- Dieses Thema hat 13 Antworten und 9 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 Jahre, 2 Monaten von Anonym.
-
AutorBeiträge
-
Oktober 27, 2007 um 12:14 pm #15191AnonymInaktiv
Nun dann bin ich eben der Erste, der sich hier verewigt. Vielleicht kann man ja mal andere Vierbeiner kennen lernen. ich freu mich….
Oktober 29, 2007 um 12:49 pm #20312AnonymInaktivHallo ! Ich dachte eigentlich auch, dass hier mehr los ist…Wir wohnen noch in Esslingen, ziehen aber in zwei Wochen nach Stuttgart-Nord. Nun ja, eigentlich dachte ich, dass ich hier mal fragen kann, wo es in Stuttgart Hundwiesen gibt aber das muss ich nun glaub selbst rausbekommen….
Bis bald, LG, JessieOktober 29, 2007 um 3:11 pm #20316AnonymInaktiv…ich wohne in Neuhausen auf den Fildern. In Stuttgart gibt es keine explizit ausgeschilderten Hundewiesen. Du solltest immer ein Tütchen dabei haben, dann kannst Du problemlos in jedem Park spazieren gehen und die Hinterlassenschaften wegräumen. Stuttgart hat nicht einmal Leinenzwang, ist doch schonmal besser als in Esslingen, dort mußt Du gemäß der Stadtordnung Deinen Hund anleinen. Nur überprüft das wahrscheinlich niemand.
Oktober 29, 2007 um 9:06 pm #20332AnonymInaktivOh doch…in Esslingen wird schon kontrolliert !!! Das Problem ist – ich suche eigentlich nach Flächen, auf denen man die Hunde richtig springen lassen kann, ohne Leine. Und da wo es richtig schön ist, z.B, im Rosensteinpark etc dürfen die ja nur angeleint laufen. Aus Neuhausen kommst Du ? Da hast Du ja den Scharnhäuser Park ganz in der Nähe – da kann man die Hunde toll springen lassen , da waren wir mit Kira oft.
Oktober 30, 2007 um 9:48 am #20339AnonymInaktiv…in die Pampa, ich war mit meinen noch nie im Scharnhäuser Park! Ich geh in den Wald und auf die Felder spazieren. Wenn Du sie richtig springen lassen willst fahr aus der Stadt raus.
Oktober 31, 2007 um 5:39 pm #20360AnonymInaktivHm ja, muss ich ja wohl oder übel…ich hatte halt gehofft, dass man sie irgendwo in Stgt, abends nach der Arbeit z.B. irgendwo von der Leine lassen kann, damit sie sich austoben kann. Vielleicht kann man das ja ganz früh morgens oder spät abends, wenn keine Leute mehr im Park sind, auch tun ! Was meinst Du ?
Oktober 31, 2007 um 7:37 pm #20361AnonymInaktivalso ich hab ja zwei Bordeauxdoggen, die hier der Leinenpflicht unterliegen und zwar grundsätzlich. Natürlich lasse ich die zwei immer ohne Leine Leine laufen, wenn mir jemand begegnet, nehm ich beide an die Leine, da ich der Meinung bin, daß sich das so gehört. Nun hatte ich ja vor langem schon einen BX Rüden, als die ganze Kampfhundedebatte war. Dem hab ich einfach an sein Halsband eine ederschlaufe (Kurzführer) gemacht und ihn laufen lassen, wer bitte sollte mir denn nicht nachweisen können, daß ich in einer Sekunde nicht aufgepaßt habe und mein Hund plötzlich losrannte. Ich denke solange Du sie bei Leuten anleinst und die Hinterlassenschaften wegmachst wird Dir kein Busgeld drohen. Ich habe immer nur gute Erfahrungen gemacht. Ich finde Stuttgart ist im Gegensatz zu Hamburg und München sehr hundefreundlich oder ich hab falsche Erfahrungen gemacht.
Viel Glück DanielaApril 28, 2008 um 11:42 am #21202AnonymInaktivHalloo, wir kommen aus Reutlingen:)
lgJuni 10, 2008 um 9:59 pm #21323AnonymInaktivwir kommen aus backnang und hier ist es super ländlich hier meckert niemand wenn der Hund auf den feldern frei läuft das gehört dazu!!! nun ja ich bevorzuge ländliche gegend stadt geht auch aber da muss der hund schon einen Tollen auslauf haben geh doch auf den killesberg oder etwas auserhalb in die wälder oder wiesen
Juni 12, 2009 um 4:37 pm #27091AnonymInaktivHallo zusammen,
ich wohne in Stuttgart-Nord und rate euch die Hunde im Rosensteinpark anzuleinen. Da wird auch abends und wenn es regnet scharf kontrolliert, die Kontrolleure sind zu Fuss, mit dem Fahrrad oder mit einem PKW unterwegs, bei Nichtbeachten des Leinenzwanges ist ein saftiges Bussgeld (ich habe was von 65 Euro gehört) fällig. Ich gehe da mit dem Hund nicht mehr hin.
Grosse Freilaufflächen gibt es z. B. am Bismarckturm (S-Nord) und in Stuttgart-Hoffeld …..LG Sabine
November 10, 2009 um 1:58 pm #45052AnonymInaktivHallo Zusammen,
wir ziehen Mitte Februar 2010 nach Herrenberg. Vieleicht trifft man sich mal zu ner Gassirunde 😉
LG Silke
März 10, 2010 um 10:19 am #55435AnonymInaktivHallo,
ich wohne schon lange in Stuttgart, habe aber erst seit ca. 8 Monaten meinen Rex aus dem hiesigem Tierheim geholt. Ich wohne in der Innenstadt und seit der Hund bei mir ist ärgere ich mich darüber, dass es in den Stuttgarter Anlagen (unterer -, mittlerer-, oberer- Schlossgarten, Rosensteinpark, Villa Berg Park, usw. keine ausgewiesene Hundewiese gibt. Platz wäre genug da!
In der Städebeschreibung von Stadthunde.com steht, dasses in Stuttgart keine generelle Leinenpflicht gibt, was ja auch stimmt. Es gibt aber auch die Straßen- und Anlagen-Polizeiverordnung – StrAnlPoVO -)
Vom 15. Juli 19991) die besagt, dass:
1) Auf öffentlichen Straßen dürfen Hunde ohne Begleitung einer aufsichtsfähigen Person, die auf das Tier jederzeit einwirken kann, nicht frei umherlaufen.
(2) Hunde sind an der kurzen Leine (maximal 1,5 m Leinenlänge) zu führen:
in öffentlichen Anlagen,
(Öffentliche Anlagen im Sinne dieser Polizeiverordnung sind alle der Öffent-lichkeit dienenden und zugänglichen Grünanlagen einschließlich der darin be-findlichen Wege und Plätze, Gärten, Grünflächen, Anpflanzungen, Alleen, sonstige Grünanlagen und Kinderspielplätze.) in Fußgängerzonen, Fußgängerunterführungen sowie auf allen sonstigen Gehflächen in unterirdischen Verkehrsbauwerken,
an Haltestellen der öffentlichen Verkehrsbetriebe einschließlich der Zu- und Abgänge zu den Stationen, Verteilerebenen, Treppen und Bahnsteige,
auf dem öffentlichen Weg „Neckardamm“,
in Menschenansammlungen.März 10, 2010 um 10:49 am #55436AnonymInaktivIch war eigentlich noch gar nicht fertig mit meinem Schrieb. So hier kommt der Zweite Teil:
Daher haben es die Hunde (und ihre Frauchen und Herrchen) in Stuttgart nicht so schön wie es im ersten Moment klingt. Auch die Strafgebühren sind knackig: wenn dich ein Polizist erwischt zahlst du i.d.R. 15.- € Strafe, wenn dich einer vom Ordnungsamt erwischt können es /5.- € sein.
Es wird zwar auch gesagt, dass die Hunde in den Stuttgarter Wäldern frei laufen dürfen, aber da gibt es natürlich auch Einschränkungen: nicht in Naturschutzgebieten, nicht im Rot- und Schwarzwild Gebieten, nicht rund um die Bärenseen, usw.
Außerdem kann es auch in den Gebieten, in denen es erlaubt ist den Hund frei laufen zu lassen Ärger mit dem Förster geben, da er denkt, dass der Hund Wild aufstöbert…was ja auch mal passieren kann.
Ich habe nun die Idee eine Interessengemeinschaft von Stuttgarter Hundebesitzern zu gründen, die sich für eine große eingezäunte Freilaufwiese in den Unteren Anlagen einsetzt.
Da ich mich mit so etwas noch nie beschäftigt habe, bin ich für jeden Tipp, Hinweis, Unterstützung dankbar. Wie erreiche ich möglichst viele Stuttgarter Hundebesitzer? Wer hat so eine Initiative schon einmal gestartet? Wer hat Interesse sich mit mir dafür zu engagieren.
Ich denke da an:
Unterschriftensammlung, Flyer entwerfen und verteilen, mit Stadtabgeortneten Kontakt aufnehmen, ….
Ich finde, es ist ein Armutszeugnis für eine Großstadt wie Stuttgart, dass sie es nicht für nötig hält Orte, Wiesen, Plätze bereitzustellen, auf denen Hundi und Artgenossen sich ohne Leine beschnüffeln und bespielen können. Wo sonst kann Hund Sozialverhalten lernen?April 22, 2011 um 5:29 pm #75151AnonymInaktivHuhu, die Hexe und ich kommen aus Esslingen und würden uns über gemeinsame Gassigänge freuen.
liebe Grüße Isabel
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.