- Dieses Thema hat 6 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 13 Jahre, 3 Monaten von Anonym.
-
AutorBeiträge
-
Dezember 12, 2007 um 6:47 pm #14089AnonymInaktiv
Hallo! Ich hab hier ein Thema das ziemlich unbequem ist. Auf Anraten meines Tierarztes habe ich meine Hündin nach der 2. Scheinschwangerschaft kastriren lassen. Auch wegen des Krebsrisikos in den Milchleisten wurde mir das angeraten. Hat auch alles toll geklappt, Hund war 2 Jahre ohne Probleme, doch seit 4 Monaten tröpfelt sie im liegen.. manchmal gibt es auch kleine Seen. Das sit ihr dann schrecklich unangenehm und klar riecht es auch.. Also zum Doc. der tippte auf Blasenentzündung, Urinprobe war aber negativ. Also ist mein Hund mit ca. 6 jahren inkontinent aufgrund einer Blasensenkung welche oft nach Gebärmutterentfernung eintritt. Was tun? Jetzt bekommt sie tabletten mit Ephedrin. Ich habe in verchiedenen Foren nachgelesen, aber auf homöopathischem Wege scheint wohl nicht viel anzuschlagen. Trocken ist sie jetzt meist aber immer Pillen?? Weiss jemand noch einen Rat?? Oder hat ähnliche Erfahrungen?? Danke, Jessy und Cosma
Dezember 12, 2007 um 10:51 pm #20604AnonymInaktivwar im alter ebenfalls inkontinent. Bei ihm half gar nichts, keine Tabletten vom Tierarzt, keine Homöopathie, keine Akupunktur…solange die homöopathischen Mittel Wirkung zeigen würde ich sie geben. Mir ist nicht bekannt, daß irgenwas sonst hilft. Bei hündinnen könnte ich mir vorstellen, daß so ein höschen für die Läufigkeit mit einer Binde Dir zumindest etwas Arbeit erspart.
Dezember 13, 2007 um 10:55 pm #20616AnonymInaktivDu sag mal wurde nur der Urin untersucht oder wurden auch mal die Nierenwerte durch Blutabnahme untersucht??? Und wurde die “Blasensenkung” auf Verdacht diagnostiziert oder wurde auch ein Ultraschall gemacht???
Und warst Du mal bei einer Tierheilpraktikerin??? Bzw. bei einer Tierhomöopatin???
Oje….wieder viele Fragen auf ein mal…..kann ich nicht einmal *nicht kompliziert sein* *lach*Wir grüßen Euch ganz doll und hoffen, Ihr findet Wege um unmögliches möglich zu machen…. ;o)
Dezember 14, 2007 um 9:05 am #20617Gabi WinterMitgliedhallo ihr 2 unbequemen 🙂
also u-schall wurde gemacht, blase ist gesenkt. das nierenhormon hatten wir auch erst im verdacht, das ist aber ok. mein tierarzt macht auch viel mit homöo, aber ich nehm gern einen tip für einen super heilpraktiker entgegen. ich hab auch kein gutes gefühl cosma dauernd auf ephedrin laufen zu lassen… menschen nehmen das zum doping :((
danke, gruss, cosmi und jessyDezember 14, 2007 um 12:19 pm #20619AnonymInaktiv….ich hätte auch bedenken, dieses Mittel auf langer Sicht zu geben.
Ich kann Dir nur Frau Brück empfehlen – wer nicht weiter weiß, geht zu Ihr und ich habe wirklich so einige “wunder” durch sie erleben dürfen….durch Pongo aber auch durch andere Hunde und Katzen Besitzer – die wirklich ne Odyssee an Tierarztgänge durch haben….”Hoffnungslose F”e”/älle, gibt es bei Ihr nicht und was sie alles rausfindet erstaunt mich immer und immer wieder: Du kannst Sie per Telefon ja schon mal fragen, ob sie diesbezüglich Erfahrung hat und vor allem wie der Ausgang dazu ist.
Die Praxis befindet sich seit 1992 im alten hamburger Stadtteil Ottensen und ist gut mit Bus und Bahn zu erreichen.
Beatrix Brück
Tierheilpraxis Brück
Große Brunnenstraße 17
22763 Hamburg
Telefon: 0 40 / 39 32 11
Telefax: 0 40 / 390 82 39Termine vergeben wir nur nach Vereinbarung……
Es müßte evt. öfters angerufen werden, bis man sie erreicht – aber sie nimmt sich wirklich dann auch die Zeit für die Tiere.Diese Frau kann ich wirklich sehr empfehlen…… ;o)
Wir grüßen Euch gaaaanz doll
Mai 5, 2009 um 10:56 pm #26030AnonymInaktivHey
es ist ja schon ziemlich lange her, dass du wegen der Inkontinenz deiner Hündin angerufen hast und vielleicht hat es sich ja schon erledigt…. aber ich hätte auch nochen en Tipp, falls es sich noch nicht erledigt hat. Wir haben eine mittlerweile 16 Jahre alte Mischlingshündin, die einfach auf Grund ihres Altters inkontinent wurde unser TA hat uns damals empfohlen geriebene Kürbiskerne unter ihr Futter zu mischen, das hat eigentlich sehr gut geholfen, bis auf seltene kleine Unfälle ist die kleine mittlerweile “dicht”. Drück dir die daumen das bei euch auch alles gut ist.Mai 6, 2009 um 3:21 pm #26037AnonymInaktivHallo Ihr,
neben “Klassichen” Heilmethoden gibt es natürlich auch noch andere.
Hier haben wir ein wenig zum Thema [URL=http://www.stadthunde.com/magazin/gesundheit/hundegesundheit/alternative-heilmethoden.html]Homöopathie bei Hunden[/URL] zusammengefasst.
Viel Spaß beim Lesen!
Gina & Ruby
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.