- Dieses Thema hat 6 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Jahre, 9 Monaten von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
Juni 4, 2011 um 7:39 pm #15687
Anonym
InaktivHallihallo
Kurz zum Hund, wers noch nicht weiss:
Kalinka, ein Jahr alt, wahrscheinlich Windhund/labrador-mix, aus rumänischem Tierheim, scheu, aber gute Entwicklung, seit 8 Monaten bei mir.Sie spielt nicht. Ich habe schon alles ausprobiert, was mir eingefallen ist. Bälle (quietschend und unquietschend), Frisbee, Stöckchen, Futterdummy, (etc…)
Sie schaut hinterher, und bleibt sitzen. Frauchen wirds schon aufheben. Bevor sie läufig war, hat zumindest das Apportieren so zwei oder dreimal geklappt – wenn auch nie mit grosser Begeisterung.
jetzt: 0 Interesse. Auch andere Hunde werden zunehmend uninteressanter, Spielen.. nöööö..
Ich habe auch schon versucht ihr Fährten zu legen, aber da sie seit einiger Zeit eh am essen rummäkelt ist auch das kein Anreiz mehr.
Das Einzige, was sie ab und an interessiert, sind Mücken, da springt sie wie eine Bekloppte durch die Wiese.
Zuhause liegt sie den ganzen Tag nur rum und schläft oder döst.. egal ob es kühl oder warm ist.
Ja, gesund ist sie. Ist das normal? ist sie eben so ein Typ “ruhiger” Hund?
Wie kann ich sie animieren, doch mal irgendwas Spannendes mit mir zu machen? Sie hört prima, da gibts nichts zu beanstanden.. aber ich würde gern ab und zu eine gewisse Begeisterung in den Augen meines Hundes sehen.Also.. habt ihr Vorschläge? Her damit!
Juni 4, 2011 um 7:52 pm #76945Anonym
InaktivDas kenne ich, Scout spielt auch selten. Was sie manchmal macht ist wenn ich auf sie zuspringe um sie zu animieren, klatsche die Hände oder ähnliches dann geht sie ab, rennt rum wie ein Verrückte. Das mache ich im Wald oder auf eine Wiese. Da hat sie richtig Spaß, aber nur ein paar Minuten.
Mit Spielzeug hat sie es nicht so. Ich habe eine ganze Kiste vom letzten HUnd, nur Gasthunde holen die Sachen raus :rolleyes:
Sie hat auch nur 2 Hunde mit den sie spielt dann spielt sie sehr gerne, sonst ignoriert sie alle Hunde nachdem sie sich begrüsst haben.
Scout liegt auch nur rum zu Hause. Ich glaube das ist normal, der ein Hund spielt, der andere nicht.
Juni 4, 2011 um 8:08 pm #76946Anonym
InaktivDas beruhigt mich. Ist zwar schade, aber sehen wir doch einfach die Vorteile: Ein sehr energiegeladener Hund würde und vllt auch auf die Nerven gehen von Zeit zu Zeit *schönred* 😛 und dann erst die Kosten für das ganze Speilzeug! (Tanju hat in ihrem Leben bestimmt an die hundert Tennisbälle zerlegt und einen kleinen Forstbestand um die halbe Welt geschleppt)
ach, sie fehlt mir :/Bin das halt nicht gewohnt, einen Hund zu haben der sich für sowas nicht interessiert.
Juni 4, 2011 um 9:25 pm #76947Anonym
InaktivLeika spielte draussen auch so gut wie nie,sie spielt immer noch lieber in der Wohnung.Immer wenn ich mir Fleisch gebraten hatte stand sie bei mir in der Küche und bettelte,sie wollte was vondem Fleisch haben bekam sie aber nie von mir.Dann hatte ich die Idee mit den Bratensaft, habe etwas davon abgenommen noch mit Wasser verdünnt und ihren Gummiball in den Bratensaft gelegt und ihr dann vor die Nase gehalten, mhhh,das roch aber gut und sie fing an sich für ihre Spielsachen zu interessieren und spielte damit,erst war es nur den Ball abkecken,auf einmal brachte sie mir ihren Ball ,denn ich sollte ihn wieder in den Bratensaft legen.So habe ich Leika zum Spielen bekommen.
Juni 4, 2011 um 11:29 pm #76948Anonym
InaktivHallo Leika
Komme gerade aus dem Schmunzeln nicht raus.. ich stelle mir gerade vor, wie kalinka ihr fetttriefendes Bällchen über den teppich rollt *g*
Juni 5, 2011 um 8:50 am #76954Anonym
InaktivNelson spielt auch so gut wie gar nicht – auch als Welpe nicht – ich war am Anfang auch total enttäuscht – aber mittlerweile – wie Scout sagt,
es gibt halt Hunde die spielen nicht. Auch mit anderen Hunden spielt oder springt er so gut wie nie.
Unser früherer Hund Eika, hatte nur spielen im Kopf, daher war es spannend mit ihr rauszugehen – da war immer Action – aber so sind mit Nelson die Spaziergänge eben gemütlicher und ruhiger.
Es hat alles Vor- und Nachteile. Mach Dir keinen Kopf – genieß Deinen Hund so wie er istJuni 5, 2011 um 9:51 pm #77013Anonym
InaktivHallo Kalinka, ich bin doch ein dummi,natürlich muß man das Bällchen mit Küchenrolle abtupfen,hatte ich vergessen zu erwänen.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.