Da Herrgott der hat d´Menschen gmacht,
und hot si dabei scho wos dacht,
a bisserl Lehm is eam dann übrig blieb´n,
des hot er dann de Engerl geb´n.
Liabe Engerl mocht´s wos draus,
mir gengan de Ideen aus…
Aufteilt worn is dann da Lehm,
am jeden Engerl hot er wos geb´n,
oans hot dann ogfangt mit´m Bauch,
des nächste moant, a Schwanzerl brauchts auch,
und dann hot oans an Kopf no gmacht,
und insgeheim a bisserl glacht,
oa Engerl hot si de Fißerl vorgnumma
und is auf a bsondere Idee kumma,
de mach i einfach krumm
und bastelt no a bisserl rum,
a anders Engerl formt Ohrwaschal
und hoit si no a bisserl Lehm aus´m Tascherl.
Dann war des Viecherl do,
dann foit eana ei, des Mäderl braucht no an Mo.
A zwoat´s dann hot a glei no bellt,
und hom´s an liab´n Gott vorgstellt.
Der hot si´s dann a glei ogschaut
und woit no sog´n do hobt´s eich verbaut,
do miaßt´s no wos draus macha,
und hert nimma auf mit´m lacha,
Dene zwoa Viecherl war des wurscht,
und sand obghaut, si hom ghabt an Durscht.
Da liabe Gott hot dann drauf gmoant
und hot vor lauter lacha a scho gwoant,
wenn des a so is und ihr net hert´s,
dann ihr zwoa nach Bayern ghert´s.
an Durscht hobt´s a dauernd, des is scho allerhand,
drum ghert´s ihr ins Bayernland.
an Nama werd i eich a no glei geb´n
ihr soits ab sofort ois “Dackeln” so drunt´n leb´n.
Ihr foigt´s net, des kon i do herom net hom,
soin se de Bayern mit eich unt´n rumschlog´n,
weil de sand a ollawei durschtig und brauchan
eana Rua,
do kemt´s hi, do passt´s dazua.
cop.by Graßer Katharina