- Dieses Thema hat 6 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Jahre, 9 Monaten von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
Mai 12, 2011 um 9:46 am #14026
Anonym
InaktivAkito muß nach ner Vergiftung letztes Jahr Low Fat Diätfutter bekommen,bekommt ihm sehr gut!Im Moment sind seine Blutwerte (Bauchspeicheldrüse )gut.Der T.Arzt sagt er sollte aber weiterhin nur das Futter bekommen,da es sonst wieder schlechter werden kann.Unser Problem,seit der Krankheit kriegt er keine Zahnputzstangen und Knochen mehr.Darum werden seine Zahnbeläge immer mehr!Zähne putzen klappt,trotz vieler Versuche nicht.Gibts irgendein Knochen oder Zahnputzknabberei,die fettarm ist und dagegen hilft?
Mai 12, 2011 um 10:19 am #75878Anonym
InaktivAlso ich halte ja von den ganzen zahnputzzeug eigentlich gar nichts….es gibt zwar einige sachen wo sie relativ lange zu kauen haben, jedoch finde ich naturbelassene sachen besser…wie siehts denn aus mit rohen, frischen Knochen direkt vom fleischer? verträgt er die auch nicht? die meisten hunde die ich kenne vertragen rohes fleisch eh meist viel besser als den ganzen fertigkram…oder getrockneter ochsenziemer bzw kopfhaut…auch sehr hart und garantiert ein langer kauspaß..
lg Leni & RudelMai 12, 2011 um 11:05 am #75884Anonym
InaktivIch finde auch naturbelassene Knabbersachen besser. Faye frisst leider kein rohes Fleisch oder Knochen, aber getrochenete Haut und vor allem OCHSENZIEMER, da schwör ich drauf. Meine Pflegehündin hatte gelben Zähne und Zahnstein, sicher durch Mangelernährung. Mit Ochsenziemer hab ich ihre Beißerchen schööööön weiß gekriegt. Und auch Freunde haben einen 11jährigen großen Griechen, der jeden Tag Ochsenziemer kriegt. Die Zähne sehen genial aus ( ich arbeite beim Zahnarzt und weiß, wovon ich rede… 😉 ).
LG Tonia mit FayeMai 12, 2011 um 11:10 am #75886Anonym
InaktivIch würde für einen Bauchspeicheldrüsen kranken Hund keine Knochen Ochsenziemer oder Kopfhaut empfehlen, da diese Sachen sehr hart sind und der Hund mehr Verdauungsenzyme herstellen muß.
Man liest immer das Hunde mit Pankreasinsuffiziens rohes Fleisch vertragen, leider kann Luna das selbst mit dem Pulver was das Futter vorverdauen soll nicht und der Tierarzt meint das es bei diesen Hunden meist so ist, weil eben die Enzyme fehlen und das Pulver in rohes Fleisch schlechter eindringen kann.
Luna hat eine Pankreasinsuffiziens und ich habe verschiedenes getestet, das was sich gut bewährt hat sind kleine Kausachen wie z.B. Zahnpflege Kaustreifen.
Aber was der einzelne Hund verträgt hängt immer davon ab welche Verdauungsenzyme zu wenig hergestellt werden, also kleine Mengen kaufen und ausprobierenMai 12, 2011 um 7:03 pm #75899Anonym
InaktivIch muss mich Qivo anschließen, diese fertigen “Zahpflege”-Artikel sind nun wirklich nicht das Wahre. Einige enthalten Zucker (nanu, Zahnpflege und Zucker – wie passt denn das zusammen?) und oft bleibt gerade bei größeren Hunden der längere Kauspaß aus. Pogo hat die Dinger im Null-Komma-Nix weg, da frag ich mich, welcher Zahn damit gepflegt werden soll.
Aber um die Sache mal abzukürzen: Wenn Akito natürliche Zahnpflege nicht verträgt, versuchs doch mal mit ner Hundezahnbürste und entsprechender Zahncreme. Wenn er sich das gefallen lässt, dann ist dein Problem gelöst.Mai 13, 2011 um 1:16 pm #75931Anonym
InaktivDanke für Eure Tipps.Zähne putzen haben wir oft versucht,aber er hält nie still.Klappt nicht.War heut beim T.Arzt.Hab von ihm C.E.T.Kau-Striplets für kleine Hunde gekauft.Sind zur Zahnhygiene.Akito hat einen probiert,es ist hart,er war mit voller Begeisterung dabei.Nun muß ich nur noch abwarten,ob er den verträgt.
Mai 13, 2011 um 6:59 pm #75936Anonym
InaktivMein Fehler, hab den einen Teil deines Textes wohl gekonnt überlesen. Ja das Zähneputzen ist nichts was Hunde besonders toll finden, aber mit ein wenig Übung klappt das durchaus. Aber wenn ihr jetzt eine andere Alternative gefunden habt, dann viel Erfolg damit.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.