- Dieses Thema hat 6 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 Jahre, 5 Monaten von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
September 12, 2009 um 8:51 pm #16013
Anonym
InaktivHallo
wir fliegen in den urlaub nach Teneriffaund ich habe überlegt auf dem Heimflug ein Flugpartenschaft zu übernehmen
http://www.flugpaten.com/Index_in.html
Aber ich bin auch etwas hin und her gerissen….
ist es überhaubt sinnvoll das “einführen von Hunden aus dem Ausland” zu unterstüzen??
Und hat das schon einer von euch gemacht, wie war die erfahrung ?September 12, 2009 um 9:49 pm #37375Anonym
InaktivUnser Frauchen Suzanne hat den Jonny seinerzeit aus Ungarn…..sie wollte nur spenden…nun ist das ganze Jonny bei uns. Wenn man die armseligen Hunde dort sich selbst überläßt indem man es ignoriert wird es nicht besser/anders.
Es müssen konkrete Aktionen getätigt werden worin die Regierungen “aller” Länder in die Pflicht für diesen Zustände genommen werden……
Doch solange schwerwiegende Öltankerrunglücke ,wie seinerzeit bei Madagaskar, wo ein Ölfracher mitsamt 39.000Tonnen PHOSPHAT,DIESEL,ÖL und FÄKALIEN havarierte 8o,niemand bis heute einen Hilfseinsatz mit Ölabsaugsystem ect.veranlaßte. 👿 ?(
Die Welt schaut zu wie ein wertvolles Gebiet mit Walen, Vögeln,artgeschützten Landschildkröten und einzigartiger Unterwasserwelt zerstört wird .Das komplette ökologische Gleichgewicht ist gefährdet!!! ;( ;( ;(
Dies ist eine__________UMWELTKATASTOPHE!__________
Solange sowas geschieht wird auch im Bereich Tierschutz nicht viel geändert!Meine Meinung: Nimm einen Hund mit!
Lieber ein Tropfen auf dem heißen Stein …als keiner!!! :]
Je mehr Tropfen umso mehr aufsteigender Dampf! 😉Geschrieben von einem Hund im Glück! 🙂
September 12, 2009 um 10:05 pm #37379Anonym
InaktivHallo,
March kommt von Gran Canaria und wir sind super glücklich, dass es Menschen gibt, die “es” unterstützen, sonst wär sie nicht bei uns! 🙂
Natürlich gibt es auch in Deutschland viele Hunde, die ein neues Zuhause suchen, aber im Vergleich zum Ausland geht es den Tieren hier im Tierheim echt gut. Wer helfen möchte sollte doch da helfen, wo Hilfe am nötigsten gebraucht wird. 😉
Wäre March nicht von Tierschützern gerettet worden, wär sie jetzt im Hundehimmel, denn sie saß in einer Tötungsstation.
Schau doch mal unter WARUM? auf der Seite http://www.projekt-fellnase.de, da fasst Vanessa wunderbar zusammen, WARUM!
Vielleicht schreibt sie ja auch selber hier nochmal was dazu; hat sich ja auch vor kurzem mit Nelly hier registriert! 😉September 13, 2009 um 9:15 am #37425Anonym
InaktivAuch unsere Hunde sind aus dem Ausland sie kommen aus Spanien und würden heute nicht mehr Leben wenn sie keine Flugpaten gehabt hätten. Auch nehme ich ab und zu Plegis auf ,es ist toll wenn man sieht wie Glücklich sie sind wenn sie ein eigenes zu Hause zu haben. 😛 😀 😀
September 14, 2009 um 1:02 pm #37555Anonym
InaktivHallo,
alle deutschen Tierschützer, welche mit dem Ausland zusammenarbeiten sind auf Flugpaten angewiesen! Ohne einen Flugpaten dürfen wir keine Hunde auf die Maschine setzen! Die Fluggesellschaft möchte einen Ansprechpartner für den Hund, falls man z.B. anstatt bei Flughafen A bei Flughafen B landet und mit einem Bus weitertransportiert wird. Da muss es jemanden geben, der in diesem Moment für den Hund verantwortlich ist, das wäre in so einem Fall dann der Flugpate! Aber mal ehrlich, wann kommt so ein Fall mal vor? So gut wie nie!
In der Regel ist die Aufgabe des Flugpaten nur eine und zwar den Hund vom Ankunftsflughafen aus dem Sicherheitsbereich in die öffentliche Halle zu schieben, wo dann bei verantwortungsvollen Vereinen ein Verantwortlicher vom Verein steht und vielleicht neue Besitzer und bei weniger verantwortungsvollen Vereinen nur der neue Besitzer!
Mn sollte darauf achten, das die Papiere vom Hund in Ordnung sind und sollte sich das vor Ort auch zeigen lassen, also der Hund muss Tollwutgeimpft sein, gechipt sein und den blauen Heimtierausweis besitzen! Der Hund muss mindestens 12 Wochen und 21 Tage alt sein (wegen der Tollwutimpfung), wenn er jünger ist, braucht er eine gesonderte Bescheinigung (das er seit seiner Geburt nicht mit wildlebenden Tieren in Kontakt gekommen ist)! Wenn alles ordentlich erfüllt ist, sollte es keinerlei Probleme geben können und arbeit hat man wirklich keine!Liebe Grüße
VanessaEine Becshreibung zu Flugpaten auch auf meiner Homepage:
September 14, 2009 um 9:07 pm #37660Anonym
InaktivHallo und danke
Ich habe eine “Bewerbung” ausefühlt und abgeschickt. vieleich will ja jemand mit uns nach Hamburg Fliegegen. mal sehen.September 18, 2009 um 7:45 pm #38200Anonym
InaktivHuhu,
am besten hier eintragen, da schauen alle Tierschützer rein!
http://flugpaten.beepworld.de/
LG
Vanessa -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.