entschieden. Danke noch mal für eure Tipps.
April 14, 2010 um 4:34 pm #57970Anonym
InaktivHallo,
Owen hat auch aus dem Penis geblutet lag aber an der Blase – kann also nicht schaden auch in diese Richtung zu forschen
LG
Alexandra -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.