- Dieses Thema hat 8 Antworten und 9 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 Jahre, 5 Monaten von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
Oktober 29, 2007 um 4:15 pm #15538
Anonym
InaktivHallo Leute,
ich habe in letzter Zeit das Gefühl, das meine Dackel-Dame Dora etwas unausgelastet ist. Im Fernsehen habe ich einen Beitrag über Agility gesehen, da kamen aber beinahe nur große Hunde vor. Meine Frage: Ist das überhaupt etwas für Dackel?
Grüße, CarlOktober 29, 2007 um 7:53 pm #20326Anonym
Inaktiv…ist für alle da. Wenn es in Deiner Nähe einen Hundeplatz gibt, der Agility anbietet, haben die meistens auch eine Stunde für Anfänger. Bei uns in der Nähe gibt es einen, da kann jeder mitmachen, ganz egal wie. Wenn es Deinem Dackel also Spaß macht warum nicht. Vielleicht mußt Du auch das ein oder andere auslassen, weil er es nicht mag. Für den Tuniersport sollstest Du Dir jedoch im Klaren sein, daß man nur mit einem Border punkten kann, wobei Ausnahmen die Regel bestätigen. But just for fun?!
Oktober 30, 2007 um 9:24 am #20335Birgit Möbius
Mitgliedalso kann ich mich Monty nur anschließen, denn Agility ist wirklich für jeden da! Allerdings würde ich nicht schauen, wozu du am meisten Lust hast, sondern was deinem Hund liegt. Wie wäre es zum Beispiel mit Fährtenarbeit? Da könnte er seine Nase einsetzen, was ihm als Teckel ja im Blut liegt – herrlich fürs TEamwork und dadurch auch erstklassige Bindungsarbeit für Euch! Mach dich einfach beim lokalen Hundesportverein/ Hundeschule mal schlau, was es so für Angebote gibt, sprich mit Experten und lass die Tipps geben, was die meinen.
Viel Spaß!
KateNovember 10, 2007 um 9:55 am #20428P. Binder
Mitgliedbei uns im Hundeverein war eine Dackeldame, die hervorragend Agillity laufen konnte. Es ist bei Dackel aber immer etwas Vorsicht geboten, da sie einen langen Rücken haben und diese Hunde doch etwas zur Dackellähmung neigen. Aber versuchen sollte man es, so just for fun, warum nicht, wenn beide Frauchen und Hund Spass dran haben…
Dezember 18, 2007 um 11:46 am #20658Anonym
InaktivHi, also ich mache nun auch schon ein paar Jährchen Agi und ich denke schon das auch ein Dackel dafür geeignet ist. Jeder Hund kann Agi machen, hauptsache der Hunde ist rundum gesund und hat vorallem keine Gelenkprobleme. Ich hab schon auf vielen Turnieren Dackel gesehen.
Also ich würds auf jeden Fall mal versuchen.
Grüßle Antje und Bobby
Dezember 10, 2008 um 12:06 pm #22716Anonym
InaktivHallo,habe auch, einen Dackel und man kann auch Agi,machen,aber vorsicht,Dackel dürfen nicht springen sagt: meine Trainerin wegen ihrem langen Körper,Bitte aufpassen danke!
März 29, 2009 um 6:30 pm #25211Anonym
Inaktiv… nur bedingt, wie auch schon andere vor mir geschrieben haben … sollte man beim Springen darauf achten, dass die Hindernisse nicht zu hoch sind (man würde ja eh nur in der Mini oder maximal in der Midi-Klasse starten) … außerdem sollte man vor allem beim Slalom darauf achten, dass die einzelnen Stangen möglichst weit auseinander stehen, da sich sonst die lange Wirbelsäule zu stark krümmen würde … besser wäre es eine andere Hundesportart auszuprobieren … zum Beispiel Fährten oder Mobility (abgewandelte Form des Agility). Viel Spaß beim Ausprobieren!
Mai 9, 2009 um 5:37 pm #26088Anonym
Inaktivhm also unsere Dackeldame rosi macht alles supi gern und sie macht es auch richtig gut …klar muss man an der höhe der Geräte drehen ..aba das muss auch bei anderen kleinen Rassen passieren ^.^! Probiers aus wird lustig !!!
lg 😉September 14, 2009 um 11:48 am #37539Anonym
Inaktivhallöchen..
… ja agility ist etwas für alle hunde die daran spaß haben. Meine 3 jährige labbi dame macht es leidenschaftlich gerne.. und mein freund hat einen 11-12 jahre alten dackel mix. Der kleine hat richtig spaß dabei, und blüht dabei total auf. wir machen es beide nur wegen dem spaß der hunde, also laufen keine tuniere. Also wenn der hund gesund ist und spaß dabei hat.. nichts wie los. 😉
.. june macht es sogar, obwohl bei ihr verdacht auf HD besteht.. und jetzt keine bösen antworten. wir machen keine hohen sprünge.. und gehen auch nur einmal die woche auf den platz. bei uns steht kopfarbeit auf erster stelle. der hund soll mehr auf mich achten.. und der figur tut das auch gut. und es lastet wirklich aus, auch wenn man dabei auf die gesundheit achtet. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.