- Dieses Thema hat 10 Antworten und 7 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Jahre, 9 Monaten von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
April 8, 2011 um 3:00 pm #13982
Anonym
InaktivHallo
erstmal möchte ich uns kurz vorstellen, mein fast 7-jähriger Border-Collie Aron und ich kommen aus Bayreuth und kämpfen seit anfang November mit Husten und Schnupfen (also nur Aron natürlich). Anfangs dachte ich es wäre ein Zwingerhusten, nachdem Antibiotika und Schleimlöser nichts halfen und schon 5 wochen vergangen waren begann die Suche… verschiedene Antibiotika Globuli und Schüssler, Allergiespritzen und Stärkung fürs Immunsystem alles half wenn überhaupt nur kurz, Aron niest immernoch grünlichen zähen Schleim und hustet besonders bei Aufregung oder wenn wir draußen sind. Ballspielen ist fast nicht möglich auch wenn er natürlich nicht aufgeben will…Border eben…Habt ihr vielleicht Ideen oder schon mal mit soetwas Erfahrungen gesammelt????
Danke schon mal im Voraus
April 10, 2011 um 9:19 pm #74599Anonym
Inaktiverstmal gute besserung!
habe damit gott sei dank keine erfahrung. aber spricht grünlicher schleim nciht für eine infektion?
allgemein denke ich, dass ein kranker hund ruhig gestellt gehört, vielleicht ist ballspielen da nicht das optimale? fordere ihn lieber geitig mehr und körperlich weniger.
gute besserung nochmals!
vielleicht hilft es, wenn du nochmal genauer schreibst, was eine (kurzzeitige) verbesserung brachte. sonst sucht doch mal einen tierheilpraktiker auf, wenn die schulmediziner nicht weiter kommen.
alles gute!April 12, 2011 um 12:48 am #74719Anonym
InaktivAlso eine Bakteriologie wurde schon gemacht und nichts gefunden…
Ich mach ihn ja mit dem ball nicht fertig ich werf nur ein zwei mal ganz kurz und nicht weit aber ohne gibt er keine ruhe egal wie viel ich mit ihm klicker oder irgendwelche anderen spielchen mach
Kurzeitige besserung heißt fast alles mal waren 2 wochen ruhe dann mal nur 1-2 tage oder es wurde einfach weniger schleim und hustenApril 12, 2011 um 2:50 pm #74760Anonym
Inaktiv8o WOW”…. hab da nch was…..
_______”Migos Geschichte”_______
Seit einem Jahr nieste er und rotzte dicken zähen Schleim aus. Ausserdem zog er mit schrecklichen Geräuschen Schleim hoch. Dabei krümmte er sich richtig und man sah ihm an, dass er sich sehr quälte. Der TA stellte eine Bronchitis fest. Also Antibiotika. Das niesen wurde nicht besser. Anfang des Jahres stellte der TA fest, dass die Bronchitis nicht richtig ausgeheilt war. Verschiedene Sorten Antibiotka, bis eines gefunden wurde, das anschlug. Bronchitis weg, niesen und hochziehen weiterhin.Gestern nun war ich endlich in der Tierklinik in Potsdam(bei Berlin). Endoskopie unter Narkose. In seinen Nebenhöhlen war alles voller grüner Eiter und stark entzündet. Es wurde nichts gefunden. Im Filter hing dann jedoch ein 3 mm grosser Kern einer Granne.
Seit einem Jahr quälte sich Migo damit rum, einfach unfassbar! Jetzt hoffe ich auf einen negativen Befund am Dienstag. Es wurden noch Proben entnommen und eingeschickt ob sich nicht schon ein Tumor gebildet hat. Er ist topfit und hat alles gut überstanden. Bitte drückt die Daumen, dass jetzt endlich alles Gut wird. Ich mache mir seit Monaten so viele Sorgen um den Hund und es wäre schön, wenn das alles endlich ein Ende hat.
Ich möchte noch einmal eindringlich vor Grannen warnen.TEILAUSZUG aus:
http://www.jackrussell.ch/forum1/archive/index.php/t-6344.htmlDas sieht man mal was alles so dahinter (drin) stecken kann!^^
April 13, 2011 um 7:55 pm #74864Anonym
InaktivHallo
Also ja fühl mich bei meiner TA gut aufgehoben die is auch immer total besorgt wollte nur nicht gleich mit narkose und so an das ganze rangehen…
kein fieber noch nie..meistens kommt nur schleim oder husten wenn er sich aufregt, also in der jetzigen Situation nach dem letzen Antibiotika wird es jetz täglich besser, sollte es aber jetz wiederkommen dann wird uns auch eine endoskopie anstehen.
der schleim ist auch nicht immer grün und kommt auch nur wenn er niest also läuft nicht.
is halt alles total seltsam weils keine Bakterien sind, eine Spritze die die meisten Allergien abdeckt hat er auch schon bekommen also kanns das auch nicht sein, und wie gesagt Fieber war nie ein thema und schlapp oder so war er auch nicht naja drückt mir die daumen das er nicht in narkose muss. ich danke euch für die guten Ideen und ratschläge das mit dem salbeitee werd ich gleich zusätlich noch machen.
Ach ja Lunge ist frei und Herz is auch in OrdnungLG ganz liebes Danke
Mai 16, 2011 um 12:15 am #75989Anonym
Inaktivhallo, habt ihr schon mal eine endoskopi (ich weiß jetzt nicht ob ich das wort richtig geschrieben habe) machen lassen??? ….. vielleicht steckt ein fremdkörper in der nase oder im rachen, zb. ein holzsplitter!!
Mai 17, 2011 um 10:42 am #76064Stefan Boer
MitgliedWurde das Herz untersucht?
Mai 25, 2011 um 2:25 pm #76513Anonym
InaktivHallo
Also Endoskopie is mittlerweile gemacht, kein Fremdkörper… Röntgen war auch unauffällig. Bei einer erneuten Bakteriologie aus den tiefen der Nase (denn nur hier war Schleim zu finden, sonst allerdings nichts keine Rötungen oder Ähnliches) stellte sich heraus das er Pasteurellen hat, das sind Bakterien, nach Antibiogram bekommt er jetz schon seit 2 Wochen Antibiotika Husten tut er nun gar nicht mehr (war nach der Endoskopie sehr schlimm) allerdings kommt immer noch leicht Schleim aus der Nase jedoch klar. Nächste Woche müssen wir wieder zum TA mal sehen was sich dann ergibt.
Nasenspülungen mit NACL kriegt er auch tägl. bin ich froh das mein Hund mir so vertraut das er das mit sich machen lässt 🙂
Herz wurde nicht untersucht gibt aber auch keine direkte Veranlassung dazu da der Schleim wirklich nur in der Nase sitzt und sich das Herz und die Lunge beim abhören völlig unauffällig darstellen.Mai 25, 2011 um 2:36 pm #76514Anonym
InaktivHey Aaron+Mensch, ja das sind ja doch mal gute News! 🙂
Es wurde etwas, Gs.D. nicht sehr Schlimmes, festgestellt und es kann wohl gut behandelt werden. :]
Ich wünsche alles GUTE für Hundi “Aaron und google nun mal nach “Pasteurellen!”….
Mai 25, 2011 um 3:27 pm #76521Anonym
InaktivWas für ein langer Leidensweg bis zur Diagnose- Wahnsinn.
Aber gut, dass eine Ursache gefunden wurde und es bergauf geht mit der Fellnase.
Bei dem sogen. Kaninchenschnupfen gibt es ja auch eine Impung. Meine Frage: nur für Kaninchen oder auch für Katz und Hund? Weiß das jemand?
Weiter gute Besserung für Aron, dass alles endgültig ausheilt.
LG ToniaMai 30, 2011 um 2:32 pm #76725Anonym
InaktivHi
Also soweit ich jetz weiß sind das Bakterien die zumindest beim Hund oft mit dem Zwingerhusten einher gehen…dagegen gibt es ja eine impfung die allerdings nicht bedeutet dass sich der hund damit nicht anstecken kann, da es ja verschiedene arten gibt und je nachdem wie fit der hund ist verkraftet er es oder nicht (Aron ist ja auch geimpft) bei Katzen weiß ich das allerdings nicht.So noch neues von Aron nachdem wir heute beim TA waren… neues Antibiotika weil diese Pasteurellen sehr hartnäckig sind.. aber die beschwerden werden immer weniger zum Glück und ich hoffe doch es ist bald vollständig ausgestanden.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.