- Dieses Thema hat 13 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 12 Jahre, 5 Monaten von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
Januar 28, 2008 um 9:11 am #14567
Anonym
InaktivBerlin ist Hauptstadt, frag sich nur von was.
Hauptstadt von Deutschland oder Hauptstadt der Hundehaufen.Zuerst einmal will ich an meine Mithundebesitzer apellieren: Sammelt auch die Haufen Eurer Hunde ein, oder lasst sie wenigstens dorthin machen, wo es keinen stört, jedenfalls nicht in die Mitte des Gehweges oder in Hauseingänge. Bringt Eure Lieben auf eine Auslaufwiese, raus aus der Stadt oder sammelt einfach die Hinterlassenschaften ein. Ein kleines Plastikschäufelchen und ein Tütchen reichen da völlig aus.
Ich habe es echt langsam satt wegen ein paar Idioten unter den Hundehaltern immer mitbeschuldigt zu werden, nur weil so ein Depp seinen Hund wieder in unseren Hauseingang pinkeln oder kacken ließ.
Wer nicht in der Lage ist, so ein paar einfache Regeln einzuhalten, der ist charakterlich nicht zur Haltung eines Hundes geeignet.
Das mußte jetzt erst einmal raus.
Januar 28, 2008 um 9:13 am #20941Anonym
InaktivIn meiner Heimatgemeinde geht es doch auch. Da gehen die Leute einfach die paar Schritte auf eine Wiese. Aber vielleicht liegt es nur daran, weil da jeder jeden kennt und der Übeltäter schnell gefunden wird.
August 14, 2008 um 1:37 am #21726Anonym
Inaktiv😀 na das find ich ja mal gut entlich mal einer der s auf den punkt bringt, und das dir keiner antwortet zeigt das du recht hast, weil die leute sich nich trauen was dagegen zu sagen. ich bin auf jedenfall dafür das wegzumachen.ich habe sogar einen großen hund u hab halt größere tüten deswegen man braucht nix weiter man dreht die tüte um wie ein handschuh u niemt es auf nehme oft sogar haufen auf die in der unmittelbaren umgebung liegen. ich hab das hier auch oft das ich angemacht werden,einmal war ich grad auf dem weg zu nem haufen mit der tüte in der hand u einer schreit mich vom fenster aus an, da hab ich erst mal zurückgebrüllt das er die … halten soll u das ich nich fliegen kann.oft werden grade die jugendlichen also ich dafür angemacht, obwohl es bei mir in der gegend oft die älteren sind die ihre hunde vor die eingänge o mitten auf n weg machen lassen u dann schnell weiter gehen,hab ich schon öfter gesehen.bin in meiner gegend glaub ich eine der wenigen die es macht.u wenn ich mal ne tüte vergessen habe u ihn ins gebüsch schiecke selbst da kommt oft einer u macht mich an, ich finde teilweise geht das echt zu weit. was stört es die leute wenn mein hund auf ne wiese geht wo niemand rauf geht. o das der hund in den grünanlagen nich frei laufen darf (selbst da heb ich meistens die scheiße auf) aber auf der straße wo es total gefährlich is darf er. und wozu zahl ich hundesteuer? bekomm keine beutel mühleimer gibt es auch kaum.ich denke wenn das der fall wär wie zt in anderen städten wo es ständer mit tüten und mehr mühleimer gibt würden es bestimmt mehr leute machen.find es auch blöd ewig diesen beutel mit mir rumzuschleppen.
aber ich mach es trotzdem weil ich es auch ecklig finde.
mfg tine &plutoAugust 14, 2008 um 12:37 pm #21729Anonym
InaktivOh Pluto, wie Recht du doch hast. Ich habe meinem Hund von Anfang an beigebracht, nur auf Grünflächen oder ins Gebüsch zu kacken – NICHT auf Gehwege oder sonstwo. Auf Grünflächen, die stark frequentiert werden mache ich die Haufen auch immer weg. Da gibts ja auch genug Mülleimer in der Nähe. In anderern Gegenden hingegen, läuft man Minutenlang umher, bis man endlich mal einen Mülleimer findet. Dort lasse auch ich die Hinterlassenschaften meines Lieblings besser liegen, denn es ist nicht schön 15 Minuten mit Kacktüte in den Pfoten umher zu irren auf der Suche nach nem geeigneten Ablageplatz *pfui* Bin auch der Meinung: Mehr Mülleimer würden dafür sorgen, dass mehr Hundebesitzer die Haufen wegmachen.
Und was ältere Leute betrifft, auch da kann ich dir nur Recht geben. Ich lasse meinen Dicken ja nur da hinkacken, wo es wirklich nicht stört, aber die älteren Damen mit ihren kleinen Fiffies lassen die immer direkt vor die Türen häufeln. Wenn man dann noch was sagt kommen nur Sprüche wie “Die Haufen sind doch sooo klein, die stören doch nicht” *würg* Ach, die stinken wohl nicht und unangenehm isses auch nicht wenn man reintritt, weil die eben so “klein” sind? Da fehlen mir die Worte. Aber ich werd angekackt, wenn meiner mal Dünnschiss hat und ich nicht weiß, wie ich den Mist wegmachen soll. Mit ner Tüte stößt man da schnell an seine Grenzen.August 14, 2008 um 2:48 pm #21732Anonym
Inaktivwenn mein hund durchfall hat hol ich mir vom rand sand u streu das rauf
August 15, 2008 um 1:24 am #21734Anonym
InaktivHm ich weiß ja nicht wo DU den Sand bei dir her nimmst, aber hier liegt selten welcher rum 😉
August 16, 2008 um 1:29 pm #21741Anonym
Inaktivhabt ihr kein grün bei euch? also bei mir sind überall bäume und büsche da is ja bekanntlich auch sand
August 16, 2008 um 2:04 pm #21743Anonym
InaktivNatürlich und zwar Wiesen. Aber da müsste ich erstmal ne Schaufel nehmen und buddeln um da genug Sand oder Erde zu bekommen für den “weichen Stuhl” 8o
August 16, 2008 um 9:07 pm #21746Anonym
Inaktivjaja, das leidige problem ….. aber wohl leider unumgänglich. wir haben auch IMMER tüten bei und gehören zu denen, die wissen, wie man sie benutzt. und ich möchte vorab zugeben: wir benutzen sie auch – IMMER.
allerdings sind wir aber auch dahinter gekommen, warum viele sich die mühe in unserer gegend nicht machen. denn wenn man in einem stadtteil berlins gassi geht, in dem es viele einfamilienhäuser gibt, findet man dort keine papierkörbe, um die sch….. zu entsorgen. bleiben drei möglichkeiten 1. liegenlassen (nicht so toll), 2. mitschleppen (auch nicht so toll), 3. in private tonnen entsorgen, wenn welche am zaun stehen. das finden natürlich die besitzer der tonnen nicht so schön. doch meist arrangieren sie sich, weil ihnen der haufen im tütchen in der tonne lieber ist als vor dem grundstück.
ALSO: frauchen hat diesen zustand mal bei http://www.stadtundhund.de zur sprache gebracht und dass die bsr da mal handlungsbedarf hätte. denn die macher dieser homepage wollen ja das häufchenproblem lösen. dabei erklären sie, wo man tütchen kaufen kann, wie man sie benutzt und man kann sogar seine postleitzahl eingeben und im internet nachsehen, wo der nächste tütchenautomat steht.
ja, von dieser projektgruppe bekamen wir die saublöde antwort: wir können ihnen nicht helfen. bitte wenden sie sich an die bsr.
wir schlugen dann vor, die homepage zu erweitern, so dass man papierkörbe für die vollen tütchen findet.
natürlich kam da keine antwort mehr.
also werden wir auch in mahlsdorf weiter zwischen tretminen wandeln …… soviel dummheit muß sein ….. wuffffAugust 18, 2008 um 8:52 pm #21762Anonym
Inaktivalso erst mal auf ner wiese brauch ich wohl kein sand, da is ja ne wiese!!! ich habe von der straße geredet! zweitens vielleicht wäre es eine idee ein vordruck für eine stimmsammlung zu entwickeln den man sich hier drucken kann so das jeder hier in seiner gegend stimmen sammelt die man gesammelt zur bsr schieckt und vieleicht so etwas druck macht oder vieleicht beim ordnungsamt die wollen ja schließlich auch entlastet werden. also finde das ne gut idee das wir uns da mehr einsetzten.also ch denke wir kenn alle genug leute mit hunden die unterschreiben würden mal ganz von denen abgesehen die keine hunde haben aber das auch wollen das die haufen weg kommen.man könnte in läden bei tierärzten die vorlagen auslegen so das man viele stimmen bekommt und was noch besser is damit zu zeitung gehen das man richtig wind macht.was haltet ihr davon?
August 18, 2008 um 8:56 pm #21731Anonym
Inaktivnachtrag- müssten alle nur die sammlung an einen schiecken,würde das auch machen oder wir bilden eine gruppe die sich darum kümmert alle schicken uns die gesammelten unterschrieften zu.wir kopieren die schicken die an die ämter warten auf antwort u wenn die uns nich gefällt gehen wir mit den schreiben und unseren absagen zu den zeitungen und machen viel wind drum, das es eine frechheit ist das die hundebesitzer sich an die richtlinien halten wollen und uns nur steine in den weg gelegt werden aber man uns trotzdem bestraft bei wiederrechtlicher handlung!!!
August 20, 2008 um 8:28 am #21778Anonym
InaktivHey Jungs und Mädels,
also wir sind ja nicht nur am Meckern sondern tun auch was! Hab mich mal bei der BSR schlau gemacht und die haben mich an WALL vermittelt und da fand ich diesen Link http://www.wall.de/de/street_furniture/case_studies/dog_service
Wär das nicht was für uns? Frauchen will heut noch mit jemandem von Wall telefonieren und fragen, wie es möglich ist, so etwas auch für die anderen Stadtbezirke zu bekommen, weil es jeweils vom Bezirk finanziert werden muß.
Ich halt Euch auf alle Fälle auf dem Laufenden.August 25, 2008 um 8:48 am #21809Anonym
InaktivIst auf jeden Fall ne gute Sache Freddy-Myrphie. Ich würde ja sogar behaupten, dass man gar nicht unbedingt Tüten kostenlos zur Verfügung stellen muss (ich habe immer eine Rolle “Frühstückstüten” dabei, die sind preiswert und reichen vollkommen aus). Das Wichtigste ist ja, dass überhaupt in erreichbarer Nähe MÜLLEIMER stehen. Wenn das dann noch welche sind, die extra für Hundekot gedacht sind, um so besser. Ist sicher nicht schön auf einer Parkbank zu sitzen neben der ein Mülleimer steht in dem sich einige Beutel mit Hundehinterlassenschaften befinden. Also für die Idee auf jeden Fall Daumen hoch. Nur die Frage: Was kostet das die Stadt? Und würde sie sich darauf einlassen, einen Teil der gezahlten Hundesteuer tatsächlich auch mal für die Hunde(halter) zu inverstieren?
September 9, 2008 um 7:07 am #21869Anonym
InaktivAlso laut den Prospekten der WALL-AG sind die Säulen für den Dog-Service KOSTENLOS für die Bezirke und die Hundehalter. Und so wie sie konzipiert sind, sehen sie nicht so aus, als müßten Picknicker mit Geruchsbelästigungen rechnen. :o) Wir haben auch immer Tütchen dabei, allerdings aus Plastik. Und die Tüten aus der Dog-Service-Station sind aus Papier – wahrscheinlich wegen der besseren Kompostierung.
Wenn man diese Stationen aufstellen lassen möchte, muß man sich an den zuständigen Stadtrat des jeweiligen Bezirkes wenden, Abteilung Umwelt. Wir werden das in Mahlsdorf mal versuchen, da wir ohnehin vor kurzem per Post dazu aufgerufen wurden, bei dem Haushalt 2010 eigene Ideen für sinnvolle Sachen einzubringen. Leider fehlte uns in den vergangenen Wochen die Zeit zum Schreiben. Aber das wird auf alle Fälle nachgeholt. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.