- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
April 4, 2009 um 9:58 pm #15443
Anonym
InaktivHallööööle,
ich wollte mal für Babybär Duke ( meinem Adoptivbruder) recherchieren. Wer hat denn schon Erfahrungen mit Seniorenfutter gemacht? Also egal ob positiv oder negativ….in letzter Zeit höre ich nämlich sehr häufig…”ach ich fütter immer das xyz-Futter das verträgt mein Hund ganz gut “. Ich bemerke dann das sich die wenigsten so richtig mit dem “FUTTER FÜR IHREN LIEBLING” befassen! Das wundert mich schon ein wenig….Suzanne legt sich mächtig ins Zeug wegen unserer Ernährung…aber es gibt da echt ‘ne Menge Feedback zu verwerten.Und ohne Erfahrungen ist das schwierig.Ich hoffe ich/wir erfahre/n hier ein paar interessante Neuigkeiten.Mein Adoptivbruder ist ja ein stattlicher Kerl ( 61cm und knapp 37.kg) und Suzanne, unsere AM, will das er im Alter etwas “erschlankt” 😀 oh’weh der wird gucken 😛 Also ..hüpft auf die Tastatur…Kinner’s. =)
Einen fetten Pfotengruß von Jonny LittleboyApril 5, 2009 um 10:23 am #25329Anonym
InaktivHallo Jonny,
meine Mama kocht für mich und hat auch schon für Sissy gekocht, die ja immerhin 16,5 Jahre alt geworden ist. Ausserdem sagt sie, dass sie sich nicht vorstellen kann, dass die Tiere im Hundefutter bis zu Ihrem Ende glücklich auf der Weide gestanden haben. Normalerweise bekomme ich gedünstetes Bio-Gemüse (Karotten, Zuchini, Tomaten, oder was gerade Saison hat), frische Kräuter und in dem (Dünst-)Wasser kocht sie dann kleine Geflügelwürfel oder es gibt Fisch. So bleiben alle Vitamine erhalten. Wenns schnell gehen muss, dann gibt es auch mal TK-Gemüse gedünstet und eine Dose Thunfisch drunter. Schmeckt lecker, ist gesund und macht nicht dick! ;)Deine DaisyApril 5, 2009 um 10:25 am #25330Anonym
InaktivHallo Jonny,
meine Mama kocht für mich und hat auch schon für Sissy gekocht, die ja immerhin 16,5 Jahre alt geworden ist. Ausserdem sagt sie, dass sie sich nicht vorstellen kann, dass die Tiere im Hundefutter bis zu Ihrem Ende glücklich auf der Weide gestanden haben. Normalerweise bekomme ich gedünstetes Bio-Gemüse (Karotten, Zuchini, Tomaten, oder was gerade Saison hat), frische Kräuter und in dem (Dünst-)Wasser kocht sie dann kleine Geflügelwürfel oder es gibt Fisch. So bleiben alle Vitamine erhalten. Wenns schnell gehen muss, dann gibt es auch mal TK-Gemüse gedünstet und eine Dose Thunfisch drunter. Schmeckt lecker, ist gesund und macht nicht dick! ;)Deine DaisyApril 5, 2009 um 12:26 pm #25334Anonym
InaktivHuhu!
Meine Eltern haben damals Seniorenfutter für unsere älteren Hundeherrschaften gehabt. Leider weiss ich nicht mehr welche Marke. Die beiden haben das sehr gut vertragen. Und sie haben nicht mehr so nach “altem Hund” gerochen. Das Fell war wieder etwas glänzender und das allgemeine Befinden hat sich gebessert. Durch Gewichtsabnahme. Die unterstützende Bewegung darf dabei aber nicht fehlen! Sonst bringt es nicht unbedingt den gewünschten Erfolg. Also ich kann dir nur sagen das es bestimmt einige Seniorenmarken gibt die sich lohnen. Aber auf welche Zusammensetzung es genau ankommt kann ich leder nciht sagen. Aber bestimmt irgendjemand anders hier.April 13, 2009 um 9:35 pm #25497Anonym
InaktivMein Frauchen hat damals für meinen älteren Mitbewohner(auch ein großer Rüde um die 38Kg,aber ein schlanker Kerl) Seniorenfutter zu füttern versucht, aber er hat nur Blähungen bekommen und es hat keinen von uns beiden geschmeckt.Jetzt gibts wieder Trockenfutter für Erwachsene Hunde und ich und meine neue Mitbewohnerin sind sehr glücklich damit.Ich muß sagen trotz meiner 11Jahre vertrage ich alles wie vorher und sehe auch keinen Grund die Ernährung umzustellen.
Ich verlasse mich da auch ganz auf die Tierärztin, die sagt das ich körperlich fit bin für mein Alter.Mai 3, 2009 um 9:42 am #25959Anonym
Inaktivmeine Sammy wird gebarft, also kein Trockenfutter für Oldies, hatte mal welches gekauft, dass hat allerdings keiner meiner Hunde gefressen, so schrecklich muss das geschmeckt haben 😀 war von Eukanuba
Ich finde, dass barfen immer noch das Beste ist für meine alte Dame und immerhin ist sie heute 16 Jahre alt geworden 8)Juni 11, 2009 um 3:28 pm #27013Anonym
InaktivSchon mal vorab …..
:]”DANKE” an die Antworter! :]
ich bekomme im Moment wieder “Urinary” von Royal Canin….aber Suzanne sagt sie möchte das nicht bis ….naja ..irgenwann füttern. Daher , wenn hier noch jemand Tipps und Erfahrungen hat…nur zu…wir sind sehr intereesiert.
Schönes WE schon mal vorab!
Euer zufiedener Babybär Duke 🙂
Juni 25, 2009 um 3:58 pm #27823Anonym
InaktivAls ich Emmi aus dem TH geholt habe, wollte ich ihr erstmal ihre vertraute Marke bieten: das war Trockenfutter von RC. Wir sind dann von der Erwachsenen- auf die Senior-Marke (Maxi Mature 26) umgestiegen, und sie hat es vom ersten Tag an gehasst. Nur mit einem Löffelchen Dose, oder besser noch, Hühnchenfilet, hat sie es gefressen. Zum Schluss immer längere Zähne gemacht und nur noch das Hühnchen rausgepickt. Manchmal ist sie lieber hungrig ins Bett gegangen, als das Senior-Zeug anzurühren. Da haben wir die Reste auf Ebay verkauft, Emmi wird jetzt gebarft und das wird innerhalb von wenigen Sekunden eingeatmet – nix Futtermäkler mehr!
Oktober 3, 2009 um 10:02 am #39390Anonym
InaktivHAi! Meine Ma füttert mir real nature Black Angus Senior von Fressnapf. Und sie kocht für mich, Leber, Pansen, und tut Öle und Zusätze drüber. Ich fühl mich bernerwohl!!!! Allerdings hatte ich jetzt wieder einen Spondyloseschub, deshalb will Mama wohl das Futter auf getreidefrei umstellen
http://www.healthfood24.com/wolfsblut/index.php
Unsere Freunde bei http://www.berner-sennenhunde-in-not.de barfen alle, aber ich vertrage das nicht – ich bekomme Durchfall und BAuchweh. Also kocht Mama und wie gesagt ansonsten real nature.Oktober 17, 2009 um 2:56 pm #41898Anonym
Inaktiv…meine Schäferhündin hat Seniorfutter gemischt mit anderem Futter (beides von Happy Dog) bekommen und es immer super vertragen (TOSCANA u. das SEniorfutter). War immer sehr zufrieden. :]
Oktober 17, 2009 um 10:03 pm #41923Anonym
Inaktivhallo,
ich weiß das viele hundehalter glauben
das die markenfutter die besten sind.irrtum lt ökotest sind es öfters die
futtermarken der discounter.Oktober 18, 2009 um 3:33 pm #41954Anonym
InaktivUnd das wiederum ist ein noch größerer Irrtum. Aber dazu gibt es hier schon einige Threads, ich werde das jetzt nicht nochmal wiederholen. Discountfutter geht mal gar nicht! Was nicht bedeutet, dass die meisten “Markenfutter” besser sind. Ich verweise an dieser Stelle gern wieder auf “Katzen würden Mäuse kaufen”.
Januar 2, 2010 um 10:19 am #49645Anonym
InaktivDie Frage um das RICHIGE Hundefutter beschäftigt glaube ich viele Hundehalter – und bei der großen Vielfalt ist es wohl auch nicht ganz einfach. Es gibt viel “Müll” und auch viele sehr gute Futtersorten. Letztendlich muss das jeder für sich bzw. für seinen Hund entscheiden. Wichtig bei der Frage des Seniorfutters ist der Anteil an Proteinen. Meistens wird der Proteinanteil im Seniorfutter durch mehr Kohlehydrate ersetzt und das widerum ist nicht besonders gut. Die meisten Hunde werden dick und träge. Ich habe mich vom Seniorfutter wieder verabschiedet – mit gutem Erfolg. Ben ist wieder aktiver und sieht auch besser aus. Mein Tipp also: Immer auf die Zusammensetzung achten!
Januar 2, 2010 um 12:35 pm #49659Anonym
InaktivMeine Reden. Ich denke auch, dass ein spezielles “Senioren”futter überflüssig ist. Wichtig ist eben, dass ein älterer Hund nicht mehr so viel Energie benötigt wie ein junger aktiver Hund und auch, dass er Knochen nicht mehr so gut verwerten kann. Einfach den Tierarzt fragen, wieviel von welchen Nährstoffen der Hund am besten zu sich nehmen sollte und danach dann das passende Futter auswählen oder beim BARFEN eben passend zusammenstellen.
Januar 2, 2010 um 12:59 pm #49664Anonym
InaktivWelches Futter das Richtige ist, ist immer eine heiße Diskussion wert. Da fliegen manchmal richtig die Fetzen, und man muss ganz schön aufpassen, da nicht irgendwelchen Märchen aufzusitzen – meiner Ma so pasiert. Die ist ja immer gleich hellhörig, wenn es heisst Tierversuche und so weiter. Da hat man ihr erzählt, bei bestimmten Futterherstellern werden grausame Tierversuche gemacht und sie geht ab wie ein Zäpfchen. Recherchen bei den Herstellern ergaben dann, dass es sich um Fehlinformationen handelte, die eventuell von Konkurrenzfirmen gestreut wurden – also aufpassen und nicht alles glauben.
Bei uns im Berner Sennenhunde in Not-Forum schwören alle altersungabhängig auf B.A.R.F., also biologich artgerechtes rohes Futter. Das geht zurück auf Swanie Simon, eine Hundeexpertin.
Das bedeutet, die Hunde werden mit rohem Fleisch ernährt und zusätzlich bekommen sie Gemüse und sättigende Beigaben wie Nudeln etc. Das ist im Moment das absolut Angesagteste.
Link dazu:
[URL=http://www.barfers.de/barf_fuer_hunde.html]Swanie Simon[/URL]ICH vertrage das nicht, ich bekomme davon Darmbeschwerden. Ma hat, nachdem man meine Spondylose entdeckt hatte, auf Seniorenfutter umstellen wollen und einiges getestet. Gecshmeckt hat mir alles – ich bin da sehr großzügig – aber es war nicht alles gut. Da war zuviel Getreide drin, das ist für Skeletterkrankungen nicht ok. Also haben wir auf getreidefrei umgestellt. [B]Ich bekomme jetzt also kein regelrechtes Seniorenfutter, sondern ein Futter, das auf mein Krankheitsbild abgestimmt ist. Das ist wohl das Beste.[/B]
wir können empfehlen:Trockenfutter:
real nature (Fressnapfmarke)
Wolfsblut (www.healthfood24.de)Nassfutter:
wir kaufen tiefgefrorenen grünen Pansen aus dem BARF Programm, außerdem kochen wir selber Rindfleisch und GeflügelRINTI
Real Nature
Premiere Best Meat -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.