- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
Mai 19, 2010 um 9:11 pm #13732AnonymInaktiv
Warum fressen Hunde Erde??? Nele hat sich heute bei unserem Waldspaziergang ein Loch gebuddelt und Erde gefressen…also nicht geleckt oder so sondern sie hat richtig gefressen?? Gibt es einen Grund dafür…..Mangelerscheinungen oder so????
Mai 19, 2010 um 9:32 pm #60472Linda GerhardTeilnehmerScout hat es dieses Jahr das erste Mal auch gemacht, nachdem der Schnee weg war, jetzt hat sie -fast- aufgehört. Keine Ahnung warum. Einige Hunde bei uns im Wald machen es am Moment. ?(
Mai 19, 2010 um 10:38 pm #60482AnonymInaktivDie meisten Hunde, die ich kenne, tun das. Warum sie das tun, weiß ich nicht. Ich habs mir immer so erklärt, dass ja Rüden z. B. gern die Pipi von Mädels auflecken und naja, vielleicht hat dort mal ein Mädel hingepinkelt und der Rüde frisste deshalb die Erde. Oder aber, in der Erde sind feine Wurzeln, die werden ja teilweise von Hunden auch gern angenagt. Keine Ahnung, vielleicht gibts hier ja nen Experten, der da weiterhelfen kann.
Mai 19, 2010 um 10:59 pm #60489AnonymInaktivBabybär und Jonnyboy fressen meist nur die Erde im Wald und auch auf bestimmten Wiesen hier ( sehr ländlich)….ich führe dies darauf zurück daß dort besonders viel Wildlosung liegt.
Denn sonst machen die 2. es eher selten /nicht.Habe auch noch dies hier ergooglet> Das Erde- und Kotfressen beim Hund weisen in der Regel auf eine gestörte Magen-Darmflora beim Hund hin. Ausgelöst wird diese Störung unter anderem durch Fütterung von Hundenahrung minderer Qualität über längere Zeiträume bzw. der Fütterung von monotypen Futter (einseitige Zusammensetzung). Dabei kommt es zur Verarmung der Mikroflora im Darmdrakt (das heißt, die Darmflora hat sich dem Futter angepaßt). Folgen sind ein instabiles Immunsystem mit eventuellen Folgeerkrankungen (Allergien, Infektionen sowie verminderte Krebsabwehr) und eine nur unzureichende Aufschlüsselung und Verdauung der Nahrung. Durch Kot- und Erdaufnahme versucht der Hund, die gestörte Darmflora zu regulieren.
Desweiteren bewirkt das Verfüttern eiweißreicher Leckereien neben dem Hauptfutter, ohne das der Hund diese wieder “abarbeiten” kann, ein “Umkippen” der Darmflora. Der Hund hat das Bedürfnis, dies durch Erd- und Kotaufnahme auszugleichen.
Ein weiterer Grund kann das häufige Verabreichen von chemischen Belastungen sein, wie z.B. Antibiotikagaben sowie chemische Wurmkuhren.
Es gilt also festzustellen, das Erd- und Kotaufnahme zum größten Teil ernährungsbedingte Ursachen hat und weitestgehend durch eine vielfältige, abwechslungsreiche Fütterung bzw. der Fütterung eines hochkomplexen Futters reguliert werden kann. Insbesondere sollte der Anteil an ursprünglicher Nahrung, wie dem “grünen Pansen” hoch angesetzt werden.
Mai 20, 2010 um 8:11 am #60494AnonymInaktivHallo
Also bei Lilly ist es nicht Erde sondern Grasnabe… Unser Garten hat schon zig kahle Stellen weil Lilly immer die Grasnabe abknappert 😀 Es gibt eben kein englischen Rasen mit Hund im Garten :rolleyes: Warum tut sie das bloß???
Gruß PetraMai 20, 2010 um 8:31 am #60495AnonymInaktivEs heisst im allgemeinen Hunde die gras fressen regen damit die Verdauung an und können bspw Haare so besser auswürgen.
Bei Erde und Kot hab ich mal gehört das der Hund Vitamine+Mineralien versucht damit auszugleichen.die er übers Futter zuwenig bekommt-aber ob das auch so stimmt weis nicht so genauMai 20, 2010 um 1:04 pm #60518AnonymInaktivAlso meine Gina macht das seit 12Jahren ab und an mal das sie im Wald ein Loch buddelt und dort ein Erde frist oder auch ab und an mal von einem morschen Stock die Rinde. Sie frißt auch begeistert Gras und ich könnte sie bestimmt problemlos als Bio Rasenmäher vermieten ;). Übrigens frißt sie weder Kot draußen noch erbricht sie nach dem Gras fressen.
Also wird es ihr einfach schmecken denke ich.Mai 20, 2010 um 2:23 pm #60534Linda GerhardTeilnehmerGenau wie Gina macht es Scout auch. Sie geht zu den Pferden auch auf die Weide und grast mit…
lecker 😀
Mai 21, 2010 um 12:56 pm #60566AnonymInaktivHallo Scout,
super Fotos! 😀
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.