KURZER GESCHICHTLICHER ÜBERBLICK
Der Kromfohrländer ist eine der jüngsten deutschen Hunderassen und seit 1955 international
anerkannt. Die Erstzüchterin, Frau Ilse Schleifenbaum, wohnte bei Siegen im südlichen
Nordrhein – Westfalen nahe der Gemarkung „krom Fohr“, was auf hochdeutsch „krumme
Furche“ heißt. So entstand der Name „Kromfohrländer“. Seinen Stammeltern, dem
drahthaarigen Foxterrier und dem Grand Griffon Vendeen verdankt er sein liebenswertes
Wesen, sein Temperament und seinen Charakter.
ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD
Mittelgroßer Hund. Es gibt zwei verschiedene Varietäten, die durch die Haarart bestimmt
werden:
RAUHHAAR
GLATTHAAR
VERHALTEN UND CHARAKTER
Anpassungsfähiger, lernfähiger und temperamentvoller, gegenüber Fremdpersonen
zurückhaltender Begleit- und Haushund mit geringem Jagdtrieb. Aggressivität und
Ängstlichkeit sind nicht erwünscht.
GRÖSSE UND GEWICHT
Widerristhöhe: zwischen 38 cm und 46 cm
Gewicht: Rüde 11 kg bis 16 kg
Hündin 9 kg bis 14 kg