- Dieses Thema hat 40 Antworten und 15 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahre, 5 Monaten von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
Juli 15, 2010 um 11:01 am #13628
Anonym
InaktivHallo ihr Lieben,
hab da mal eine blöde Frage, aber wie bereite ich denn das Fleisch für meine kleine vor???
Muss ich es in Wassser kochen oder im Ofen braten oder in der Pfanne brutzeln???Grüße
Juli 15, 2010 um 12:47 pm #63065Anonym
Inaktivwas für Fleisch haste denn? Und wieso kochen? Füttere das doch roh, wenns nicht grad Schwein ist. Aber Schwein sollte man eh nicht geben.
Wenn Du nicht roh füttern wilst, kannst Du es auf viele Arten garen. Du solltest aber darauf achten, es nicht zu braten, das Fett ist nicht gut. Ich dünste das Futter für George in Wasser, da er roh nicht verträgt. Nicht totkochen, keine Gewürze. In Wasser schonend dünsten ist meiner Meinung nach die beste und vitaminschonendste Methode.
[URL=http://de.wikipedia.org/wiki/Barf]B A R F Infos[/URL]Juli 15, 2010 um 2:30 pm #63070Anonym
InaktivYoh, ich denke auch schonend garen /dünsten ist am besten. Braten mach unnötig fett und im Ofen trocknets schnell aus.
Den Wasserfond des Gegar/dünsteten bloß behalten und mit beimischen 😉 …und wie George schon schrieb..nicht TOTKOCHEN…wenn gar dann gar 😀Bon Apetitto, Pila
Juli 15, 2010 um 3:52 pm #63073Anonym
InaktivSorry,wie geht das dünsten/garen?Kenne mich nicht so mit den kochbegriffen aus und müchte meine fehler verbessern,wenn ich welche mache-was mir im bezug auf totkochen gerade aufgefallen ist 😀 😀
Juli 15, 2010 um 4:27 pm #63076Anonym
InaktivAm besten gar nicht! Hundemägen sind dazu ausgelegt, rohes Fleisch wunderbar zu verdauen. Also keine Angst und immer schön roh rein in den Hund. Garen oder dünsten ist im Normalfall nicht nötig. Maximal vielleicht mit heißem Wasser überbrühen, wenn man sich doch zu unsicher sein sollte. Prinzipiell ist es aber so, dass beim Garvorgang viele für den Hund wichtige Stoffe denaturieren und das wäre doch schade.
Juli 15, 2010 um 4:34 pm #63077Anonym
InaktivOkay,Rind bekommt sie roh,aber was uppenhuhn und wenn ich mal zwischendurch Hack oder schweinepfoten hole?
Wieso gibts eigemtlich getrockneze schweineohren”Juli 15, 2010 um 4:54 pm #63078Anonym
InaktivSissy, also wenn man etwas dünstet, bedeutet das, daß man das betreffende Fleisch/Geflügel , den Fisch oder gar das Gemüse in Flüssigkeit wie z.B: Wein, Brühe, Fonds oder einfach Wasser gart.
“Beim Hund bitte nur in WASSER!!!” 😀 😉 Logo… =)Auch das dünsten in Fett ist möglich, allerdings benutzt man dann nur einen ganz minimalen Fettanteil.
“BEIM HUND BESTENFALLS ETWAS Gänseschmalz oder Olivenoel….wenn es denn muß.”Die Dünst- Zubereitung ist sehr gesund, da ja kein oder nur sehr wenig Fett verwendet wird, jedoch das Zubereitete dennoch dabei sehr schmackhaft wird/bleibt.
Geht auch mit Gemüse, das wid dann ohne Zugabe von Fett gedünstet, sondern gart in der Eigenflüssigkeit.
Guter Rat: Die Pfanne oder den Topf dann mit einem Deckel abzudecken, damit sich ausreichend Waserdampf entwickeln kann /drinn bleibt, und der Dünstvorgang erfolgen kann.
Temperatureinstelung sollte bei diesem Dünstvorgang bei etwa 70 bis 98 Grad liegen, damit nichts anbrennt.Es gibt aucb die Variante mit Wasser oder Brühe und , last but not least ..mit Fett!
Dünsten und Garen sind sehr schonende Kochtechniken.
Lebensmittel werden schonend zubereitet, die Vitamine bleiben erhalten und man kann fast vollständig auf die Beigabe von Fetten verzichten. 😀
Das gedünstete Essen wird durch den starken Eigengeschmack noch verstärkt.Beim Hund bitte nur Wasser oder wenig Fett und “keine” Gewürze ( Kräuter okey) benutzen. Intensive Gewürze ruinierne die Geschmacksnerven der Hunde welche um einiges empfindlicher ( v. a. weil auch nicht gewohhnt) sind.
Juli 15, 2010 um 5:22 pm #63079Anonym
InaktivDankechön :)Das hab ich verstanden.
Und falls ich doch noch mal schwer von begriff bin,meld ich mich nochmal 😀Juli 15, 2010 um 5:30 pm #63080Anonym
InaktivZum Thema Schweineohren: [B]Die sind gegart. Auch Trocknen ist ein Garen[/B], denn das Trocknen verändert die Eiweiße im Fleisch. Ich hab George früher übrigens auch gedünstete Schweinefüße gegeben, allerdings hat er es nicht vertragen und gekötzelt.
Warum kein Schweinefleisch? Weil es bestimmte Krankheiten (Z.B. Aujetzkischen Virus) überträgt. Und weil es im Vergleich zu anderen Fleischsorten zu fettig ist. Das ist zumindest mein Wissensstand.
[URL=http://de.wikipedia.org/wiki/Pseudowut]AUJETZKYSCHE KRANKHEIT[/URL]Juli 16, 2010 um 12:12 am #63087Anonym
Inaktiv[quote]Aber wenn der ( irgendeiner) Hund das schon lange nicht mehr gewohnt ist oder nie erfahren hat wird er vlt. gar Probleme mit “ROHFÜTTERUNG” bekommen….[/quote]
Kann ich so nicht bestätigen. Pogo kannte 7 Jahre lang nur billiges Trockenfutter. Hab ihn dann von heut auf morgen auf rohes Fleisch umgestellt und hatte keinerlei Problem. Mag sein, dass es durchaus sensible Hunde gibt (siehe George) die das aus irgendwelchen Gründen gar nicht vertragen oder auch welche, die in der Umstellungsphase vielleicht Durchfall haben oder Ähnliches, aber prinzipiell sollte eigentlich jeder gesunde Hund die Rohfütterung besser vertragen als alles Andere.Zum Thema Schweinefleisch hat George ja ganz richtig verlinkt. Das sollte man niemals roh füttern. Alles Andere geht wunderbar, auch Hühnchen 😉
Juli 16, 2010 um 1:06 am #63088Anonym
InaktivAlso, ich koche für Jockel meistens das Fleisch unter Zugabe von frischem Gemüse aus und gebe dann Nudeln oder Reis dazu.
Dazu noch einen Schuss Knoblauchoel.
Anbraten geht in einer Spezialpfanne auch ohne Fett.
Frisst er auch sehr gerne.
Anbraten und dann Wasser darauf gibt wohl einen leckeren Sud.
Ich koche für Jockel, weil er eine sehr sensible Haut hat.
Trockenfutter geht bei ihm gar nicht. Die Haut und das Fell bei ihm wird schuppig und er kratzt sich ständig.
Ich habe mit dieser Methode eigentlich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Es gibt natürlich nur Geflügel oder RindJuli 16, 2010 um 9:02 am #63091Anonym
Inaktiv:]also bei uns ging die Umstellung auf Rohfütterung auch von einem auf den anderen Tag. Alles PRIMA!!!!
Schweinfleisch wurde ja schon erklärt und dem schließe ich mich nur an.Ganzer Fisch ist auch SUPER mit allem :D…ist wie ne Seehundfütterung.
VG Ilona und Frodo
Juli 16, 2010 um 3:16 pm #63099Anonym
Inaktiv😀 Hä leisch in allen varianten-Roh gekocht usw 🙂
Aber Reis,Nudeln ,obst und gemüse wird ein riesen Bogen drum gemacht X(Hab das zeug roh,gekocht in stücke ,Pürriert gegeben-nix!
Ich füttere weiter die Vitamin und Bierhefetabletten zu-Hab ja keine andere Wahl 😀
Schwein gebe ich auch nicht Roh.Und beim Huhn hab ich angst das wir Menschen(meine Kimder o.so)sich mit Samonellen infizieren-deshalb auch nicht.der hund erkrankt ja nicht daran,ist aber doch überträger?Juli 16, 2010 um 3:34 pm #63100Anonym
InaktivFrodo, Fisch ?( hab ich noch nicht gefüttert.
Was für Fisch gibst Du denn und was dazu? Gemüse und Reis ?
Juli 16, 2010 um 4:13 pm #63105Anonym
InaktivJa, Fisch gibt6 es bei uns auch. Seelachs – oder Forellenfilet gedünstet, Makrele gegrillt, ohne Gräten aber mit Kopf und Haut und Trockenfisch in allen Variationen (in Fressnapf, Futterhaus u.ä. , Sandaale, Sprotten etc.) Ach ja, Sprotten: die kleinen Dinger werden auch roh und im Ganzen verschluckt. Mit Mama Samstags morgen auf dem Markt am Fischstand einkaufen “Ooooooh, der guckt ja soooo hungrig, darf er ne Sprotte?” Ja, sicher. SCHLUCK “Huch, das ging aber schnell…….” :tongue:
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.