- Dieses Thema hat 13 Antworten und 11 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 Jahre, 6 Monaten von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
Januar 27, 2009 um 8:02 am #14187
Anonym
InaktivHallo,
mich würde mal interessieren, ob jemand bereits Erfahrungen hat mit dem Konditionieren auf die Discs und vorallem, ob es was gebracht hat…
Unser Rüde (Schäfer-Husky-Mix) hat starkt ausgeprägten Jagdtrieb und läuft somit zur Zeit nur an der Schleppleine. Am Anfang – wir haben ihn seit Ende Februar 2008 – hab ich ihn auch frei laufen lassen und er hatte ein paar Mal Erfolg – nicht in Form von Wild, sondern nur die Jagd bzw. das Rennen über Felder und dann schließlich durch das ganze Dorf. Bis ich ihn halt wieder einfange – was immer gar nicht so einfach war, denn wenn er mich gesehen hat, hat er natürlich noch einen Zahn zugelegt und ist weiter weg gerannt…
Meine Hundeschule hat mir jetzt angeboten, ihn auf die Discs zu konditionieren. Vorarbeit war die letzten Wochen, dass ich mit ihm zusammen “Geschnüffelt” habe und wir immer ganz tolle Leckerlis gefunden haben – wir beide!!! Wenn ich mittlerweile mein Schnüffelgeräusch mache, ist er sofort da und sucht ganz aufgeregt mit…
Am Freitag soll es jetzt soweit sein und das erste Treffen mit den Klapperscheiben findet statt.
Ich habe jetzt schon die unterschiedlichsten Meinungen gehört – … des bringt doch sowieso nix… …bei unserem Hund hats net funktioniert… usw.
Wahrscheinlich kann man es generell sowieso nicht sagen, ob sich ein Erfolg einstellt, aber ein bisschen Hoffnung habe ich schon noch…. was gibt es schöneres, als mit dem Hundekumpel über die Wiesen zu rennen, oder?!?!
Wäre schön, wenn Leute, die bereits mit den Discs gearbeitet haben, ihre Erfahrungen und Tipps hier schreiben…
Liebe Grüße
Heike mit Spike & Lucy
Januar 27, 2009 um 8:54 am #23514Anonym
InaktivHuhu, yipp ich hab mit den Disc Erfahrungen gemacht… Ich hab sie mir auch mit dem Ziel geholt das Jagen abzubrechen. Das funktioniert mit Tobi auch wunderbar. Manchmal hab ich das Klappern der Disc auch genutzt um seine Aufmerksamkeit zu bekommen, wenn er zu vertieft im Schnüffeln war.
Ich habe das allerdings ohne spezielles Training genutzt, sondern nur mir die Anwendungsvorschläge durchgelesen. Jetzt muss man aber dazu sagen, dass Tobi, denke ich, nur mittelmäßigen Jagdtrieb hat. Er hält sich nicht dran, kommt zügig zurück, verliert nicht den Sichtkontakt zu mir und man kann es über ein “Nein” vor weg schon steuern, wenn man das Häschen eher gesehn hat. Ich hatte das Ziel gehabt, dass Tobi es mit Hilfe der Disc garnicht mehr versucht einem Häschen zu folgen, aber da mein Freund ihn trotzdem laufen lassen hat… Naja das hätte dann kosequenter von allen Seiten sein müssen. Tobi lässt sich mit den Disc trotzdem gut stoppen auch wenn sie nur auf halber Distanz hinter ihm fallen. Allerdings wurde mir auch schon von anderen Hundebesitzern gesagt, dass sie bezweifeln ihren Hund mit starken Jagdtrieb mit den Disc daran zu hindern. Es würde ihren Hund nicht beeindrucken. Wobei ich denke Anfangs beeindruckt das erstmal jeden Hund. Zumindestens habe ich festgestellt, dass auch andere Hunde direkt auf die Disc reagiert haben ohne Training.
Laut Beschreibung der Disc können sie auch als Signal vor einem Kommando genutzt werden. Erste Schritte sind daher, man klappert mit den Disc und belohnt seinen Hund wenn er darauf reagiert. Das habe ich gemacht um halt Tobis Aufmerksamkeit in bestimmten Situationen zu erhalten. Allerdings nur in Verbindung mit einem “Hier”. Ich habe keine Erfahrung mit dem Clickertraining, aber ein wenig hat es mich daran erinnert.
Was allerdings nicht so toll ist… Je nachdem wo man ist, kann man die Dinger suchen gehn.
Fazit: Ich kann Tobi jederzeit damit stoppen. Aber er versucht trotzdem gelegentlich zu jagen, weil meiner Meinung nach die Konsequenz gefehlt hat und letzendlich nur ich diejenige bin, die mit den Disc gearbeitet hat. Entsprechend habe ich sie nachwievor bei manchen Spaziergängen dabei.Januar 27, 2009 um 9:55 am #23515Anonym
InaktivAuf jeden Fall nur mit fachgerechter Einweisung. Die Gefahr bei der Konditionierung Fehler zu machen sind einfach zu groß. Die Disk brauchen nur eine Sek. zu früh oder zu spät fliegen und schon ist alles umsonst und kann gegebenenfalls sogar nachhaltig zu Problemen führen. Du machst das schon richtig, indem Du damit zur Hundeschule gehst.
LG Nathalie und Athena
Februar 2, 2009 um 6:38 pm #23616Anonym
InaktivHier ein kurzer Zwischenbericht für alle, die es interessiert…
Am letzten Freitag war es endlich soweit, leider ist der gewünschte Erfolg nicht wirklich eingetreten….
Erstens hat das Geklapper in nicht wirklich soooo beeindruckt, er hat sich vor die “Klapperperson” hingelegt und gewartet, was jetzt wohl passiert und hat halt keine Leckerli mehr genommen. Zu mir – was ja eigentlich der Sinn sein sollte – ist er nur ein oder zweimal gekommen… Am Freitag wollen wir das ganze noch einmal versuchen, am Samstag dann draußen….
Ich hab ja eigentlich doch wenig Hoffnung, aber ein Versuch ist es wert…Weitere Ergebnisse folgen…
LG
Heike mit Spike & LucyFebruar 2, 2009 um 10:43 pm #23626Anonym
InaktivLeute dranbleiben, du machst es genau richtig. Such Dir jemanden der Ahnung hat lass es Dir erklären und zieh es durch, aber hab Geduld und lerne aus Misserfolgen.
Wenn mir jemand japanisch beibringen will und schlägt mir einmal auf die Finger und das andere mal lobt er mich beim gleichen Wort, puh, mach ichs nu falsch oder richtig? Hab Geduld und arbeite auch an Dir, dann werdet ihr schon noch ein super Team. 🙂 Viel Erfolg.
Februar 4, 2009 um 7:14 am #23652Anonym
InaktivOh bitte, bitte….hol Dir fachlich kompetente Hilfe dabei, wirklich, man kann dabei einiges falsch machen. Und das er nicht zu Dir gekommen ist bestätigt es. Such Dir eine Hundeschule, die Erfahrung damit hat. Es ärgert mich immer wieder, das die Disks frei verkäuflich sind, wie so manche andere Dinge auch. Jeder hantiert damit herum (man kann es ja nachlesen..), aber keiner macht sich Gedanken über eine mögliche Fehlkonditionierung.
LG Nathalie und AthenaFebruar 5, 2009 um 5:55 pm #23690Anonym
InaktivHeute hatten wir das ganze Schauspiel noch einmal und schau an: Die Disc flogen einmal, er kam zu mir, ist bald in mich reingekrochen, fing des Hecheln an, hat mich abgelegt und sich dan direkt neben mich hinlgelegt bzw. hingedrückt. Als dann der Sohn der Familie draußen an der Türe Krach gemacht hat und die Schlüssel geklappert haben etc. ist er NICHT aufgestanden, sondern nur bei mir geblieben… der Hammer! Das hätte ich nicht gedacht, nach dem letzten Mal.
Die Reaktion von ihm war heute wirklich so, wie es sein soll… vielleicht gibt es ja doch noch Hoffnung. Am Samstag findet das ganze dann draußen statt… ich bin mal gespannt!!!
LG
Heike mit Spike & LucyFebruar 6, 2009 um 6:31 pm #23706Anonym
InaktivABGELECKT!!!! … ist ja peinlich!!!
Februar 8, 2009 um 3:16 pm #23757Anonym
InaktivHallo Heike,
bitte unterschätze die Wirkung dieser Discs in deiner Euphorie nicht. Sie setzen den Hund jedesmal sehr stark unter Stress – was man an deinen Beschreibungen ja auch sieht. Vergiss also nicht, deinen Hund für richtiges Verhalten zu loben und geh sehr sparsam mit den Discs um.
Viel Erfolg weiterhin
Angela & PhoebeFebruar 8, 2009 um 3:34 pm #23759Anonym
InaktivAuch wir kennen die Disc. In der Hundeschule wurde mir die Anwendung gezeigt. Alleine hätte ich beim Einsatz der Disc bestimmt viele Fehler gemacht. Natürlich gibt es einige Regeln die man unbedingt einhalten sollte. Wie es diese auch beim Clickern oder beim Einsatz der Pfeifen gibt… Ich setze sie ein, um ungewünschtes Verhalten zu unterbrechen.
Viel Erfolg!
LGAugust 13, 2009 um 11:31 am #31965Anonym
InaktivHallo
Wir hatten vor 2 Jahren das Problem, daß Sunny auf der Straße alles gefressen hat, was da so rumlag. Unsere Hundetrainerin unserer Hundeschule hat uns dann gezeigt, wie´s geht. Sobald er die Schnauze senkte, blitzschnell auf die Stelle werfen, wo das “Futter” liegt und scharf “nein” gesagt. Wenn er es doch geschafft hat, was aufzunehmen, hat er es sogar vor Schreck wieder ausgespuckt. Das haben wir etliche Male gemacht, dann war´s gut. Man sollte damit aber sehr vorsichtig umgehen. Aber besser ist es, wenn Du es Dir direkt vom Fachmann zeigen läßt.LG Christine
August 21, 2009 um 2:45 pm #33526Anonym
InaktivAloha,
ich persönlich stehe Hilfsmitteln wie der Disc skeptisch gegenüber. Sie kann erfolgreich & sinnvoll sein, aber auch eine Menge Vertrauen zerstören, den Hund unerwünscht desensibilisieren und meiner Ansicht nach ein sorgsam strukturiertes, langfristiges Anti-Jagd-Training niemals ersetzen.
Zum Anti-Jagd-Training gehört viel mehr als nur eine Wurfscheibe, vor allem auch ein tieferes Verständnis für den Jagdtrieb des Hundes. Ich empfehle in diesem Zusammenhang das folgende Buch:
[URL=http://www.stadthunde.com/magazin/produkte/buecher-und-dvds/auf-und-davon.html]”Auf und davon” von Martina Nau[/URL].
Liebe Grüße und weiterhin viel Erfolg,
JuliaAugust 30, 2009 um 5:07 pm #34758Anonym
InaktivIch finde die Discs prinzipiell keine schlechte Idee, aber die Helfen eher dem Halter, als dem Hund.
Man kann einen Hund nämlich auch einfach auf ein bestimmtes Wort, statt auf die Discs konditionieren (kenne einen, bei dem ist es “Pusteblume”, sonst meist eher “Fehler”).
Vorteil: Stressanfällige, ängstlichere Hunde reagieren entspannter/ lernen einfacher.Die Verhaltenstherapeutin unserer Uni, kann ihren Rüden so sogar von einer läufigen Hündin ´runterholen. Das zählt eindeutig auch zu Instinkten – will sagen: Erfolg ist (fast) garantiert, wenn es unter profesioneller Anleitung geschieht. Ob mit Disc oder einem Wort ist dann fast egal.
Also nur Mut und viel Erfolg!
PS: Achso, um den Disc einen Vorteil zu gönnen: Die Hektik des Halters wird oft über die Stimme auf den Hund übertragen – beim Disc wird dem vorgebeugt.
August 30, 2009 um 5:41 pm #34760Anonym
InaktivNoch nie von gehört….”DISK-KONDITIONIERUNG” hm…….werd mich mal damit befassen….”Scheiben werfen zum Erziehen”?
Seltsam ?(
Aber das empfholene Buch will ich haben 😀
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.