- Dieses Thema hat 15 Antworten und 10 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahre, 8 Monaten von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
Juni 1, 2010 um 6:52 pm #14051
Anonym
InaktivIch hätte gern mal eure Meinung zu dem Thema kleiner Hunde am Rad. Bin vor Neles Unfall öfter mal mit Ihr Fahrrad gefahren. Wurde damal oft sehr stark angefeindet und musste mich übels bescdhimpfen lassen. Würde gerne jetzt denn weg von zu hause zum pferd mit dem rad bewältigen. Ca 6 km. Nele ist ein der viel in bewegung ist und dementsprechend fit ist sie. Sie liebt es wenn wir mit dem Rad fahren. Ich fahre natürlich ensprechend langsam und es immer ein Korb am Rad in den sie kann wenn sie möchte. Wir haben jetzt einige kleine runden gedreht, damit die sich dran gewöhnt und ich wurde wüst beschimpft…..zb: Faule sau bist zu faul zu laufen….geh lieber spazieren ….tierqüaler. ( alles von Hundehaltern) .usw….Also möchte gern wissen was ihr denk..vielleicht denke ich da ja so falsch und quäle meinen hund… ?(
Juni 1, 2010 um 7:05 pm #61226Anonym
InaktivBin mit meiner Susi mal ca 15 km zu meiner Mutter mit dem Rad. Öfter mal Pause gemacht, genug Wasser dabei. Also ihr hats Riesenspaß gemacht. Jetzt mach ich natürlich nicht mehr son Marathon, sie wird ja schon 10, aber radfahren liebt sie immer noch über alles
Juni 1, 2010 um 7:06 pm #61227Anonym
InaktivIch finde so lange sie anhalten kann zum schnüffeln (am Besten wenn möglich ohne Leine dann) und sie nicht schneller als trab laufen muss, ist es überhaupt nicht schlimm.
Ich kenne einige die es mit kleineren Hunden machen (allerdings alle ohne Leine) und es geht prima.Juni 1, 2010 um 7:33 pm #61232Anonym
InaktivHey..natürlich ohne leine und ein absolut angemessendes Tempo….sie soll sich ja nicht überanstrengen…sie liebt es nämlich über alles….
Juni 1, 2010 um 7:37 pm #61233Anonym
InaktivDann wurde ich den doofis sagen eine Runde joggen wurde den auch gut tun, und fröhlich weiter fahren 😛 😛
Juni 1, 2010 um 7:48 pm #61237Anonym
Inaktiv@Scout 😀
Hunde wollen doch rennen, die findens eher langweilig mit uns gemütlich durch´n Park zu flanieren. Und 6km find ich nicht besonders viel, die fahr ich jeden Tag hin und zurück zum einkaufen mit RadJuni 1, 2010 um 7:52 pm #61238Anonym
InaktivHallo Nele!
Wir haben dieses Jahr angefangen mit Fahrradfahren und Faye schaffte letztens ca. 6km am Stück und Rückweg ebenso.Wir fahren auch langsam und machen kleine Pausen zwischendurch. Allerdings verwende ich so eine Halterung, damit sie mir nicht ins Rad läuft, ich beide Hände am Lenker haben kann und sie aber auch nicht wegrennen kann. Mir wäre es zu unsicher, sie frei daneben laufen zu lassen. Kann ich auch gar nicht, wenn wir durch den Wald fahren, da sie einen ausgeprägten Jagdtrieb hat.
Ich denke, dass es für die Fitness echt gut ist und Du merkst am besten, ob Dein Hund Spaß daran hat.
Leut, die meckern haben doch keine Ahnung X(. Ich wurde letztens auch deswegen blöd angemacht. Am besten ignorieren oder coolen Spruch machen! 👿
Und vor allem nicht ärgern!!!! 😀 😀 😀
LG Tonia & FayeJuni 1, 2010 um 7:52 pm #61239Anonym
Inaktiv@ Bona, meinst Du ich bin dagegen?
Scout läuft auch zwischen 6 und 12 Km täglich mit dem Rad. Ich bin ganz sicher kein Gegner davon. 😉Juni 1, 2010 um 7:59 pm #61241Anonym
InaktivNein Scout! Das sollte bedeuten: Klasse Spruch!
Juni 1, 2010 um 9:08 pm #61245Anonym
InaktivDanke für eure Anregungen…dachte schon das ich vielleicht falsch denke….aber dann machen wir beide fleißig weiter und hoffen das morgen die Sonne scheint und wir gemütlich zum pferd radeln können…..
Juni 2, 2010 um 6:52 am #61256Anonym
InaktivIch hätte nicht gedacht, dass die Leute da so drauf reagieren. Der Pogo ist ein mittelgroßer Hund (Schulterhöhe 57 cm) und wenn ich mit ihm Fahrrad fahr, höre ich meist nur positives. Oft sind es auch Kinder, die erstaunt rufen: guck mal, der Hund läuft neben dem Rad her. Aber auch ich hab natürlich schon negative Kritik einstecken müssen. Die ignoriere ich geflissentlich, denn ich weiß selbst am Besten, wann es meinem Hund zuviel wird und wann er noch fit wie ein Turnschuh ist. Also so lange du merkst, dass es ihr Spaß macht und sie nicht vorm Kollaps steht, ist doch alles ok. Nur keine Sorge.
Juni 2, 2010 um 11:27 am #61269Anonym
InaktivIch fahre mit Nelson schon lange Fahrrad – er hat mächtig spass dran, auch wenn ich öfters mal als Tierquäler bezeichnet werde – da steh ich drüber. An der Strasse hab ich ihn im Körchen und auf dem Feld, wo keine Autos fahren, darf er neben dem Fahrrad laufen. Er bestimmt das Tempo, die Pausen, er braucht ja auch Zeit zum sich lösen und schnuppern, und die Länge der Fahrradfahrt – und ich hatte noch nie das Gefühl, dass ich ihn überfordere. Er bleibt schön auf einer Seite und ist mir noch nie ins Fahrrad gelaufen. Vielleicht sollte man über eine Fahrradleine / Halterung nachdenken – zur Sicherheit. Da Nelson Probleme mit seiner Patella hat ist das die beste Methode zum Muskelaufbau und natürlich auch zu seiner Fitness.
Juni 2, 2010 um 11:49 am #61270Franziska Schneider
TeilnehmerIch finde auch, dass alles was dem Hund Spaß macht erlaubt ist, solange keine gesundheitlichen Dinge dagegen sprechen. Mein Hündin fand Fahrrad fahren auch klasse und wir sind oft gefahren. Natan dagegen zeigt mir da eher die Mittelkralle. Also lass ich es. Hab viel Spaß beim Radeln!!!!
Juni 2, 2010 um 12:37 pm #61272Anonym
Inaktiv*hihihi* Natan zeigt Dir die Mittelkralle. Das muss ich mir merken, toll. 😀 😀
Juni 2, 2010 um 3:34 pm #61277Anonym
InaktivHallo Nele,
ein paar Tipps und Tricks findest du auch hier:
[URL=http://www.stadthunde.com/magazin/erziehung/hunde-alltag/der-hund-am-fahrrad.html]Der Hund am Fahrrad[/URL]
Viel Spaß beim Lesen und Radeln,
Gina mit Ruby
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.