- Dieses Thema hat 3 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Jahre, 9 Monaten von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
Mai 8, 2011 um 12:44 am #14055
Anonym
InaktivHallo ihr lieben!
Ich hätte da mal ein Anliegen und würde mich riesig über tipps/ratschläge freuen…
also vor zwei wochen ist penny bei uns eingezogen.eine süße mischlingsdame,wo wohl ein deutscher terrier durchgehüpft ist :]wir haben sie aus einer pflegestelle vom tierschutz,da sie als welpe ausgesetzt wurde ;(aber trotz alledem ist sie sehr lieb und ein kleiner wildfang.jedoch dabei sehr lernfähig.autofahren war von anfang an kein problem und wir haben eine grosse transportbox im auto,wo sie keine mucken macht.
da ja aber der sommer kommt (und die spritpreise steigen),würden wir gerne radeln.da sie aber erst ca.6 monate alt ist,ist es selbstverständlich dass sie noch nicht am rad laufen kann.ein körbchen war unser erster versuch,aber da gabs sofort fluchtversuche.mit gittern find ich das nicht so schön und sie auch nicht :Palso haben wir uns heute einen tollen,geräumigen fahrradanhänger geholt.die erste fahrt war ok;sie hat nur ein paar mal am plastik geschabelt,dann war ruhe.auf der rückfahrt jedoch hat sie die ganze zeit gewinselt…lag es vielleicht auch dran,dass es schon dunkel war?????
jetzt wollen wir da eine dickere decke legen,ein t- shirt mit unseren geruch und ihr kauseil.habt ihr vielleicht noch eine idee oder auch solche erfahrungen gemacht?habe auch gehört,dass es ein homöopathisches mittel,wodurch die durch geruchsstoffe sich wohler fühlen????
würd mich über eine antwort freuen,da ich den nicht umsonst gekauft haben möchte,aber auch meine süß0e nicht ärgern will…. ?(Mai 8, 2011 um 12:00 pm #75710Anonym
InaktivAlso bevor ich es mit irgendwelchen “Mittelchen” probieren würde, würde ich es mal mit Geduld probieren 😀
Ganz ehrlich, so eine Fahrt in einem Fahrradanhänger ist für den Hund schon ein großes Abenteuer. Es ruckelt und schaukelt, es ist eng und Frauchen/Herrchen ist so weit weg und man kann nicht zu ihr/ihm hin. Das ist für viele Hunde eine extrem unangenehme Situation und man sollte das nicht mit einer Hauruck-Aktion in Angriff nehmen. Der Hund soll den Anhänger doch toll finden, also sollte man es ihm so angenehm wie möglich machen. Erst einmal sollte er Zeit haben, sich das Ding in Ruhe anzuschauen, ohne dass es sich bewegt. Es steht einfach nur rum und der Hund kann es erkunden wie er will. Dann sollte man ihn langsam dazu bringen, auch IN den Anhänger hinein zu gehen (mit Leckerchen oder Spielzeug) und dann kommt die nächste Stufe, nämlich dass der Hund auch freiwillig eine Weile da drin bleibt. Erst wenn das alles geschafft ist kann man langsam damit anfangen, den Wagen auch zu bewegen. Vorerst vielleicht nicht gleich hinter dem Rad herziehen sondern erstmal nur von Hand ein paar Meter durch den Garten oder die Wohnung oder wo auch immer. Wenn das Hündchen dabei ruhig bleibt, ist es soweit. Wenn nicht, dann braucht es eben noch Zeit und man muss noch länger alles versuchen, ihm den Anhänger so schmackhaft wie möglich zu machen. Einem Hund kann man eben leider schlecht erklären, dass er da jetzt mal ein paar Minuten oder ne halbe Stunde drin sitzen muss, und man ihn damit irgendwo hin chauffiert, wo er wunderbar herumtollen kann und der Anhänger nur dazu da ist, ihn nicht zu überlasten. Nein, das versteht kein Hund, also wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als den kleinen Kerl langsam und mit viel Geduld an diese doch sehr ungewöhnliche Situation zu gewöhnen.Mai 9, 2011 um 3:04 pm #75758Anonym
InaktivVielen Dank!Also so hatten wir jetzt auch gestartet;mit leckerlies,decke und spielzeug im Anhänger usw.werden dass auf jeden fall mal probieren,sie mal nur hinter uns her zu ziehen…..und viel geduld ist natürlich selbstverständlich…
Vielen Dank!Mai 9, 2011 um 3:15 pm #75761Anonym
InaktivHallo!
So wie Pogo schon geschrieben hat würde ich auch rangehen. Bei uns fährt regelmäßig ein Wolfsspitz im Anhänger rum. Manchmal läuft er auch, aber meistens sitzt er in dem Ding wie Graf Koks.
Als Faye noch klein war, hatte ich einen Korb, allerdings mit Gitter, auf dem Gepäckträger. Sie fands ganz gut, wollte aber auch viel lieber selber rennen.
Vielleicht powert ihr die Kleine vorher ein bisschen aus, damit der Flitzkoller erst mal durch ist.
Und Geduld- eure Maus ist ja erst kurze Zeit bei euch. Da stürmt soviel Neues auf sie ein.
Viel Spaß und Glück dabei!
LG Tonia mit Faye -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.