- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
November 8, 2010 um 3:56 pm #15290
Anonym
InaktivHallo zusammen!
Mein Freund und ich wollen jetzt (endlich) ein Hunde-Familienmitglied. Wir wollen das ganze langsam angehen.. Zunächst haben wir uns nach einer hundetagestätte erkundigt und auch eine gefunden, die zu uns passt. Wir möchten nicht, dass der 4beiner länger als 2-3 Std alleine ist und dort hätte er genügend Kameraden. Als Eingewöhnung wäre der Knabe (es soll ein rüde sein) natürlich die ersten 3 Monate durchgängig bei uns.. Wir möchten auch einen Welpen, da wir ihn von Anfang an auf uns prägen wollen.Wir waren schon mehrmals im Tierheim zum Gassi gehen und haben gemerkt, dass das nichts für uns ist. Es bringt ja nichts sich ein Tier ins Haus zu holen um dann 2 Monate später festzustellen, dass das bauchgefühl doch keine Täuschung war..
Nun Uhu meiner Frage: welche Rasse?
Wir haben eine ca 100qm Wohnung (ohne Garten) im 1. Stock und mit einem 5Minuten entfernten großen Waldgebiet. Tagsüber wäre er in der Tagesstätte wo er toben und mit Freunden spielen kann.. Wir wollen keinen zu Grossen Hund und auch eher einen anfängerhund. Wir hatten zwar beide schon Hunde aber a) waren wir da noch nicht berufstätig und b) hatten wir da beide noch einen Garten..Derzeit steht ein kromfohrländer oder ein Fauve de Bretagne Griffon hoch im Kurs.
Wir dachten, das wir erstmal mit Züchtern in kontakt treten um uns die Rassen “live” anzusehen.. Da schaust ja doch gleich immer ganz anders aus als auf Bildern oder Büchern..
Wir möchten auch gern viel mit ihm unterwegs sein. Somit ein kompakter Hund, mit dem man auch mal eine radl-Tour machen kann. Sorge haben wir von vor zu grossen Hunden – die tun mir in Wohnungen immer leid…
Was meint ihr? Sind wir auf dem Holzweg? Habt ihr eine rassenempfehlung?
Sorry für mein ausschweifen aber das will alles gut überlegt sein…..
Viele Grüße und danke schon mal fürs Feedback,
BarbaraNovember 8, 2010 um 4:28 pm #69180Anonym
InaktivHi suza!
Das ging ja mal schnell!!:)))Mein Freund hatte bisher immer Dackel, ich selbst hab Erfahrung mit Schäferhunden und Jack Russel…
Eine Rasse die uns auch zusagen würde wäre der Miniatur Australien Sheppard…November 8, 2010 um 5:13 pm #69186Anonym
Inaktiv[B]Miniatur Australien Sheppard.[/B]
Wenn ihr Lust auf einen Hund habt der schneller lernt (auch Unsinn) als ihr gucken könnt, ständige geistige und viel körperliche Beschäftigung/Forderung braucht, gern auf 180 ist und den Agilityparcour schon zwei mal durch laufen hat während ihr hustend bei der Mitte angekommen seit – eine ausgesprochen gute Wahl 😉
Wie ich gelesen habe geht es nun eher richtig Franz. Bulldogge. Eine sehr kluge Entscheidung mMn 🙂
November 8, 2010 um 5:20 pm #69187Anonym
InaktivZum einen sind wir ja gerade erst am Anfang und informieren uns lediglich. Der aussie gefällt uns optisch sehr gut und wär auch ein sportlicher hund.. Man muss sich die tiere natürlich erst beim züchter genau anschauen und sich informieren.. Zum anderen hast du dich verlesen, da wir Keine Franz. Bulldogge möchten…
November 8, 2010 um 5:27 pm #69189Anonym
Inaktivmein tipp: viel lesen, verschiedene rassen live anschauen…vielleicht bei hundeausstellungen/-messen und mit haltern dieser rasse reden… und dann versuchen einen seriösen züchter zu finden (was sicher nicht einfach ist)…
ich wünsch euch auf jeden fall ganz viel spaß mit eurem neuen familienmitglied (egal welche rasse es wird)…November 8, 2010 um 5:41 pm #69190Anonym
Inaktivwelche schulterhöhe bekommt denn der aussie,also der Mini?konnte leider nix über die grösse finden
November 8, 2010 um 5:56 pm #69191Anonym
InaktivAlso der der Miniature Australian Shepherds ist ein freundlicher, anpassungsfähiger Hund.
Allerdings ist er nicht für Menschen geeignet, die ihm nicht genügend Beschäftigung geben können.
Er lernt schnell und eignet sich auch für verschiedene Hundesportarten; so nimmt er zum Beispiel auch erfolgreich an Agilityturnieren und Hütetrails teil.
Tja….abgesehen daß er nicht vom FCI anerkant ist…..wenn ihr euch die Beschäftigung zutraut….warum nicht.
Ich weiß ja nun nicht wie “aktiv” ihr 2. seid….doch nur radfahren dürfte für dieses hübsche Power-Äkschän-Päckchen 😀 zu wenig sein…^^
Jaaaa…die Qual der Wahl…das wird schwer….Mehr dazu noch auch auf:
http://de.wikipedia.org/wiki/Miniatur_Australian_Shepherd 😉November 8, 2010 um 5:57 pm #69192Anonym
Inaktiv@ Sissy…. 😉 bitteschön.
Rüden: 35-46cm
Hündinnen: 35-45 cm
Kleine Abweichungen werden zugunsten der Gesamterscheinung geduldet.
LNovember 8, 2010 um 6:03 pm #69193Anonym
InaktivDankeschön :)Hür uns leider ein wenig zu gross
November 8, 2010 um 6:12 pm #69194Anonym
InaktivAja, ok… Wir sind zwar sportlich aber ob wir dann seinem beschäftigungsdrang dann in der Form wirklich nachgehen können…… Momentan zieht es uns wie schon eingangs erwähnt zum kromfohrländer.. 😀
November 9, 2010 um 4:06 pm #69225Anonym
InaktivHuhu,
erstmal willkommen hier im Forum und schön, dass Ihr Euch schon vorab informiert 🙂
Kromfohrländer sind recht unkomplizierte Begleithunde, die auch in der Stadt gehalten werden können – insofern sicher schon einmal keine üble Wahl.
Allerdings binden sie sich meist sehr eng an ihren Menschen und sind gar nicht gerne von ihnen getrennt. Wie lange soll Euer Hund denn täglich in der Hundetagesstätte verbringen?
LG
Julia & LupoldNovember 9, 2010 um 4:31 pm #69229Anonym
InaktivHi julia! 🙂
Er wäre 4 Tage / Woche dort. Ca 7-8 Std täglich.. Zumindest wäre er dort mit vielen Kameraden zusammen und könnte toben..
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.