- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
Juni 13, 2009 um 4:33 pm #13585
Anonym
InaktivHi!
Der Hund meiner Mutter ist ein Pudel-Cocker Spaniel Mischling. Hat aber wesentlich mehr vom Pudel als vom Cocker Spaniel. Er kratzt sich ständig, im Frühjahr Sommer ist es schlimmer als im Winter. Milben oder Flöhe oder jegliche andere Art von Ektoparasiten hat er nicht. Welches Futter ist am besten für ihn? Könnt ihr mir was empfehlen?Juni 13, 2009 um 11:23 pm #27148Anonym
InaktivTolle Frage, meine Resi ist auch sehr empfindlich. Das ohnehin schon wenige Fell wird bei Stress runtergekratzt und einfach verloren, wenn es anderes Futter gibt.
Ich hab so ziemlich alles versucht. Gelandet sind wir jetzt bei dem Premiumfutter vom Pennymarkt. Das verträgt sie super. Beneful, Royal Canin, Happydog u. a. waren nix für sie. Wichtig ist auf jedenfall keine Farbstoffe, also alles was zu grün rot, oder gelb ist (zb Frolic)
Viel Glück bei der Futtersuche…Juni 14, 2009 um 12:06 am #27149Anonym
InaktivHallo Resi!
Auf jeden Fall darauf achten, dass kein Getreide enthalten ist. Die meisten Futtermittelallergien kommen tatsächlich vom Getreide. Kommt Barfen für dich in Frage? Wäre auf jeden Fall eine zu überlegende Alternative, weil du da alles selbst zusammenstellen kannst und somit die Allergieauslösenden Stoffe von vorne herein ausschliesst. Weisst du, worauf dein Hund genau allergisch ist?
VLGJuni 15, 2009 um 9:51 am #27210Anonym
InaktivHallo , ich weiß nicht ob es Dir der Hnd wert ist das Du ihn auf BARF umstellst .
Unsere deutschen Doggen barfen nur .Das was ich Dir vollstens empfehlen kann ist folgender Link : http://www.bestesfutter.de/hunde_erwachsene/index.html und schau bitte nach BARF PLUS und Fenrier , das sollte Dein Problem zu 100% lösen . Wir selber füttern unsere Doggen auch damit und können gerne über unsere ergebnisse weitere Konversatin führen . Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen . LG Heiko
Juni 15, 2009 um 10:08 am #27211Anonym
InaktivIch hab mich auch schon mal ernsthaft mit dem Gedanken getragen zu barfen. Hab mich aber dann dagegen entschieden zum einen weil wir mit unserem derzeitigen Futter sehr gut klarkommen. Zum anderen weil ich Resi immer den ganzen Tag bei mir habe und sie ihr Futter oft unterwegs bzw als Belohnung beim Üben bekommt. Ich habe einfach gerade im Sommer bedenken Fleisch mit durch die Gegend zu schleppen.
Danke für eure Anregungen!Juni 15, 2009 um 11:03 am #27213Anonym
InaktivAls Belohnung für zwischendurch eignet sich hervorragend (auch bei sommerlichen Temperaturen) Trockenfleisch oder selbst gebackene Hundekekse – da weiß man, was drin ist. Das ersetzt natürlich nicht die ausgewogene Hauptmahlzeit aber ist sicher eine Alternative zu gekauften Hundeleckerchen die meist Zusatzstoffe und Zucker enthalten.
Juni 15, 2009 um 1:42 pm #27215Anonym
Inaktivoh ja backen tue ich auch immer fleißig. 🙂
Bei Hunden die schnell mit Allergien reagieren darf man keinen Honig verwenden!August 17, 2009 um 7:52 am #33215Anonym
InaktivDa sie das kratzen vermehrt im Frühjahr hat und im Winter weniger bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher ob es unbedingt am Futter liegen muss.Ich schliesse mich allerdings deren an die sagen,kein Weizen,keine Zusatzstoffe oder Antioxidantien.Wir haben Josera gefüttert und sind nun umgestiegen auf Rinti.Mit dem barfen kann ich mich noch nicht ganz anfreunden überlege es aber eventuell auch zu tun.
August 17, 2009 um 8:30 am #33217Anonym
InaktivHallo, liebe Zwei- und Vierbeiner!
Auch Jockel hat eine ganz empfindliche Haut !
Ich fütter deshalb nur Nassfutter mit einem Schuss Salatoel !
Das Fell bzw. die Haut schuppt nicht mehr und er kratzt sich auch nicht mehr !
Ich mache das über Jahre schon so und hatte damit den besten Erfolg !August 17, 2009 um 2:26 pm #33230Anonym
InaktivBobby: Lass doch mal nen Allergietest machen. Vielleicht sind es ja Pollen und da ich selbst unter Heuschnupfen leide weiß ich es gibt da Kreuzallergien, das heißt man reagiert auch auf bestimmte Nahrungsmittel.
August 17, 2009 um 11:28 pm #33267Anonym
InaktivAlso zum Leckerchen für unterwegs nutze ich ganz gern die Futtertube. Für Haut und Fell sind Algen immer eine gute Unterstützung, oder Grünlippmuschel.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.