Wie schön wäre es doch, wenn ich einen Hund oder eine Katze hätte – viele Kinder wünschen sich nichts sehnlicher als einen vierbeinigen Hausgenossen. Aber vor einer Anschaffung solltet ihr euch damit beschäftigen, was das Tier braucht, damit es sich bei euch wohlfühlt. Manchmal kann es helfen, das Leben mit einem Tier erst einmal auzuprobieren, zum Beispiel für einige Zeit auf ein Tier aufzupassen, dessen Besitzer im Urlaub sind. Wichtig ist auch: Tiere sind keine Spielkameraden und haben einen eigenen Willen. Das heißt auch, dass sie nicht immer und überall gestreichelt werden mögen. Das solltet ihr respektieren und das Tier nicht dazu zwingen, auch wenn ihr noch so gern mit ihm kuscheln möchtet.
Wenn ihr ein Tier habt, solltet ihr seine Sprache lernen, zum Beispiel dass ein Pferd die Ohren anlegt, wenn es etwas nicht will oder ein Hund den Schwanz zwischen die Beine klemmt, wenn er Angst hat.
* Info: Die Seite Kindermedizin entsteht in Kooperation mit dem Verein “Hamburg macht Kinder gesund”. Die Mitglieder des Vereins leisten die fachliche Beratung.
cw
10. November 2007
http://www.abendblatt.de/daten/2007/11/10/814257.html