- Dieses Thema hat 17 Antworten und 10 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 Jahre, 7 Monaten von Anonym.
-
AutorBeiträge
-
November 17, 2009 um 10:27 am #15561AnonymInaktiv
…tat sich gestern beim ersten *Klicken* auf.
Mal von vorne. Ich hatte beschlossen es doch mit Tobi und dem Clicker zu versuchen. Vor allem weil in den vergangenen Monaten ich oft das Gefühl hatte das genaue Timings flöten gingen mit nur Leckerlis. Hat ja oft gelesen bzw. gehört das der Clicker bei unsicheren Hunden auch wohl ganz gut ist. Also hatte ich brav erste Lektionen gelesen und mit der ersten begonnen – *Klick*, Leckerli…
Tja, ich habs dann abgebrochen oder eher gesagt Tobi. Anfangs (5 mal) schien es ihm egal zu sein. Irgendwo her (laut meiner Lektüre sollte der Clicker erstmal Hosentasche etc. verschwinden) kam ein Klick und Leckerlis sind immer toll. Dann versuchte Tobi den Verursacher zu suchen und krabbelte darauf hin unter den Korbsessel und blieb da.
War das Klicken noch zu laut? Sollte man dem Hund doch klar machen, was den Ton verursacht? Oder sollte ich mir lieber erstmal einen Trainer suchen, der die Risiken und Nebenwirkungen kennt?November 17, 2009 um 11:10 am #45686AnonymInaktivehm, les ich das jetzt richtig raus das er angst vor dem click hat, weil er zu laut ist?
wenn das der fall ist, kannst du auch erst mal ein kugelschreiber nehmen und damit klicken, oder etwas anderes, leises, was ihm eventuell angenehmer ist, muss ja kein click sein, nur eben nichts alltägliches.
ansonsten kann ich dir ja mal sagen wie ich mit dem maexxchen angefangen hab: mich auf einen stuhl gesetzt, die tubberdose mit den würstchen auf dem tisch, hund vor mir und clicker ganz normal in der hand. der hund hat also clicker und leckerchen gesehen. dann click, hand zur wurst und reingeschoben, das etwa so 20mal, dann alles weggepackt und nach zwei stunden nochmal.
und schon war das maexxchen konditioniert 🙂gruß
November 17, 2009 um 11:16 am #45690AnonymInaktivmh ich find auch nicht, dass das nas Angst klingt, eher nach Desinteresse.
Verbinde das Konditionieren einfach mit seinem normalen Essen. Statt den Napf hinzustellen und ihn Futtern zu lassen Fütterst du ih aus der Hand. Bröckchen für Bröckchen dabei immer click wenn er das Leckerly bekommt. Versteck den Clicker nicht. Eine Hand Futter eine Hand clicker und los.LG Anja
November 17, 2009 um 11:41 am #45699AnonymInaktivDa bin ich mir ja unsicher, obs Angst war oder nicht. Allerdings unter den Korbsessel setzt er sich normalerweise nicht. Schon garnicht wenn es seine Lieblingsleckerlis gibt. Ängstlich wirkte er jetzt nicht, aber ich hatte das Gefühl er war ein wenig verunsichert.
Vielleicht sollte ich das doch wie bei Maexxchen erstmal mit dem Clicker für Tobi sichtbar ausprobieren.
Aber komisch fand ich das schon :(. Mit der Reaktion hätte ich nicht gerechnet :(.
Gibt es denn Hunde, die den Clicker nicht annehmen wollen?November 17, 2009 um 12:29 pm #45729AnonymInaktivAlso Charly fand den Clicker auch eher unsympathisch. Er ist auch eher vor ihm zurückgewichen und wollte nix davon wissen. Meiner Ansicht nach war er auch einfach zu laut. Normalerweise flüstere ich eher mit Charly, und dann auf einmal dieses laute eindringliche Click, das hat ihn verunsichert. Ging mir also genauso und wir arbeiten inzwischen mit einem Schlüsselwort/Geräusch. Also anstatt Click, kannst du auch mit deiner Stimme ein Wort oder Geräusch einführen. Also nicht “braaaaaavvvvvv” oder “feeeeeiiiiiiinnnnnn” das ist viel zu lang. Aber ein kurzes “Miep” oder irgendein Geräusch eben, was ziemlich kurz, aber freundlich ist.
November 17, 2009 um 4:56 pm #45789AnonymInaktivman kann natürlich auch ein markerwort konditionieren, wie charly, aber es ist tatsächlich so, dass man schneller reagieren kann, wenn man mit der hand etwas bedient (also den clicker oder etwas vergleichbares), als wenn man etwas ausspricht 🙂
wenn es tatsächlich am click lag, würde ich eben ein anderes geräusch suchen, dass ihm angenehm ist, oder versuchen den click zu dämpfen, vielleicht die hand mit dem clicker drin in ein handtuch einwickeln oder so was…
es gibt auch bereits clicker, die verschiedene lautstärken und geräusche machne können, müsstest mal googlen oder so…
gruß
November 19, 2009 um 9:35 am #45904AnonymInaktivBin leider gestern nicht zum Antworten gekommen…
Aber vorgestern hab ich es noch einmal, genau einmal mit dem Clicker versucht – und beschlossen es mit dem Geräusch abzubrechen.
Tobi scheint das Angst zu machen. Es macht *Klick*, da zuckte er schon ein bißchen, nahm das LEckerli und kroch mit gesenkter Rute diesmal unter den Tisch. Er entfernt sich von mir.
Auch wenn ich Feedbacks bekommen habe bzgl. gewöhnt sich dran, ist mir das zu heikel und wahrscheinlich total kontraproduktiv.
Also bleibt nur ein anderes leise Geräusch finden oder sonst im Zweifel kurzes stimmliches Signal finden. Allerdings hab ich da immer die befürchtung, das es nciht neutral genug ist.November 23, 2009 um 12:00 pm #46553AnonymInaktivZum Thema “Neutral genug” ist meine Meinung, dass der Hund ruhig merken darf, wenn man sich besonders freut, oder wenn es einfach nur gut war. Schließlich staffle ich meine Belohnungen, für ein “Sitz” an der Straße gibts nur ein kurzes “fein” während er für andere Übungen teilweise viel überschwänglicher belohnt wird. So wie es seinem “Ausbildungstsnad” eben gerade entspricht.
Und selbst wenn ich mit ihm einen Trick übe, dann gibt es jeweils für den Ansatz ein kurzes “fein” und wenn er es dann wirklich kapiert hat und durch testen das richtige Verhalten zeigt, dann freue ich mich natürlich doppelt, mit einem viel fröhlicheren “feeiinn” 😉
Ist halt meine Meinung zu dem Thema.September 30, 2010 um 8:14 pm #67788AnonymInaktivMeine Pau|a fand das |aute Geräuch am Anfang auch sehr unsympathich.
Ich habe den k|icker dann in einen Strumpf oder unter eine Decke/Kissen etc. damit es nicht mehr so |aut war. Sie hat sich daran gewöhnt und jetzt freut sie sich schon tota| wenn ich ihn in die Hand nehme.
Einfach üben dann ver|iert der Hund die “Angst”.lg anne
Oktober 20, 2010 um 1:59 pm #68330AnonymInaktiv[B]Ist halt meine Meinung zu dem Thema.[/B]
Und genau darauf reduziert es sich – leider 😉Wie auch Maexx schon sagte, ist der Click NIEMALS mit der menschlichen Stimme zu ersetzen.
Sicher kannst Du irgendein Kommandowort einsetzten welches dem Hund Signalisiert *was Du genau jetzt tust ist gut* – aber – das Wort wird auf Entfernung nicht so funktionieren wie der Click. Das Wort kann kein Mensch so Timen wie den Click. Der grosse Vorteil des Clicks ist ja gerade der, das er nonverbal (emotionsfrei) ist.
Sicher ist es in einigen Situationen gut wenn der Hund deine Emotion wahr nehmen kann. Beim Training ist es aber schlecht. Noch schlechter ist es wenn wenn der Hund falsch getimte Emotionen wahr nimmt.
Zum Tobi – der macht sich schon. Da sag ich mal nix weiter zu, ausser, das er im letzte Jahr für drei Jahre gelernt hat 😉
November 9, 2010 um 11:22 am #69211AnonymInaktivHihihi – die kleene Zwergnase hat die Angst vor den Clicker verloren. Kein DRAMA, BABY, DRAMA! mehr :)…
November 9, 2010 um 2:15 pm #69215AnonymInaktivIn 30 Sekunden.
Meine Kontonummer hast Du ja – von daher…. 😀
😉
November 9, 2010 um 4:25 pm #69228AnonymInaktivHi,
jetzt macht Ihr mich neugierig :rolleyes:
LG
Julia & LupoldNovember 9, 2010 um 5:22 pm #69236AnonymInaktivDu hast Post Lupold 😉
November 9, 2010 um 6:31 pm #69240AnonymInaktivKriege ich auch Post Kaykoo 😀
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.