- Dieses Thema hat 6 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahre von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
Oktober 7, 2009 um 10:40 am #14611
Anonym
InaktivLiebe Berliner Hundefreundz,
ich engagiere mich seit kurzem in der Arbeitsgruppe Grundewald des Vereins Hunde in Berlin. Leider krankt sie an Mitgliedermangel, und man bringt sich in eine ziemlich blöde Position, wenn man Lokalpolitikern gegenüber argumentiert, man könne eine gewisse Manpower stellen, um beispielsweise Zäune etc. des Hundeaudlaufgebietes wieder einzubuddeln, dann aber nicht aufkreuzt …
Es geht uns darum zu versuchen, das Hundeauslaufgebiet im Grunewald in seiner ursprünglichen Form zu erhalten. Wir haben ein naturverträgliches Nutzungskonzept für das Auslaufgebiet entwickelt und möchten nun Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit leisten. Auch dazu braucht man aber Leute.
Hintergrund ist, dass der Berliner Tierschutzbeauftragte Klaus Lüdcke das Hundeauslaufgebiet Grunewald schließen will, siehe beispielsweise:
http://www.tagesspiegel.de/berlin/Tierschutzbeauftragter;art270,2349003
http://www.morgenpost.de/berlin/article1142809/Berlins_Chef_Tierschuetzer_kritisiert_Hundehalter.html
http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article1151185/Hundehalter_ignorieren_Naturschutz.html
http://www.bz-berlin.de/bezirk/zehlendorf/grunewaldsee-geht-vor-die-hunde-article569981.html?vote=voted_570001#questDie AG Grunewald sieht sich als Interessenvertretung der Nutzer/innen des Hundeauslaufgebietes.Wir vertreten die Interessen der Hundehalter/innen gegenüber Behörden, Politikern und Medien:
http://www.hundeinberlin.de/ag-grunewaldDas können wir aber nur machen, wenn wir genug Leute haben! Also, wer möchte sich noch engagieren? Würde uns freuen!!!
Oktober 16, 2009 um 6:52 pm #41841Anonym
InaktivKlar sollte man sich für den Erhalt des Auslaufgebietes am Grunewaldsee Berlin einsetzen.
Gibt es schließlich schon ewig und ist eine herrliche Begegnungsstätte für Hunde und Menschen.Würde selber gern helfen … vielleicht ne Unterschriftenliste hier einstellen wär ne Idee.
Hab leider nur zu wenig PC Ahnung um sowas in die Wege zu leiten. Sorry.Oktober 17, 2009 um 12:45 pm #41889Anonym
InaktivGuido Zörner, Boss von Hunde in Berlin, würde sich über Unterschriftenaktionen etc. sicher freuen. Als Computer-Mensch kann er dir bestimmt sagen, wie sowas funktioniert: Schreib ihn mit einem schönen Gruß von mir doch einfach an, der beißt nicht 🙂 Guido Zörner, redaktion@hundeinberlin.de
Danke für dein Engagement!
März 14, 2010 um 7:51 am #55677Anonym
Inaktivwo genau befindet sich denn dieses Hundeauslaufgebiet? Wir ziehen gerade von Spandau nach Staaken. Ich weiß gar nicht, ob das für uns Sinn macht
März 14, 2010 um 6:27 pm #55703Anonym
InaktivHallo, hier eine Karte vom Hundeauslaufgebiet Grunewald:
Zu deiner Frage nach dem Sinn: Was macht eventuell keinen Sinn? Euer Umzug oder die Beteiligung an der Unterschriftenaktion?
Liebe Grüße, die Em:
Januar 31, 2011 um 9:39 am #47198Anonym
Inaktivhallo, also ich bin gern und viel mit meinem hund und den kindern im grunewald unterwegs. um mich jetzt dafür einzusetzen bräuchte ich echt mehr informationen habe das ganze hier das erstemal gelesen. eine schliessung des auslaufgebietes wäre eine katastrophe …….
Januar 31, 2011 um 10:45 am #47192Anonym
InaktivHallo Johnny,
das Grunewaldprojekt scheint gerade zu ruhen. Informationen findest du aber hier: [URL=http://www.hundeinberlin.de/aktiv/ag/grunewald/index.html]http://www.hundeinberlin.de/aktiv/ag/grunewald/index.html[/URL]
Viele Grüße
Emily -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.