- Dieses Thema hat 6 Antworten und 7 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahre, 7 Monaten von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
Juni 19, 2008 um 9:28 pm #13925
Anonym
InaktivHallo!
Ich brauche eure Hilfe!!!! Justus zieht seit ca. 6 Wochen den rechten Hinterlauf immer wieder hoch…Viele kennen das ja als Jackie-typisch 🙁 Ich war jetzt bei zwei Tierärzten mit denen ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht habe, nur, waren die hier unterschiedlicher Meinung. Beide sind zwar zunächst gegen eine OP, NUR vermutet der eine, dass das Kniegelenk verkeilt und Justus indem er sein Bein hochzieht das Ganze auszubalamcieren versucht. Er spricht sich gegen eine Patellarsehenfluxuation aus, die ich zunächst vermutet hatte. Er empfiehlt 4 Spritzen im Abstand von je einer Woche gegen Athrose (Ziel: Er möchte Knorpelmasse aufbauen, um das Verkeilen des Kniegelenks zu verhindern), des weiteren ordnet er viel ruhige Bewegung an, um Muskelmasse zur Stabilisierung aufzubauen.
Der andere Arzt hingegen sprach sich dafür aus, Justus 10 Tage ruhig zu stellen und dann nur schwimmen zu gehen. Er vermutet eine Entzündung im Knie, nur ist dies überhaupt nicht heiß?! Auch er griff dann zur oben schon genannten Spritzentherapie…Ich weiß nicht weiter 🙁 Justus geht trotzdem gern Gassi, aber er ist erst zwei und ich hab noch viel mit ihm vor 😉 und möchte zu tausend Prozent sicher gehen, dass es ihm gut geht!!!Ich hoffe auf eure Antworten! Danke schonmal 🙂
Lieben Gruß
Steffi und Justus
Juni 20, 2008 um 8:37 am #21345Gabi Winter
MitgliedIch würde an deiner stelle zu einem physiotherapeuten für hunde gehen. meisst haben die mehr erfahrung mit sowas als tierärzte und oftmals ist es nur eine ganz leichte fehlstellung der kniescheibe welche durch übungen wieder normal werden kann.
bevor du mit spritzen und so anfängst würd ichs erst mal harmlos probieren!!
jessy und cosmaJuni 23, 2008 um 8:45 pm #21363Anonym
InaktivHallo!
Mit den Hinterbeinen ist es immer so eine Sache… Das kann vieles sein! Ist ja die Frage, wie zieht er das Bein an?! Hickelt er, wie bei einer Patellaluxation und läuft danach wieder völlig normal? Ist es nach der Ruhe schlimmer, nach Belastung, humpelt er ständig, oder,oder, oder??
Stellt er das Bein normal auf, oder entlastet er es (steht auf der Zehenspitze)? -> Hinweis auf Kreuzbandriss.
Ich würde zu einem erfahrenen Orthopäden gehen und mal das betroffene Bein Röntgen lassen, denn da kann man genau sehen, ob er einen Gelenkerguß oder eine fehlstellung der Patella hat. (Justus braucht für ein Röntgenbild, wie ja oft angenommen, KEINE Narkose!!!!->Arbeite in einer Tierklinik und das geht wirklich so!!) Arthrosen bilden sich sehr schnell! Diese entstehen durch eine permanente entzündung im Gelenk. Ist eine ständige Dauerreizung, z.B. durch eine Fehstellung im Knie vorhanden kann man sonstwas spritzen, die Arthrose kommt trotzdem! Also mein Rat: Orthopäde (und wirklich ein richtiger), dort Röntgen und dann, wenn dort nichts rauskam, mal zur Physio.
Ich hoffe, ich konnte helfen!
Grüße Laura und CocoJuli 9, 2008 um 8:11 pm #21465Anonym
InaktivDa verstehe einer den Hund 😉 Wir sind umgezogen und auf einmal ist das Humpeln so gut wie weg!!!! 🙂
Um das “Resthumpeln” in den Griff zu bekommen, empfahl die Tierheilpraktikerin Osteocur zu geben…habt ihr da Erfahrungen? Habe auf der “Hundewiese” (wer kennt das nicht…;) ) gehört, das die Hunde davon steif werden können….so langsam haben wir alles durch…:(. Vielen Dank schonmal 🙂Juli 9, 2008 um 8:19 pm #21466Anonym
InaktivHallole :rolleyes:,also ich bin auch dafür noch keine spritzen zu geben.Die tun dein Hundi sehr weh.Denn bei menschen macht mann das auch und das ist auch zum knorpel aufbau und tut weh. :(Ich würde auch lieber einen pfysiotherepeute aufsuchen.Spritzen kann mann immer noch.Viel Glück und LG Diane und Yvo.
Februar 16, 2010 um 10:38 am #53877Anonym
InaktivHallöchen, wollte mal fragen wie es deinem kleinen mittlerweile geht und was ihr noch unternommen habt. Wir haben gerade das selbe Problem. Caipi zieht halt einfach das Bein hoch und und estzt es wieder ab. Wir wollen jetzt auch zu einem Physiotherapeuten.
August 4, 2010 um 9:47 am #64135Anonym
InaktivNelson hatte Probleme mit Patellaluxation am rechten hinteren Beinchen – er hat es immer wieder hochgehoben und wollte bzw. konnte nicht mehr allzu weit laufen. TA meinte, eine OP nur, wenn es gar nicht anders mehr geht. Zum Glück haben wir bei uns in der Nähe eine sehr gute Physiotherapeutin mit Schwimmbad. Es ist zwar nicht billig, aber es lohnt sich. Am Anfang waren wir wöchentlich dort, jetzt sind die Abstände sehr groß. Das allerwichtigste zum Muskelaufbau ist schwimmen. Nelson kann heute wieder beschwerdefrei laufen – allerdings müssen wir schon regelmäßig mit ihm schwimmen gehen und auch unsere Übungen machen, denn sonst sind die Muskeln schnell wieder abgebaut. Die Patellaluxation wird natürlich immer vorhanden sein, ist aber im Moment durch die Muskeln so gestärkt, dass die Kniescheibe nicht mehr rausspringt.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.