- Dieses Thema hat 5 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahre, 11 Monaten von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
November 6, 2009 um 12:23 am #15477
Anonym
InaktivHallöle
Kennt sich hier jemand wirklich aus? Es steht die Behauptung im Raum es gibt einen Labrador und den Labrador-Retriever??? Für mich war eigentlich immer Retriever der Oberbegriff und dann ebend einmal der Golden Retriever und der Labrador Retriever? Weiß da jemand genaueres? Retriever ist ja eigentlich nix anderes als Apportierer… ODER????Also ist es nun eine Rasse oder sind es zwei nein denn ja gar drei??? *grübel* *kratzamkopf*
Also Labrador, Labrador-Retriever und Golden-Retriever oder Labrador-Retriever und Golden-Retriever???Liebe Grüße Petra mit Lilly
November 6, 2009 um 9:01 am #44809Anonym
InaktivAlso Retriever kommt wirklich vom Englischen to retrieve= Zurückbringen.
Laut FCI gehören dazu der Golden R. , der Labrador R., Nova Scotia Duck Tolling R., Curly Coated, Chesapearbay, und ach ich guck wenn ich Zeit hab mal nach. Aber nur Retriever bezeichnet lediglich die Aufgabe des Hundes. Ich würde alle Mischungen aus den obengenannten so nennen aber ne eingetragene Rasse ist es nicht.
LG Anja
November 6, 2009 um 11:23 am #44811Anonym
InaktivHallöle nochmal…
Ja klar die anderen sind klar aber meiner Schwester haben sie halt erzählt das der Labrador und der Labradoe-Retriever zwei Rassen wären und das halte ich für den größten Quatsch die tat so als hätte sie die besten Welpen der Welt weil es LABRADOR-RETRIEVER seien und nicht der einfache Labrador *lach* Deshalb will sie auch 990 € für nen Welpen haben :-(((
Gruß Petra mit LillyNovember 6, 2009 um 11:39 am #44813Anonym
InaktivNa diese Argument für den Preis ist lächerlich. Hab eben noch mal auf der VDH Seite geschaut, wie ich vorhin gesagt habe gibt es leinen “Labrador” sondern nur Labrador Retriever FCI – Standard Nr. 122 / 29. 01. 1999 / D
Ein seriöser Züchter kommt mit sowas eigentlich nicht. Es ist völlig normal, dass ein verantwortungsbewußt gezüchteter und aufgezogener Welpe mindestens 1000Euro kostet. Normal sind so 1500 Euro. Ist viel Geld ich weiß aber Züchten kostet ne Menge Geld. die Hündin muss ausgestellt und zuchtauglich geschrieben sein. Dazu gehören verschiedene medizinische Untersucheungen wie HD und ich glaube beim Labbi 2 Augenerkrankungen. Dann kommt die Fahrt zum deckrüden, der Akt selbst muss auch bezahlt werden, denn der Rüdenbesitzer treibt den gleichen Aufwand wie der der Hündin. Und sind die Welpen erstmal da geht der Spaß auch finaziell erst so richtig los.Natürlich gibt es auch tolle Züchter die keinem Verband angehören aber ich versteh dann eigentlich nicht warum nicht.
November 11, 2009 um 12:20 am #45236Anonym
InaktivJepp!
Anja hat das schon voll richtig beschrieben.
Labrador/Labby hat sich mittlerweile also Kürzel ähnlich eingebürgert wie Dobermann/Dobi………wobei bei letzerem niemand wagt, am wenigsten die Halter und Züchter ( muß wohl peinlich sein :P), das gute Tierchen Dobermann Pinscher zu nennen…ja, denn das ist er!
Der größte Pinscher!!!
___Der Dobermann – Pinscher ___ :]So wissen wir , es bleibt was es ist!
Labrador Retriever genauso wie Dobermann PinscherAlles andere ist Schmuh!
März 24, 2010 um 10:18 pm #56386Anonym
InaktivAber es gibt den englischen und den amerikanischen Typ, der etwas größer und schlanker als der eigentliche Labrador ist. Sieht für mich aber auch nicht aus wie ein typischer Labrador. In dem Film “Marley und ich” kann man das sehr schön sehen.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.