- Dieses Thema hat 13 Antworten und 11 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 Jahre, 4 Monaten von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
Oktober 12, 2009 um 9:12 pm #14213
Anonym
Inaktiv8) Hallo Leute, mich würde mal Eure Meinung interessieren. Wir haben in der Nachbarschaft einen Mops, 1 Jahr alt. Die Besitzer lieben ihren Hund, aber sie wissen nichts über seine Bedürfnisse. Sie gehen mit dem Hund 3 mal am Tag in den Garten, damit er sein Geschäft machen kann. Raus darf er so gut wie gar nicht. Soziale Kontakte hat er somit
auch nicht. Ich habe schon mehrmals mit ihnen gesprochen, aber sie kapieren überhaupt nicht, worum es geht. Jetzt sind sie sehr erstaunt, daß der Hund den lieben langen Tag kläfft. Das hat er vorher nicht gemacht. Ich bin der Meinung, daß der Hund ganz einfach Langeweile hat, weil er ja nichts erlebt. Es kann doch für einen so jungen Hund keine Erfüllung sein den ganzen Tag fernzusehen und ab und zu mal in den Garten zu dürfen. Mich würde mal interessieren, wie Ihr darüber denkt und ob ich vielleicht überreagiere. ?(Oktober 12, 2009 um 9:22 pm #41301Anonym
InaktivDu reagierst nicht über!
Hatte anfang des Jahres Mops- Bordercollie Welpen großgezogen. Ihr glaubt nicht was für Leute da anriefen und was die mit dem Mops machen wollten! Für die Kranke bettlägrige Mutter, für die Frau (75) als Geschenk, zum sitzern auf dem Sofa, die brauchen doch nur nen Katzenklo,… ich höre lieber auf. Ich habe immer extra Bordecollie zuanfang geschrieben aber Mops muss wohl immer in Neonleuchtreklame gewesen sein. Mir tun die armen Mopszüchter leid normale Menschen für ihre Babys zu finden muss nen Albtraum sein…
Oktober 12, 2009 um 9:44 pm #41302Anonym
Inaktiv8)Dank Dir für die Antwort. Dabei ist der Mops ein ganz lieber und auch sehr lauffreudiger Hund. Am Anfang sind sie ja noch mit ihm manchmal rausgegangen aber das ist wohl zu beschwerlich. Sind alle stark übergewichtig. Der Hund wird allerdings auch immer dicker. Hat in dem halben Jahr, den sie ihn jetzt haben schon 2 kg zugenommen. Aber was kann man machen, außer mit den Leuten zu reden? ?(
Oktober 12, 2009 um 10:03 pm #41303Anonym
InaktivWeiß auch nicht. Gibt ja wirklich Hunde denen es schlechter geht. Reg mich aber auch immer über soviel Blödheit auf. Wozu haben die denn einen Hund? Für dekorative Zwecke wahrscheinlich! Leider wissen die gar nicht was ihnen entgeht: einen Hund der genüßlich überall schnüffelt, der neue freunde findet und tobt wie ein Irrer, selbst neue Leute kennlernen, einen zufriedenen Mops. Die sind zu bedauern!
Oktober 12, 2009 um 11:15 pm #41304Anonym
InaktivHi Leute..
ich glaube es liegt wohl daran: Ein Mops ist klein, ein Mops ist süss….etwas anderes sehen die meisten Käufer doch gar nicht..erst wenn er da ist merken sie was so ein Hund noch alles mit sich bringt…aber dann schalten die meisten auf stur und wollen das nicht sehen das man sich tatsächlich auch mit dem Hund beschäftigen muss….denn das wieder herum ist mit ARBEIT verbunden und wenn diese Leute auch noch Übergewichtig sind ist das für sie doppelte Arbeit….und so schließt sich für diese Menschen der Kreis….denn wenn Mensch nicht so kann…versteht der Mops das sicher und gibt sich damit zufrieden… 8o
…der arme Hund….Oktober 13, 2009 um 12:45 pm #41347Anonym
InaktivKannst du nicht anbieten, ihn auf deinen Gassigängen mitzunehmen?
Oktober 13, 2009 um 6:47 pm #41366Anonym
InaktivWas das Kläffen angeht: Auch ein kleiner süßer Mops braucht eine Aufgabe um ausgelastet zu sein. Hat er keine, so sucht er sich eine und das ist in den seltensten Fällen etwas, was seinen Besitzern Wohlwollen verschafft. Wenn sie sich nicht so extrem draußen bewegen können, dann könnten sie sich wenigstens ein paar Spielchen für drinnen einfallen lassen, bei denen sie sich selbst nicht groß bewegen müssen (wobei es für sie doch nur von Vorteil sein kann, können sie gleich auch ein paar Kalorien verbrennen). Aber auch draußen könnten sie ihn wunderbar ohne große Anstrengung auslasten: Es gibt doch mittlerweile solche Wurfarmverlängerungen mit denen man den Ball so ganz ohne sich bücken zu müssen vom Boden aufheben kann und ohne große Anstrengung ein paar Meter weit schleudert. Auch wenn Ballspielen jetzt nicht so die ideale Beschäftigung ist, würde sie zumindest der drohenden Fettleibigkeit des Zwerges entgegenwirken.
Oktober 14, 2009 um 1:56 pm #41584Anonym
Inaktivalso ich persönlich kannst erst etwas tun, wenn es definitiv gegen das tierschutz-
gesetz verstößt. dann brauch man nur
tierschutz anzurufen oder amtstierarzt.alles andere kann man versuchen auf den
halter einzuwirken.es ist leider so und damit muß man leben.
Oktober 14, 2009 um 3:45 pm #41622Anonym
InaktivIch darf Cesar Millan zitieren:
Ein Hund ist…
“1. Ein Tier.
2. Ein Hund.
3. Angehöriger einer Rasse.
4. (Hundename).”Meiner Meinung nach sollten Hundebesitzer wie die des beschriebenen Mopses sich das hinter die Ohren schreiben.
Oktober 14, 2009 um 6:32 pm #41626Anonym
InaktivIch schließ mich Emilys Frage an: Wenn Dir der Hund am Herzen liegt und die Halter einverstanden sind, arum nimmst du den dicken Möppi nicht einfach mit? Tut ihm in jedem Fall gut.
Und noch was: Nix gegen Übergewichtige! Ich selbst bin auch nicht grad schlank, aber sehr wohl viel und oft mit meiner Lieselotte unterwegs.
Dass diese Mops-“Eltern” nicht in die Gänge kommen, hat meiner Meinung nach mehr mit der Unkenntnis über die Hunde an sich und den Mops im Speziellen zu tun. Wahrscheinlich spielt auch die eigene Bequemlichkeit mit dem überraschenden Vorsatz, etwas dagegen zu unternehmen (Mops-Anschaffung) eine Rolle. Es wurde ja schon angemerkt, dass dies rasch in Arbeit ausartet, die sich allerdings schnell bezahlt macht (bei Haltern, die “durchhalten”).Oktober 17, 2009 um 11:49 am #41881Anonym
InaktivDas stimmt mich jetzt sogar persönlich traurig. Mein jetziger Hund ist mit zwei Mops-Kumpels groß geworden und auch heute noch stehen die beiden ihren Mann/Frau, wenn sie auf meinen 70cm Riesen treffen.
Die haben genauso wild getobt miteinander, wie jeder andere Hund auch. Ich halte sehr viel von Möpsen (bis auf die Atmung). Sie sind, wenn entsprechend gehalten, sehr kernig, athletisch und selbstbewußt.
Die hier beschriebene Art der Haltung ist tierschutzrelevant.
Oktober 17, 2009 um 9:08 pm #41915Anonym
Inaktiv8)Danke Leute für Eure Meinungen.
Habe noch mal mit den Besitzern ge-
sprochen. Die wollen aber nicht, daß ich
ihren Hund mitnehme. Mußte mir auch
anhören, daß ich mich um meinen ei-
genen Mist kümmern soll, da ich sonst
eine Anzeige wegen übler Nachrede be-
komme. Den Amtstierarzt kann man
nicht einschalten, da der Hund ja weder
vernachlässigt, noch gequält wird.
Werde das ganze aber weiter beobach-
ten. 😀Oktober 17, 2009 um 9:48 pm #41919Anonym
InaktivOh Gott, das kann doch nicht wahr sein!!
Habe selber eine Mopsmixhündin. Sie ist jetzt 10 Mon. und besteht auf ihren Auslauf, auch auf durchshaustoben, über Tisch und Bänke, durch den Garten jagen. Treffen unterwegs immer andere Hunde mit denen sie dann ausgiebig tobt.
Wir sind am überlegen , ob wir ihr noch eine Spielgefährtin holen.
Denn anstrengend ist es schon einem jungen Mops die Bewegung zu verschaffen, die er für seine körperliche und geistige Entwicklung braucht.
Den Mpos nur in den Garten lassen grenzt für mich an Quälerei. X(
FineOktober 17, 2009 um 9:57 pm #41922Anonym
Inaktivhallo,
gut, das du zu der einsicht gekommen bist!!!
nicht alles was einem bei einem anderen hundehalter nicht gefällt, ist tierquälerei
und daher auch keine sache für den tierschutz.ich erlebe auch fälle, wo hundehalter
das eine von dem anderen nicht unterscheiden kann. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.