- Dieses Thema hat 67 Antworten und 35 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Jahre, 9 Monaten von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
August 18, 2008 um 9:02 pm #13987
Anonym
InaktivHallo, hallo 🙂
Ich brauche eure Hilfe!!! Meine beiden Jackies Justus und Pan Tau brauchen ein High-Energy-Trockenfutter, da wir jeden Tag Vollgas geben 😉 Und jetzt ist Frauchen auf der Suche, soll den Beiden ja gut gehen ;). Was gebt ihr euren Turbos? 🙂 Barfen kommt leider nicht in Frage, da Pan Tau dadurch extrem abbaut. 🙁
Tierische Grüße
Justus, Pan Tau und SteffiAugust 18, 2008 um 9:56 pm #21767Anonym
InaktivIch verwende von Eukanuba Puppy & Junior…damit geht es Ib sehr gut…im Großen & Ganzen schneidet Eukanuba als Energieträger sehr gut ab….
Schau doch einfach mal auf deren Internetseite…meistens bekommt man dort auch Futterproben….oder ziehe einen Fachmann deines Vertrauens hinzu….September 25, 2008 um 4:20 pm #21983Peggy Schadeberg
TeilnehmerHallo,
bevor wir aufs barfen umgestiegen sind gab es bei uns bestes futter fenrier. Mit der Qualität von bestes futter war ich immer sehr zufrieden (unser kaukase bekommt das “Giant”) Von bestes Futter gibt es auch ein high-energy:”Troll”. Es gibt drei Sorten: Troll Sport, Troll Elite und Troll Ekstrem.
Guck doch mal auf der Internet seite von denen (bestesfutter.de).
PS: als kleiner verfechter von Barf-ein Tipp-meine Jackies bekommen immer Fleisch mit viel Fett, und Maggi dazu immer noch Schafsfett. Man kann als Energielieferant auch gut Getreide zufüttern wenn der Hund das verträgt.Viele Grüße
September 28, 2008 um 12:25 pm #21992Anonym
InaktivIch fütter seit geraumer Zeit Happy Dog Premium – Lizzy (auch JRT) verträgt es ausgezeichnet!
September 28, 2008 um 3:16 pm #21993Anonym
InaktivAlso Ben empfielt BIOPLAN, ob nass oder trocken einfach lecker und super verdaulich. Das Trockenfutter vermischt mit ein bißchen Hüttenkäse ein Genuss. Frauchen findet es außerden gut, daß die Inhaltsstoffe ohne chemische Zusätze sind und meistens sogar biologisch angebaut.
November 14, 2008 um 12:48 pm #22283Anonym
InaktivWir geben Josera für Kids unserem Irish Red Setter Rüden, sobald er erwachsen ist, switchen wir auf Josera für adults, da gibt es verschiedene Möglichkeiten, schau mal auf die Website
Dagmar
November 14, 2008 um 5:41 pm #22285Anonym
Inaktiv[quote][quote_head]Zitat von Justus Jonas vom 18.08.2008 21:02[/quote_head]Barfen kommt leider nicht in Frage, da Pan Tau dadurch extrem abbaut.[/quote]
Diese Aussage wundert mich allerdings sehr. Selbst beim Barfen kann man einen Hund locker mästen, wenn man sehr fetthaltige Fleischsorten verfüttert.
Was das High-Energy-Futter angeht, so ist da oftmals Zucker drin (wie in den meisten Trockenfuttersorten generell auch) und der Fleischanteil ist dennoch sehr gering. Erwiesenermaßen ist auch bei ein und demselben Hersteller in allen Futtersorten meist überall das Gleiche drin – lediglich die Bezeichnung ist anders. Es gibt keine merklichen Unterschiede in der Zusammensetzung (selbst bei dem angeblich so hyperallergenen Sensitivfutter).Meine Empfehlung daher: So natürlich wie möglich. Ach ja und mal “Katzen würden Mäuse kaufen” lesen 😉
November 14, 2008 um 7:57 pm #22287Anonym
InaktivHallöchen, also wir füttern unseren Aussi mit Bozita dem schwedischen Futter. Das gibt es als Trockenfutter für jede bestimmte Anforderung des Hundes. Für kleine Leckermäuler gibt sogar verschiede Naßfuttersorten von Bozita(Rentier usw.) Unsere Züchterin hat mit Meradog gefüttert was auch ein prima Futter ist und wir haben dann auf Bozita umgestellt. kann die beiden Futtersorten nur bestens empfehlen, Fell glänzt,Hund ist fröhlich und gesund was will man mehr? Lg Sandy und Nahnuk
November 14, 2008 um 10:44 pm #22289Anonym
InaktivHallo
ich bekomm HappyDog Süpreme
warum?
da das gut zusammengestetz ist.
kein Weizen kein Rind …..
und da es in Deutschland hergestellt wird, und wir daher nicht den import und den langen weg mitbezahlen müssen =)wieso braucht ihr ein futter für extrem sportliche Hunde ?sind sie zu dünn?
ist das wirklich die richtiege lösung da diese futter viel energie beinhalten (Zucker in vielen formen) die in bewegung ungesetzt wird…..
(wir kennen das von kindern die in der schule cola trinken)
wen die zu dünn sind wäre da nicht mehr Fett besser ?
zb. in der form von öl (velcote)was auch noch dafür sorgt das andere bestandteile der nahrung besser
aufgenommen werden. gruss Enja und inaNovember 15, 2008 um 2:49 am #22290Anonym
Inaktiv[quote][quote_head]Zitat von Enja vom 14.11.2008 22:44[/quote_head]Hallo
ich bekomm HappyDog Süpreme
warum?
da das gut zusammengestetz ist.
kein Weizen kein Rind …..[/quote]Darf ich fragen wie hoch der Fleischanteil in diesem Produkt ist? Denn im Grunde genommen ist alles, was unter 60% Fleischanteil bietet recht wertlos für den Hund.
Der Pogo ist zwar, nachdem ich ihn über 7 Jahre lang fast nur von Trockenfutter ernährt habe, immer noch quietschvergnügt, allerdings hatte er vor einem Jahr akutes Nierenversagen und extreme Vergiftungserscheinungen ohne dass er irgendwas “von der Straße” gefressen hätte. Ich nehme stark an, dass das mit dem (von Stiftung Wartentest als “sehr gut” bewerteten) Trockenfutter zu tun hatte, welches er bis dahin bekam und wie ich mit Erschrecken feststellen musste, nur 10% Fleisch beinhaltet. Jetzt habe ich umgestellt (auf Rohfutter und “Dinner for Dogs”-Dosenfutter [70% Fleischanteil]) und sein Fell glänzt wie noch nie, er hat richtig Spaß am Fressen und auch sonst wirkt er noch vitaler als vorher.November 15, 2008 um 10:36 am #22292Anonym
InaktivIch füttere Trockenfutter von “Dinner for Dog”, mit Hüttenkäse, Reis etc. und Naßfutter von Bozita. Mit beiden Marken gab es bisher keine Probleme mit Magen oder Verdauung. Das Fell glänzt, Sandy ist quitschfidel und die täglichen großen Auslaufrunden – da ist sie fit wie ein Turnschuh. Ich hatte vorher einiges probiert, aber Dobis sensibler Magen hat nicht alles vertragen, selbst das angepriesene Sensitiv-Futter.
November 16, 2008 um 9:57 am #22297Anonym
InaktivHallo
das mir der Stiftung warentest ist etwas schwierig, da die die Produckte nach ihren vorgaben testen, was viel über die Schadstoffe und Rohstoffe aussagt aber nicht über die zusammensetzung bz den nutzen für den Hund.
zum happy dog :http://www.happydog.de/pdf/Pros_DE_Ges.pdfmir ist bewust ds der Fleischanteil nicht bei 60% ist.
ich denke auch nicht das das nötig ist.
es kann sein das es wieder Fälle giebt wo das so ist.Februar 2, 2009 um 6:58 pm #23619Anonym
InaktivHallo,
neben barfen bekommen meine Hunde noch Platinum. Das ist für mich das beste Trockenfutter, was der Markt hergibt. Schau doch einmal im Internet unter “Platinum natural” nach.Liebe Grüße
Martina und Fynn-Yano
Februar 13, 2009 um 7:24 am #23899Anonym
InaktivIn unserer Hundeschule füttern wir ein geniales canadisches Futter, dass in Deutschland hergestellt wird. High Premium GENESIS
Schaut doch mal unter http://www.animalproducts.deFebruar 20, 2009 um 3:07 pm #24066Anonym
InaktivHallo zusammen,
weitere Infos zu diesem Thema findet Ihr hier:
[URL=http://www.stadthunde.com/magazin/ernaehrung/richtiges-fuettern/hunde-richtig-fuettern.html]Richtiges Füttern [/URL]
Viele Grüße,
Gina und Ruby -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.