- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
April 20, 2009 um 1:46 pm #13935
Anonym
InaktivMein Sammy humpelt ganz oft vorn. Tierarzt sagt Bänderdehnung. Aber seit ca. 1 Jahr passiert es alle paar Wochen immer wieder. Es geht dann einige Tage so. Kaum ist er wieder fit und tobt herum, humpelt er prompt wieder. Kann man eine Bänderdehnung denn wieder durch OP heilen????? Er ist doch erst 2 Jahre alt!!!! Ich kann ihn doch nicht wie einen alten Hund halten!!!! Was kann ich tun????
April 20, 2009 um 11:02 pm #25683Anonym
InaktivVielleicht heilt die Bänderdehnung nicht richtig aus, gerade weil er denkt ihm gehts gut und dann tobt er rum. Viele Hunde überschätzen sich da gerne. Was sagt denn dein TA dazu das es immer wieder auftaucht. Irgendwas muss ihm ja einfallen dazu. Normal ist das ja nicht und man macht sich dann ja auch Sorgen. Hast du evtl schon einen 2. TA zu Rate gezogen? Wir haben hier mal für Bast als er sich vertreten hat Pferdebalsam gekauft. Die stinkt zwar aber hilft sehr sehr gut. Wird bei Gelenkbeschwerden und Zerrungen benutzt. Mein Mann benutzt die auch und es geht ihm dann schnell besser. Wäre ein kleiner Versuch. Kriegst du in fast jeder Drogerie.
April 22, 2009 um 11:49 am #25734Anonym
InaktivDanke für den Tipp! Muss man die Gelenke damit einreiben und dann verbinden????? Oder wie geht das????
April 22, 2009 um 4:53 pm #25752Anonym
Inaktivich habe zur zeit das gleiche problem hinten.vom tierarzt habe ich metacam und schonung verschrieben bekommen.leider tut die schonung und der verordnete leinenzwang meiner kleinen hundeseele gar nicht gut.nun versuche ich langsam den frust abzubauen indem ich anfange andere hunde anzumaulen.der tierarzt sagte man kann das wie beim menschen auch operieren.entweder die sehne durchtrennen und richtig wieder zusammennähen oder künstlich ersetzen.er riet mir aber davon ab, da es beim hund meist nicht lange hält.wir menschen verkneifen uns dann zum beispiel ski zu fahen- der hund rennt los und schon ist es wieder kaputt.ich bin auch für jeden tip dankbar.den pferdebalsam werde ich mal besorgen.ist ja hoffentlich nicht giftig wenn der hund dran rumleckt!?
April 22, 2009 um 10:26 pm #25759Anonym
InaktivRichtig einmassieren und dann trocken reiben. Wenn ihr es verbinden könnt macht es mal lieber. Einige Stellen sind ja doch ziemlich kompliziert zu verbinden. Es lockert sich sobald der Hund sich bewegt. Sollte nach einer Warzen-OP bei Niki (es fing tierisch an zu bluten) einen Druckverband machen. Am Po. Sehr witzig.
Es steht leider nicht drauf ob es “giftig” ist, wenn es abgeleckt wird. Aber es richt so stark nach Menthol das der Hund bestimmt nicht ran geht. Unsere jedenfalls nciht.April 23, 2009 um 7:07 pm #25778Anonym
Inaktiv@ Luna
Hallo!
Hast Du Deinen Tierarzt mal auf Patellaluxation angesprochen? Dabei springt die Kniescheibe immer wieder raus, weil die Sehnen nicht fest sitzen. Laiendeutsch ;)In der Regel hilft dann nur eine OP, sonst wird es immer schlimmer. Kosten ca. 500 – 800 Euro, wobei viele Kliniken bei solchen Beträgen auch Raten akzeptieren.
Die Schmerzen werden, wenn es nicht behandelt wird, immer schlimmer und es passiert auch immer häufiger, weil ja alles “ausleiert”. Bei uns Menschen gibt es das übrigens auch recht oft. Übrigens kann das ganze auch zur Arthrose führen. Google am besten mal. da findet man z. B.
http://www.med1.de/Forum/Tiermedizin/214470/
http://www.kleintiermedizin.ch/hund/patella/index.html
Ich würde mit so einer Sache auf jeden Fall noch einen zweiten Rat einholen. Eventuell traut sich Dein Tierarzt auch nicht richtig an die Sache ran. Eine OP würde ich auch nur bei einem erfahrenen Chrirugen durchführen lassen.
Gute Besserung!Juni 19, 2009 um 9:19 pm #27389Anonym
Inaktivhallo die beste hilfe für deinen liebling kann die ein heiler geben mein timmy konnte keinen treppen mehr laufen und nun ist keine treppe mehr sicher vor ihm er selber hat auch einen hund und hat ihm auch geholfen schau dich einfach mal um auf http://www.heiler-juergen.de liebe grüße aus bayern
Juni 20, 2009 um 1:47 am #27400Anonym
InaktivMein Babybärchen fing auch vor Jahren ab und an mal an mit dem rechten Vorderbein zu humpern…mal mehr mal weniger…mal nach dem (sehr extremen) toben..mal einfach so.Dann wieder wochenlang nickes. Beim Röntgen wurde nichts gefunden….es ist durchaus eine Bänderüberdehnung möglich. Der wilde Brummbär rannte stets mit voller Wucht auf das Objekt seiner begierde zu und überschlug sich teilweise richtig 🙁 ich war manchmal geneigt zu glauben der bricht sich sein Genick dabei. Nun ja in den letzten 2. Jahren kommt es allerdings häufiger vor( ohne wilde Toberei) so daß wir in den akuten Phasen “TRAUMEEL”-Tabletten 1x am Tag 3. Stück geben.Traumeel ist ein Homöopath! :] Z.z. braucht der Schmusebär sie mal wieder nicht.
Hoffe ich konnte ein wenig Info geben.
Einen nächtlichen Gruß von der stolzen Chocoboys-Mamma =) Suzanne
Juni 20, 2009 um 1:57 pm #27420Anonym
InaktivDas haben wir Basto vor der Diagnose schwere Arthrose auch gegeben. Ging ganz gut aber war eben keine wirkliche Hilfe bei der Diagnose. Gibbet in der Apotheke. Die Hündin meiner Eltern bekam das nach einer Kreuzband-OP auf Raten des TA´s. Da habbisch jetzt gar net dran gedenkt. Oh je. Hund wird alt… :rolleyes:
Oktober 16, 2009 um 12:45 pm #41789Anonym
InaktivIch bin´s schon wieder-sammy. gerade kommen wir vom tierarzt. mal wieder 4 bis 6 wochen kein toben. kurze spaziergänge an der leine. Mein problem sitzt im rechten ellenbogen. in 2 wochen muss ich geröngt werden, wenn es nicht von selbs besser wird. hab angst…. 🙁 vollnarkose…>) echt schlimm. kommt bestimmt, weil ich sooooo… gerne springe. und dann beim toben auch mit vollgas so sehr bremse, dass ich mich fast überschlage. Aber wenn es doch soooo… viel spaß macht!!!! Alles was richtig toll ist, darf ich zur zeit nicht. nur brav auf den wegen laufen.
Oktober 19, 2009 um 10:53 am #42029Anonym
InaktivHallo,
meine Maru ist ein Unglückswurm sie hat immer irgentetwas.
Sie humpelt seit 1 Jahr.Wir haben Ellenbogen und Schulter röntgin lassen das war letztes Jahr, laut TA kein Befund.
Wir haben viel gemacht, sie bekam Spritzen sämtliche Medis nichts hat geholfen.
Dann hatten wir dieses Jahr im Mai ein Borreliosetest machen lassen, nichts.Dann hatte ich ihre Vorderpfote röntgin lassen, laut TA nichts.Wir haben allen Rötginaufnahmen genommen und sind in die Klinik gefahren. Und siehe da Sie in beiden Vorderpfoten gebrochene Sesambeinchen und Absplitterungen.
Die Rechte Pfote wurde bereite Im August Operiert, sie bekommt noch Schmerzmedis und wir fahren 2mal die Woche zum Pfötchenhotel zum Schwimmen. Damit sich die Rückenmuskulatur lockert und Mukelaufbau auf der Rechten Seite. Weil sie druch das Entlasten Rechts weniger Muskeln hat.
Lg Nicole -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.