- Dieses Thema hat 17 Antworten und 10 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahre, 1 Monat von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
Januar 11, 2011 um 11:19 pm #14302
Anonym
Inaktiv[COLOR=darkblue]hallo[/COLOR] hallo, ich habe ein Problem mit meiner Hündin Luna. sie ist mittlerweile ca 7 monate alt und pinkelt ins bett oder auf die bettwäsche….auch auf Teppichläufer…seit vorgestern pinkelt sie auch auf den rand ihres körbchens(sie steht dann breitbeinig auf dem Rand und lässt es laufen)…Ich hab die schnauze voll vom waschen…hat jemand eine Idee woran es liegen könnte…Luna ist ein Jack Russel und macht ihre geschäfte draussen..aber pinkeln tut sie meist nur in der wohnung! Danke für eure Tips!
Lg Lunas Frauchen
Januar 12, 2011 um 1:05 am #69695Anonym
InaktivZu welchen Zeiten macht Sie das denn?Wie oft?Wann,wie oft und bis wieviel Uhr bekommt Sie denn zu fressen bzw. Trinken?
Januar 12, 2011 um 9:17 am #69056Anonym
InaktivInteressanter wäre für mich die Frage, ob sie denn ansonsten gut erzogen ist und weiß, wo ihr Platz im Rudel ist oder ob sie dir im allgemeinen etwas auf der Nase herum tanzt. Wenn ein Hund aufs Menschenbett pinkelt ist das oft ein Zeichen dafür, dass er den Geruch von Herrchen/Frauchen überdecken will und somit den Posten als Alphatier für sich beansprucht.
Wenn es also kein organisches Leiden ist und sie auch oft genug raus kommt, dann würde ich mal sehr stark auf ein Erziehungsproblem tippen und sie fürs erste mal generell vom Bett verbannen.Januar 12, 2011 um 12:53 pm #66734Anonym
InaktivWürde Sie dann nicht grundsätzlich nur das Bett nehmen,sowie meine vorletzte Hündin-die hatte zu meiner Bekannten keinen Bezug und hat grundsätzlich nur ins Bett gemacht,auch bei Ihrem Freund.Sie war noch nicht ganz stubenrein,hat aber bei mir grundsätzlich,wenn mal was passiert ist,hat sie nur auf dem Boden gemacht.
Denn normalerweise macht ein Hund nicht in/auf sein Schlafplatz.
Deshalb hatte ich nach den Infos gefragt um das ganze besser einschätzen zu können.In dem Fall nicht nur ichJanuar 12, 2011 um 2:29 pm #66721Anonym
InaktivHallo,
kannst du denn wirklich ausschließen, dass sie sich die Blase erkältet hat, wenn sie doch auch in ihr eigenes Körbchen pinkelt, vielleicht kann sie wirklich nicht einhalten. Ich würde mal zum TA gehen, um eine Krankheit auszuschließen.
LG
Britta und FergieJanuar 12, 2011 um 6:28 pm #66680Anonym
InaktivAlso zu Fressen bekommt sie 2x täglich…..wasser trinkt sie immer zwischendurch….sie pinkelt einfach ins bett oder in ihr körbchen, wenn ich daneben sitze quasi…ich sitze auf der couch und paar meter weiter steht mein bett….hab nur 1 zimmer quasi……und dann setzt sie sich dahin und guckt mich noch über ihre schulter an wenn sie pinkelt…hab dann ihren namen gerufen und sie sofort auf die terrasse gesetzt. Dann sitzt sie nur vor der tür! Eigentlich ist sie gut erzogen, läuft ohne Leine und wartet immer auf mich, dreht sich um und läuft dann erst weiter. Habe irgendwie das Gefühl das sie es absichtlich macht….als sie noch welpe war haben wir zeitungen in die küche gelegt und dann immer weiter bis zur terrassentür…das haben wir jetzt auch wieder so gemacht. Vielleicht bringt das was. Das sie die Blase entzündet hat, schliesse ich aus, da sie nicht wirklich viel oder oft pinkelt!! Aber wenn wir spazieren gehen, macht sie auch nicht immer was….ich denke sie geht eher zum spass raus….Danke für eure Antworten!
Januar 12, 2011 um 7:15 pm #66678Anonym
Inaktiv@Fergie: Dass sie “aus versehen” ins Körbchen macht kann ich aufgrund dieser Aussage ausschließen:
[quote][quote_head]Zitat von Luna vom 11.01.2011 23:19[/quote_head]sie steht dann breitbeinig auf dem Rand und lässt es laufen[/quote]
Wäre die Blase entzündet, würde sie einfach unter sich lassen ohne es selbst zu merken und sich dafür nicht extra breitbeinig hinstellen.
Dass sie das auch noch tut, wenn Frauchen direkt daneben sitzt und sie dabei auch noch anschaut – na dann ist die Sache doch eigentlich klar. Ein Hund der nicht einhalten kann, schaut in der Regel nicht nach seinem Frauchen wenns dann passiert.
Wenn ein Hund vor läuft und dann auf seinen Menschen wartet und sich zu ihm umdreht kann das bedeuten, dass er gut erzogen ist und einfach wartet, es kann aber auch durchaus sein, dass er der Meinung ist den Weg vorzugeben und immer mal wieder einen Kontrollblick zurück wirft um sicher zu gehen, dass sein Mensch ihm auch brav folgt.
Was heißt denn “eigentlich gut erzogen”? Kannst du ihr alles einfach so wegnehmen, wenn du das willst? Kannst du sie ohne zu diskutieren von ihrem Platz oder von der Couch etc. wegschicken? Hört sie beim ersten Wort und nicht erst beim zweiten? Ich weiß sie ist noch jung und da klappt nicht immer alles zuverlässig aber vielleicht ist sie ja doch eher eine Führungspersönlichkeit und reizt das natürlich aus. Gerade in dem Alter testen die Tierchen ganz gerne mal ihre Grenzen aus und momentan scheint sie herausgefunden zu haben, dass die Grenzen wohl nicht ganz so fest gesteckt sind, wie du es gerne hättest 😉Januar 12, 2011 um 10:51 pm #66625Anonym
InaktivEs ist immer schwierig, Tips zu geben, wenn man die näheren Umstände nicht genau kennt. Was meinst du denn mit : auf die Terasse setzen? Hängt da ein Garten dran oder ist es eben ein Balkon und sie soll dorthin machen, das klappt dann nämlich nicht. Dann solltest du nicht lange warten und dich angucken lassen, sondern sofort reagieren, Hund packen und runter, also raus…wie beim Welpen. Wie schon gesagt, wie läufts sonst so bei euch? Regelmäßiger Spaziergang, nicht ständig Futter zur Verfügung, kein Spielzeug zur freien Verfügung, du gehst als erster aus dem Haus, dann dein Hund, wenn du rein kommst, begrüßenden Hund ignorieren, bis er sich abgeregt hat, usw. Also, du bist der Rudelführer und lässt nicht sie die Rolle übernehmen. Geht ihr zur Hundeschule? ääähm eigentlich Hundehalterschule?
Oder besteht noch die Möglichkeit, dass beim Pipimachen draußen etwas passiert ist, ein Böller, eine fliegende Tüte oder du hast dich erschreckt…und sie verknüpft eine Negativerfahrung mit dem Pullern draußen.
LG
Britta und FergieJanuar 12, 2011 um 11:35 pm #66615Anonym
InaktivNaja,darauf wollte ich im Nachhinein auch hinaus 🙂
Und was noch hilfreich wäre,wann bekommt sie das letzte futter.
die anderen fragen wurden schon gestellt.Januar 12, 2011 um 11:41 pm #66614Anonym
InaktivIch würde es mal mit einer Flugbox versuchen!
Balkon halte ich auch für eine Null lösung! Duw ilslt ja kein straßen kacker oder pisser 🙂Öfter raus gehen? (kurze etaben kein langer spatziergang)
…Januar 14, 2011 um 2:09 pm #57565Anonym
Inaktiv[B]als sie noch welpe war haben wir zeitungen in die küche gelegt und dann immer weiter bis zur terrassentür…das haben wir jetzt auch wieder so gemacht[/B]
Na dann braucht ihr Euch ja nicht weiter wundern, denn ihr habt es der Hündin ja beigebracht das es richtig ist in geschlossenen Räumen ihr Geschäft zu verrichten.
Der einzige Weg ist, ihr beizubringen was richtig ist, und sie NICHT darauf hinzuweisen was nun falsch ist.
Viel Arbeit denke ich.
Januar 15, 2011 um 4:54 pm #55079Anonym
InaktivHallo, das Problem hatte ich mit einer meiner Podencas auch als sie von Spanien über mehrere Pflegstellen zu mir kam. Gerade, wenn Hunde ihre Stellung im neuen Rudel noch nicht genau kennen oder austesten, kann solches Markierverhalten vorkommen, oft auch bei Hunden die zu Dominanz neigen. Vorallem an erhöhten Positionen wie Bett, Sofa, Korbrand etc. wird markiert. Das bedeutet natürlich nicht nur für uns Stress wegen ständig Wäsche waschen usw. sondern für den Hund genauso, weil er sich ständig im Unklaren über seine Stellung im Rudel ist und seine vermeintlich erarbeitete Rangposition mal schnell durch Markieren sicher stellt. Mit Unsauberkeit hat das dann wirklich nichts zu tun.
Mit ganz klaren Rudelstrukturen, die natürlich ein ganzes Hundeleben eingehalten werden müssen, habe ich das Problem in den Griff bekommen. Literatur von guten Hundetrainern kann ich empfehlen von Jan Fenell oder Cäsar Millan. Vielleicht ist ja auch eine gute Hundeschule oder Trainer in Deiner Nähe für einen Vororttermin. Viel Erfolg Ines und PodencorudelJanuar 16, 2011 um 4:58 pm #53447Anonym
InaktivHallo, das selbe Problem hatte ich mit einer meiner Podencas, damals ca. 6Mon.alt, als sie aus Spanien über mehrere Pflegestellen zu mir kam. Meiner Ansicht ein Problem der Rudelordnung. In dem Alter beginnt die Teenagerzeit, da wird schon mal die Rangordnung getestet und in Frage gestellt oder der Hund kennt evtl. seine Stellung im (neuen)Rudel noch gar nicht so recht und versucht durch Markieren auf erhöhte Dinge wie Bett, Sofa, Korbrand etc. seine vermeintlich erworbene höhere Rangstellung zu sichern. Grad dominante Hunde können so ihre “Errungenschaften” mit Besitzmarkierungen kennzeichnen.
Das ist nicht nur für uns unangenehm, sondern auch purer Stress für den Hund, weil der immer in Unklaren über seine Rangstellung im Rudel ist. Meine Hündin war ansich stuberein, aber im Haus sprang sie aufs Sofa oder Bett und markierte. Ich bekam das Problem durch Einhaltung ganz klarer Rudelstrukturen in den Griff, die natürlich ein ganzes Hundeleben eingehalten werden müssen , um ein entspanntes Rudelleben zu haben. Also ich meine damit z.B. Einhalten der Reihenfolge wer und wann zuerst frißt bzw. ißt.., wer zuerst zur Tür raus/rein geht, ich bestimme den Weg, kein ziehen an der Leine, Unterordnung und Ausbildung allgemein usw. Nicht vergessen, der Jack Russel ist kein Stubentiger, sondern eigentlich Jagdhund mit Drang zu einer Aufgabe.
Gute Bücher dazu kann ich von Jan Fenell oder Cesar Millan empfehlen. Oder vielleicht ist eine gute Hundeschule /Trainer in der Nähe.
Viel Erfolg Ines und PodisJanuar 16, 2011 um 4:58 pm #53445Anonym
InaktivHallo, das selbe Problem hatte ich mit einer meiner Podencas, damals ca. 6Mon.alt, als sie aus Spanien über mehrere Pflegestellen zu mir kam. Meiner Ansicht ein Problem der Rudelordnung. In dem Alter beginnt die Teenagerzeit, da wird schon mal die Rangordnung getestet und in Frage gestellt oder der Hund kennt evtl. seine Stellung im (neuen)Rudel noch gar nicht so recht und versucht durch Markieren auf erhöhte Dinge wie Bett, Sofa, Korbrand etc. seine vermeintlich erworbene höhere Rangstellung zu sichern. Grad dominante Hunde können so ihre “Errungenschaften” mit Besitzmarkierungen kennzeichnen.
Das ist nicht nur für uns unangenehm, sondern auch purer Stress für den Hund, weil der immer in Unklaren über seine Rangstellung im Rudel ist. Meine Hündin war ansich stuberein, aber im Haus sprang sie aufs Sofa oder Bett und markierte. Ich bekam das Problem durch Einhaltung ganz klarer Rudelstrukturen in den Griff, die natürlich ein ganzes Hundeleben eingehalten werden müssen , um ein entspanntes Rudelleben zu haben. Also ich meine damit z.B. Einhalten der Reihenfolge wer und wann zuerst frißt bzw. ißt.., wer zuerst zur Tür raus/rein geht, ich bestimme den Weg, kein ziehen an der Leine, Unterordnung und Ausbildung allgemein usw. Nicht vergessen, der Jack Russel ist kein Stubentiger, sondern eigentlich Jagdhund mit Drang zu einer Aufgabe.
Gute Bücher dazu kann ich von Jan Fenell oder Cesar Millan empfehlen. Oder vielleicht ist eine gute Hundeschule /Trainer in der Nähe.
Viel Erfolg Ines und PodisJanuar 29, 2011 um 12:56 am #48179Anonym
Inaktivsoooo liebe leute….es sind jetzt mehrere tage vergangen und wir haben geübt 🙂 Danke für die vielen Antworten! Jetzt hat sie schon seit tagen nicht mehr aufs bett oder in ihr körbchen gepinkelt….direkt nach dem Aufwachen geh ich mit ihr raus und dann macht sie auch was….ich denke sie wollte wirklich die grenzen testen. Das alte Pubertäre Gör 🙂 was mir aber beim spazieren bzw rausgehen aufgefallen ist, das sie viele stellen markiert…das ist ja auch nicht normal für eine Hündin, oder?? Man kommt sich manchmal vor, als sein man mit einem Rüden unterwegs …..nur das SIe kein Bein hebt! Ist das normal? ?
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.