- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
August 26, 2009 um 7:38 pm #14334
Anonym
Inaktivunser Frauchen würde gerne die Hundetrainerausbildung machen. Leider sind die finanziellen Mittel eher begrenzt. Weiß jemand, wo man im Emsland günstig und dennoch seriös die Ausbildung machen kann?
August 31, 2009 um 10:15 am #34795Anonym
InaktivHallo, ein gut gemeinter Ratschlag: Günstig ist nicht immer seriös, d.h. es gibt Anbieter, die Dir nach einem 3-tägigen Seminar bescheinigen den Titel Problemhundeberater tragen zu dürfen. Mal ganz ehrlich, würdest Du mit Deinem Hund zu so einem Trainer gehen? Du würdest wollen, das dort eine solide Ausbildung hintersitzt. Und die kostet nun mal Geld. Das heißt jetzt nun auch wieder nicht, dass Du teure Lizenzen erwerben musst. Aber würde Dir raten z.B. bei Petra Führmann und Iris Franzke ein Grundlagenseminar (2 Wochen Vollzeit) in Aschaffenburg zu machen. Danach gehst Du fleißig Seminare machen beim BHV-Berufsverband der Hundetrainer vielleicht sogar mit Zertifikat. Das liegt an Dir. Aber dann hast Du was Echtes.
LG Nathalie mit AthenaAugust 31, 2009 um 11:42 am #34803Anonym
InaktivAthena, du sprichst mir aus der Seele! Und bis du das Geld zusammen hast lies viel gucke dir Hundeschule und deren Trainingsmethoden an und immer schön kritisch hinterfragen nichts für selbstverständlich halten.
Alles Gute!Mai 27, 2010 um 11:13 am #60859Anonym
InaktivFrauchen hat sich jetzt für einen Anbieter entschieden.
http://www.mit-tieren-arbeiten.de (kann das mit dem Link einsetzen nicht 😉 )
Die Ausbildung läuft über 9 Monate und beinhaltet:
Berufsbild des Hundetrainers
Fachwissen Hund
Fachwissen Mensch
Sicherheit in der Arbeit mit Mensch und HundKönnt ja mal auf die Seite schauen und mir eure Meinung sagen
Mai 27, 2010 um 2:42 pm #60896Anonym
InaktivSalü.
nach dem IHK Potsdam Modell.
Nicht schlecht – allerdings anders als bei der OHK ist dieses Ding NUR von der Tierärztekammer *anerkannt*.
Die Ausbildungszeit ist (wie bei der IHk ebenfalls) soooooooo viel zu kurz – ein Maler muss 3 1/2 Jahre lernen um in Theorie und Praxis eine Wand anstreichen zu können und dir verspricht jemand in 9 Monaten Lebewesen *trainieren* zu können?
Bei Staatlichen Institutionen (Polizei/Militär) dauert es 2 Jahre
um Hundeführer zu werden und Du brauchst weitere 5 Jahre als Hundeführer und ein weiteres Jahr Ausbildung um Ausbilder (Trainer) zu werden – und *arbeiten mit Tieren* macht das in 9 Monaten?Der *Zettel* den Du am Ende für die vielen tausend Euros in der Hand hast – ist so viel werd wie ne Visitenkarte die Du dir am Bahnhofsautomaten druckst auf der *Hundetrainer* steht.
Also sicher besser als gar keine *Ausbildung* allerdings kann Mensch das nicht wirklich *Ausbildung* nennen. Eher Lehrgang oder Weiter-/Fortbildung.
Wie gesagt – das selbe Modell wie von der IHK Potsdam – allerdings mit den selben Schwächen und Haken.
Mai 27, 2010 um 11:28 pm #60937Anonym
InaktivLeider gibt es für den “Beruf” des Hundetrainers keine richtige Ausbildung. Ich habe mir sämtliche Anbieter angeschaut und mir Infomaterial besorgt. Diese erschien mir sehr seriös. Gäbe es die staatlich anerkannte Ausbildung in diesem Bereich, wäre ich durchaus bereit selbst 5 Jahre dafür die Schulbank zu drücken.
@ Kaykoo, gäbe es einen Anbieter, den du empfehlen würdest?Mai 28, 2010 um 11:59 am #60994Anonym
InaktivSalü.
[B]@ Kaykoo, gäbe es einen Anbieter, den du empfehlen würdest?[/B]
Sowohl die Polizei als auch Zoll und Bundeswehr bilden ihre Hundeführer und Ausbilder ziemlich gut (und lange/intensiv) aus 😉Es steht auch jedem frei Biologie zu studieren und den Schwerpunkt auf Verhaltensforschung/Caniden zu legen – auch dafür gibt es in Deutschland (relativ Zahlenmässig begrenzt) Möglichkeiten.
Alles andere ist nur teilweise empfehlenswert (meiner bescheidenen Meinung nach) – wobei da wie gesagt die IHK Potsdam Lehrgänge (nach dem Modell auch das hier erwähnte SH Ding läuft) noch am positivsten herausstechen, weil diese Lehrgänge zumindest von den Industrie und Handwerks Kammern anerkannt sind.
Alles was privat/unabhängig angeboten wird – ist im Prinzip nix.
Dann gibt es auch noch die Möglichkeit Trainer über den DHV (Dachverband der Hundesportverbände) zu werden.
Das ist zwar auch nicht staatlich anerkannt, dafür aber gut, nicht teuer, aber sehr sehr sehr langwirig und extrem zeitintensiv. Da biste gerne 10 Jahre im Hundesportverein ehrenamtlich dabei bevor du Trainer wirst.
Dafür hast Du dann Praxis, die dir niemand nehmen kann und die so gut wie alle anderen *Trainer* nicht haben.Ich wünsche mir ja immer noch eine strunz normale Ausbildung zum Hundeausbilder wie ne 3 1/2 jährige Maler- oder Kochlehre 🙂
Mai 28, 2010 um 1:26 pm #61005Anonym
InaktivHey
Genau das mache ich gerade eine Umschulung zur Hundetrainerin und Verhaltensberaterin. Ich fahre dafür extra nach Potsdam weil man dort bei der IHK in ZUsammenarbeit mit dem BHV ( Berufsverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater ) eine vernünftige Ausbildung mit 500 Praktikastunden und sehr viel Theorie sich für diesen Beruf sehr gut qualifizieren kann. Leider gibt es diese Ausbildung über die IHK bisher nur in Potsdam aber ich kann es wirklich empfehlen. Ist dann immer eine Woche mit Klasur vom letzten Seminar als Blockseminar und geht über 13 Monate mit anschließender praktischer Prüfung.
Gehe mal auf die Seite http://www.hundeschulen.dedort findest du alle notwendigen Informationen. Mir macht es auf jeden Fall großen Spaß und ich lerne hier sehr viel wissenswertes. Das was man wirklich dann als Hundetrainer wissen muß.
Ganz viele Grüße
Stella und Frauchen
Mai 28, 2010 um 1:43 pm #61010Anonym
InaktivSorry wenn ich das jetzzt so sagen muß, aber ich halte absolut nicht von dern Ausbildungsmethoden der Polizei und Bundeswehr. Mein Nachbar ist selber so einer und wenn der dann erzählt wie die Tiere ausgebildet werden fühlt man sich um 60 Jahre zurückgesetzt. Total veraltete Trainingsmethoden und nicht offen für neuere Methoden der Erziehung (Bsp. Clicker). Sicher gibt es auch dort die eine und die andere Sorte von Ausbildern. Ich kann euch aber sagen, daß ich es sehr erschreckend finde, wenn diese Menschen ihre tierischen Arbeitskollegen nicht mal verstehen d.h. ihre nonverbale Körpersprache nicht richtig oder gar nicht verstehen können. Wenn die Tiere die meißte Zeit des Tages nur im Zwinger sitzen und nur mal kurz zum arbeiten oder fürs Training rausgeholt werden, ist das sicherlich nicht besonders lobenswert. Ich erzähle hier aus meiner Erfahrung ist sicher nicht überall so andere nehmen ihre tierischen Kollegen auch mit ins Haus. Ich merke immer wieder, wenn ich mich mit meinem Nachbar unterhalte, daß er im Grunde nicht wirklich viel Ahnung von Hunden hat.
Mai 28, 2010 um 1:58 pm #61011Anonym
InaktivIch wär die 1., die dem Arbeitsamt die Türen einrennt, wenn es die Möglichkeit zu einer vernünftigen Umschulung gäbe. Leider wird sowas hier in keinem Maße gefördert, also muss ich wohl oder übel auf die privaten Angebote zurückgreifen
Mai 28, 2010 um 2:03 pm #61012Anonym
InaktivHab grad was lustiges entdeckt bei der Suche nach dem DHV. Es gibt einen Deutschen Hanf Verband, Interessenvertretung der deutschen Hanfbranche und private Legalisierungsbefürworter 😀
September 13, 2010 um 2:43 pm #67025Anonym
InaktivHallo!
Sorry, dass ich einen etwas älteren Beitrag auskrame. Ich bin gerade auch auf der Suche nach neuen Fortbildungen für mich selbst (als Hundetrainerin) und so auf diesen Beitrag gestoßen.
Da ich schon seit vielen Jahren als Trainerin arbeite, nutze ich verschiedene Seminare, Workshops, Vorträge … um mich auf dem laufenden zu halten. Bei [URL=http://www.seminaranzeiger.de]www.seminaranzeiger.de[/URL] finde ich immer wieder etwas passendes für mich. Vielleicht ist das für dich ja auch hilfreich?
Ich habe vor kurzem [URL=http://www.cecanis.de]www.cecanis.de[/URL] bei Seminaranzeiger gefunden. Das sind Online-Kurse, die ich eigentlich auch ganz toll finde.
Vielleicht kennt jemand noch ähnliche Seiten mit Fortbildungsterminen?
Dazu sollte man natürlich jede Menge praktische Erfahrungen sammeln, denn blose Theorie bringt ja wenig, wenn man mit lebenden Tieren arbeitet! Eigene Hunde, Turnierhundesport, Praktika, Arbeit in Tierheimen, … kann da z.B. nützlich sein.
Hoffe ich hab ein wenig weitergeholfen.
Grüße
LR -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.