0) akuter Nasenausfluss:
Einfacher Schnupfen mit akutem Nasenausfluss der scharf
ist mit mildem Augentränenfluss benötigt > Allium cepa
((Globuli jeweils 5-10 Stück) nicht mehr als 4 mal am Tag und
nicht länger als 3 Tage! das gilt für alle Mittel soweit hier nicht
anders angegeben))
1) akuter Nasenausfluss:
Einfacher Schnupfen mit akutem Nasenausfluss der wund
macht und mit Augentränen sowie Lichtscheu einhergeht,
wird mit >Euphrasia D12 in kurzer Zeit behoben.
2) Heftiger, akuter Nasenkatarrh mit schleimig gelber oder
gelbgrüner Absonderung die mild ist kann mit >Pulsatilla D12
Globuli (Eingabe wie vor) behoben werden.
3) Länger bestehender Ausfluss mit fadenziehendem Sekret,
das wund macht und die Tendenz zu Geschwüren hat,
benötigt >Kalium bichromicum D 12 Globuli.
4) Ist der Ausfluss besonders dick, gelb und fadenziehend, kann
>Hydrastis canadensis D 12 angewandt werden
5) Ausflüsse, die wässrig sind, wie Eiklar aussehen und mit
Durst und trockener Nase einhergehen, brauchen Natrium
muriaticum D12, 3 mal täglich (wie oben) oder sogar
6) Hepar sulfuris D 30 3 Tage lang, danach weitere 3 Tage
Lachesis D 30.
Ein eitriger Nasennebenhöhlenkatarrh benötigt Hepar sulfuris
D 12 und Cinnabaris D 6 2-stündlich im Wechsel, für maximal 3 Tage.
Majorantee unterstützt den Heilvorgang.
Ist die Bakterienflora durch antibiotische Vorbehandlung resistent geworden, sollte man auch dies mit einer 10-tägigen Kur mit Sulfur behandelt werden.