- Dieses Thema hat 8 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahre, 2 Monaten von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
Dezember 15, 2010 um 12:10 pm #14668
Anonym
InaktivHallo zusammen,
ich bin neu hier und hoffe, daß ich vielleicht ein paar Informationen, oder Tips erhalten kann. Ich arbeite schon lange mit Tieren und überlege jetzt eine Hundetagesstätte in Berlin zu eröffnen, weil das bei mir ständig angefragt wird. Weiß jemand zufällig, wie die behördlichen Auflagen da aussehen? (z. B. Gelände, Beschaffenheit des Zaunes, Räume etc.)
Beim googeln habe ich nichts gefunden und beim Veterinäraufsichtsamt bekomme ich telefonisch keine Auskunft. Dort muß ich einen schriftlichen Antrag stellen und dann setzt man sich mit mir in Verbindung. Da das alles aber noch gar nicht konkret ist und ich erstmal Informationen sammeln möchte, bringt mir ein Antrag ja nichts… Vielleicht hat ja jemand eine Idee, oder sogar nähere Informationen.Vielen Dank schonmal!
LG
TanyaDezember 15, 2010 um 1:42 pm #71396Anonym
InaktivNa mit dem Gedanken bist du wohl er nicht die erste.
Vermutlich wird es auch in deinem Fall an den Baulichen Auflagen scheitern.
Kurz gesagt zählen die selben Voraussetzungen wie an ein Tierheim.
– Baulich.
– Vom Schallschutz (in Wohngebieten unmöglich. in Teilgewerbegebieten nur möglich bis ein Anwohner Wiederspruch erhebt. In Industriegebieten nicht erlaubt. Bleibt nur das offene freie Land).
– Von den Haltungsbedingungen nach dem Tsch.G.
– Von den Umweltauflagen (Kot und Urinbeseitigung)
– Vom Brandschutz.
– den allge. Gewerbeauflagen.
usw.usv.Also wenn Du unter 500 000 bis 1 000 000 Euro einsteigen willst, wird es wohl eher auf Einzelbetreuung hinauslaufen (müssen). Leider.
Berliner Behörden mögen KEINE (dann auch noch gewerbliche) Ansammlung von Hunden in der Stadt und genau so werden dir die Behörden LEIDER auch gegenübertreten.
Dezember 15, 2010 um 2:12 pm #71398Anonym
InaktivIs ja hier wie in “Täglich grüßt das Murmeltier”… 😉
Dezember 15, 2010 um 2:22 pm #71403Anonym
InaktivWegen der immer wiederkehrenden Frage oder wie?
Dezember 15, 2010 um 3:05 pm #71405Anonym
InaktivYipp! 😀
Hatte mich im ersten Moment gefragt, ob ich ausversehen auf einen alten Fred geklickt hab ;)…Nebenbei finde ich aber das es eigentlich mehr Hundetagesstätten in der Stadt und in mehr Städten geben sollte!
Würde grad berufstätigen die täglich drauf angewiesen sind ungemein das Leben leichter machen… Kenn da nur ein Beispiel von einer Kollegin aus HH.Dezember 15, 2010 um 4:28 pm #71417Anonym
InaktivHallo,
danke erstmal für die Antworten! Sorry, ich habe nicht gesehen, daß es schon Beiträge gibt. Ganz so unmöglich scheint es aber nicht zu sein, da es ja HuTa`s in Berlin gibt (in Lichtenberg ist mir z. B. eine recht zentral aufgefallen). Ich hätte ein Gelände, keine Anwohner im Umfeld, keine Industrie und kein Teilgewerbe (privates Grundstück) – deshalb würden mich halt die konkreten Auflagen innerhalb des Geländes interessieren (vorab und nicht gleich Antrag auf irgendwas stellen müssen). Dann such ich hier im Forum nochmal nach älteren Beiträgen. Wie gesagt, ich arbeite schon lange mit Hunden und da die Nachfrage bei mir nach Ganztagesbetreuungen so groß ist, scheint der Bedarf da zu sein und ich persönlich finde es schade, wenn Berufstätige ihre Hunde etliche Stunden alleine in der Wohnung lassen, weil es wenig Alternativen gibt.
Viele Grüße
TanyaDezember 15, 2010 um 4:40 pm #71419Anonym
InaktivNa die Frage ist was Mensch Hundetagesstätte nennt und wie das die Behörde am Ende nennt.
Wie gesagt – Einzelbetreuung geht. Gruppenbetreuung ala Gruppengassigehen im Park auch.
Eine HuTa bzw. eine Hundepension ist behördlich etwas anderes weil sie dem andauerndem Verwahren von Tieren dient.Wenn es das ist was Du machen willst (im Amtsgeierdeutsch) *gewerblich Tiere verwahren* – werden sie dich in Berlin mit Auflagen nur so zuschütten. LEIDER – versprochen.
Dezember 15, 2010 um 8:14 pm #71438Anonym
InaktivEs sollte schon eine offizielle HuTa werden…(Tagesbetreuung, keine Pension)
Kann mir jemand sagen, wo ich die anderen Beiträge dazu finde? Über die Suchfunktion bekomme ich leider nichts angezeigt. Danke schonmal!
Dezember 18, 2010 um 11:02 am #71554Anonym
InaktivHallo
es gibt in Berlin schon 2 Kindertagesstätten (für Hunde)
also ist es nicht neu aber bei den auflagen die man dort einhalten muss
da vergeht einem alles und eins soll gesagt werden
es kostet eine menge geld, überlegt es euch nochmal -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.