- Dieses Thema hat 54 Antworten und 14 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahre, 3 Monaten von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
Juni 13, 2010 um 3:07 pm #13967
Anonym
InaktivNachdem ich lange gesucht habe, aber nur Themen rund um die Hündin gefunden habe…
Basto ist mittlerweile 10. Er ist pullerfaul, hebt nur noch selten das Bein, sondern stellt sich einfach breitbeiniger hin und lässt einfach kommen. Der TA vermutete das es an der Arthrose und dem damit verbundenen Schmerzgefühl in den Schultergelenken liegen kann. Gut ich kann damit leben das viele sich darüber lustig machen. Nun ein neues Problem. Ab und an, wenn er liegt, kommen ein paar Urintröpfchen. Was eigentlich auch nicht weiter schlimm ist, gestern aber eine riesige Pipipfütze, als er seelenruhig (natürlich auf dem Sofa) geschlafen hat. Wegen der Tröpfchen bin ich damals zum TA marschiert, weil ich einen Infekt ausschliessen wollte. Ergebnis negativ, alles in Butter. Morgen rufe ich nochmal an und lasse Urin untersuchen. Aber wenn Basto jetzt wirklich inkontinent wird… Meine Hündin hat damals Windeln umbekommen(Senkblase nach Kastration), Basto zieht sich sowas aber aus. Er hatte damals ein Höschen an wegen einer Verletzung am Po. Ich mag ihm das Sofaliegen auch nicht verbieten. Da kann ich mich auch mit Unterlagen arrangieren. Hat jemand von euch Erfahrung? Bin irgendwie leicht verzweifelt, weil einem da mal wieder bewusst wird, das man eben keinen gesunden, jungen Hüpfer an seiner Seite hat. Ist das der Anfang vom Ende? Hilfe 🙁
Juni 13, 2010 um 3:35 pm #61829Anonym
Inaktivoje, kann dir das gefühl nachempfinden…
bei rüden denkt man ja auch immer gleich an die prostata? hat dien ta da mal untersucht, ob alle sin ordnung ist? vielleicht könnte es davon kommen…
lieber gruß
Juni 13, 2010 um 4:08 pm #61830Anonym
InaktivNeee du hat er noch nicht, ich werde ihn aber mal darauf ansprechen, danke dir für den Tipp.
Juni 13, 2010 um 4:57 pm #61834Anonym
InaktivWenn es keine organische Ursache hat, die man beheben kann, wird Euch leider nichts anderes übrig bleiben, als ihn auf eine wasserdichte Unterlage zu legen und ihn an ein Höschen zu gewöhnen. Denn auch für einen Hund ist es ganz furchtbar, wenn er merkt, dass er seinen Schlafplatz eingenässt hat. Unsere Hündin, die wir früher hatten, hat am letzten Tag vor dem Einschläfern das Wasser auch nicht mehr halten können und da sie es auch nicht mehr gemerkt hat, dass sie muss, hat sie ihren Schlafplatz nass gemacht – sie hatte so ein schlechtes Gewissen und wir konnten sie fast nicht mehr trösten. Nelson hatte nach seiner Blasen OP auch Probleme mit dem Wasser halten und es hätte sein können, dass uns das bleibt – gott sei Dank ist es nicht so. Aber unser TA hat gesagt, es gäbe auch Medikamente, die das beeinflussen könnten. Frag mal Deinen TA danach. Kein Mensch hat sich über Deinen Hund lustig zu machen, nur weil er sein Beinchen nicht mehr heben kann. Auch bei uns Menschen funktioniert im Alter irgendwann mal nicht mehr alles so – da solltest Du wirklich drüber stehen Ich drück Euch die Daumen, dass das nicht der Anfang vom Ende ist.
Juni 14, 2010 um 12:59 pm #61869Franziska Schneider
TeilnehmerNatan hat auch ab und an getröpfelt oder im Liegen Urin verloren. Da er jetzt jedesmal, wenn die Mädels läufig waren, eine Prostataentzündung hatte, ist er gründlich untersucht worden. Dabei stellte sich raus, dass seine Prostata total vergrößert war. Er ist jetzt vor 4 Wochen kastriert worden und seitdem ist Ruhe. Er ist nicht mehr inkontinent, die Entzündungen sind weg und die Prostata hat sich zurück gebildet.
Juni 14, 2010 um 8:34 pm #61892Anonym
InaktivHallo ihr Lieben, laut TA ist mit der Prostata alles okay, im Urin kein Infekt nachzuweisen. Heisst unser Hund wird inkontinent. Wir sollen es jetzt beobachten, falls es häufiger vorkommt sollen wir wieder kommen. Er macht sich mal ein paar Gedanken dazu. Er sagte es könnte auch sein, das er einfach sehr entspannt geschlafen hat und eben den Schliessmuskel nicht mehr kontrollieren konnte. Das erlebt er ab und an bei älteren Hunden. Es könnte mit viel Glück eine einmalige Sache gewesen sein. Jetzt heisst es jeden Tag das Körbchen abtasten und auch seine gesamten Liegestellen in der Wohnung. Falls es soweit kommen sollte muss ich mir für die erste Zeit ne Spezialkonstruktion ausdenken, damit er irgendwann die Windel problemlos trägt. Vielen Dank für eure Tipps!
Juni 14, 2010 um 9:12 pm #61895Anonym
Inaktivvielleicht hilft dem Don Bastolino das hier
[URL=http://www.pons-vom-wartturm.de/ruedenwindeln/]Rüdenwindel[/URL]
Juni 15, 2010 um 8:08 am #61902Anonym
InaktivAch Mensch, der arme Bastolino wird also doch langsam alt? Ich kenn das mit dem Tröpfeln und ganz selten auch mal mit etwas größeren Pfützen bei Pogo auch, ohne dass er es bemerkt. Soll heißen in den 9 Jahren, die er bei mir ist, hat er schon so 4 bis 5 x unbemerkt unter sich gelassen. Einmal wars ne Blasenentzündung, zählt also nicht, die anderen Male konnte ich nichts feststellen und laut Tierarzt war auch alles ok. Tröpfeln tut Pogo übrigens oft, wenn grad irgendwo ne läufige Hündin ist oder wenn er anderweitig sehr aufgeregt ist. Dann pinkelt er manchmal auch im Laufen, weil er einfach nicht lang genug stehen bleiben will der olle Knallkopp.
Juni 15, 2010 um 1:32 pm #61929Anonym
InaktivGeorge das Teil sieht gut aus, habe es mir schon mal vorgemerkt, falls es häufiger wird.
Ja Nessy der Basto wird alt… Er ist in den letzten Wochen auch extrem grau geworden, noch lustloser als sonst, was ich aber auf die Hitze schiebe. Das mit der Lustlosigkeit. Es ist sehr beruhigend zu wissen, das es anderen auch so geht. Danke! Ich hoffe ja immer noch, das es selten vorkommt und er keine Windel braucht. Der arme Kerl… Der hat sich so dermassen geschämt als Männe die Pipipfütze bemerkt hat.
Juni 15, 2010 um 1:59 pm #61932Anonym
InaktivHi Basto
Na da kann man ja froh sein das er nichts körperliches hat.
Und so lange er sonst noch fit ist,ist das noch lange nicht das Ende… 🙂
Wir drücken die Pfoten das alles wieder okay wird LG SissyJuni 15, 2010 um 11:13 pm #61953Anonym
InaktivAch Sissy, ich danke dir für die lieben Worte… Aber so fit ist der alte Mann leider nicht mehr. Deswegen macht man sich verrückt mit diesem Gedanken. Ich renn wegen jedem Pups, der quer liegt, zum TA. 🙁 Schlimm…
Juni 15, 2010 um 11:20 pm #61955Anonym
InaktivHabt ihr mal Blut untersuchen lassen? George hat es ja mit der Schilddrüse, und seit unser 10-jähriger Bernie sein Forthyron bekommt, hat er wieder Spass wie ein Jungspund…. aber ansonsten geht es mir wie Euch: ich lasse ALLES checken… mein Schatz soll noch ganz lange bei mir sein!!!!!!
Juni 15, 2010 um 11:48 pm #61957Anonym
InaktivJupp, BB machen wir regelmäßig, schon alleine wegen seiner Medis. Da lass ich immer alles mit untersuchen. Sicher ist sicher. Komm ja aus dem medizinischem Bereich. Da trau ich keinen kleinen BB´s. Kostet knapp 20 Euronen mehr. Also noch ein bekanntes Gesicht beim TA… 😉
Juni 16, 2010 um 3:32 pm #60481Anonym
InaktivRund um die älteren Herrschaften und ihre besonderen Anforderungen dreht sich auch unser Special
[URL=http://www.stadthunde.com/magazin/gesundheit/hundesenioren-special.html]Hundesenioren[/URL]
Vielleicht findet ihr dort auch noch ein paar Tipps rund um die Hundeomis und -opis.
Viel Spaß beim Lesen
Gina mit RubyJuni 16, 2010 um 5:38 pm #61989Anonym
Inaktivnaja,ich kenn das.bin monentan auch ganz zappelig.wegen sissys urinprobe-wie krig ich die da ins becherchen usw usw usw.Vorsicht ist besser als nachsicht.doch uch glaube man sollte sich nicht zuviele sorgen machen.weil das dem hund und einem selbst nicht gut bekommt. 🙂
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.