- Dieses Thema hat 14 Antworten und 8 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 12 Jahre, 8 Monaten von Anonym.
-
AutorBeiträge
-
September 14, 2009 um 3:53 pm #13842AnonymInaktiv
also,ich habe meinen sam nun kastrieren lassen.Er hat sich einen Faden selber gezogen.Diese Wunde will aber nicht heilen.Unser Ta sagt wir sollen es Pudern,da geht er aber ab wie schmidts katze!!!hat vielleicht jemand einen rat ,was ich noch machen kann ich weiß langsam nicht mehr weiter. 🙁 🙁 :(was hilft!!!Es süfft natürlich auch.ich mache es schon trocken 🙁
September 14, 2009 um 4:53 pm #37616AnonymInaktivalso er wurde am 4.9.09 abends operiert.Nein er hat sich einen faden selber gezogen.die anderen sind noch drin.Der Ta sagte babypuder weil das die feuchtigkeit bindet.doch er hat den trichter um.Nur einen moment nicht aufgepasst da war es passiert mit dem faden.Er hatte den nicht um zu diesem Zeitpunkt.
September 14, 2009 um 5:00 pm #37617AnonymInaktivIch entnehme dem, dass er keinen Faden mehr drinne hat. Da nach zehn Tagen die vom TA eh gezogen werden. Da warst du doch heute sowie so beim TA. Wann hat Sam denn das getan? Und wie sieht die Narbe aus? Eigentlch sollte nach 10 Tagen die Wunde so weit trocken sein und nicht entzündet auussehen. Näßt die Narbe sehr mach dich zu einem anderen TA Babypulver hilft nicht bei Entzündungen. Ansonsten, wenn Sam immerzu rangeht Trichter drauflassen. Durch ständiges Lecken reizt er die eh schon empfindliche Haut nur zusätzlich.
Gute Besserung!
AnjaSeptember 14, 2009 um 5:02 pm #37618AnonymInaktivDas mit dem Babypuder ist mir fremd! Babybär wurde letzten September also im reifen Alter von 9,7 Jahren kastriert. Wir haben lediglich die Narbe sauber gehalten und natürlich trocken….mit dem Babypuder würde ich es direkt aus der Hand versuchen. Vieleicht graußt ihm vor dem Gestaubsel….also etwas vorsichtig in die Handfläche geben und dann ganz nah an den , bestenfals auf dem Rücken liegenden Hund verteilen….Vieleicht auch einen weichen sauberen(neuen) Kosmetikpinsel nutzen.
Das mit dem “Süffen” sollte eigentlich nicht sein…..ist die Narbe den entzündet?
Was meint der TA konkret dazu.September 14, 2009 um 5:05 pm #37620AnonymInaktivMmmmmh…hat Euer Tierarzt keinen Mulltupfer untergenäht? Also Floyd ist auch vor ein paar Wochen erst kastriert worden und der hatte nen Mulltupfer “drübergenäht”, für den Fall das es etwas suppt.Außerdem hat er für die 10 Tage prophylaktisch ein Antibiotika bekommen!
Floyd hatte keine Tröte auf, wir haben ihm nur vorsichtshalber hier zuhause ne Boxershort übergezogen…und nach 10 Tagen wurden die Fäden bereits wieder gezogen…Ich weiß nur, das Babypuder, wenn es feucht wird eigentlich klumpig wird… würde vielleicht auch noch mal nen anderen Tierarzt dazu befragen!
September 14, 2009 um 6:02 pm #37629AnonymInaktivnein die fäden sind noch nicht gezogen,der Ta meinte halt ist besser sie ein zwei tage länger drin zu lassen damit alles zuwächst,und er ihn nicht nochmal in nakose legen und nach nähen muß.da er so schlecht die narkose vertragen hat.ich habe die wunde(naja wunde ist es auch nicht mehr,es ist ein stück was halt noch nässt dieses stück ist vielleicht so groß wie mein kleiner fingernagel) gesäubert und und getrocknet.diesen tupfer hat er auch nicht drunter gemacht.die tröte hat er auf.
September 14, 2009 um 6:09 pm #37633AnonymInaktivDas Problem wenn die Fäden zu lange drin bleiben ist, das an diesen Stellen die Narbe sich auch wieder entzünden kann. Also spätestens übermorgen raus damit und wenn die TÄ was anderes sagt geh bitte mit Sam zum Nächsten.
LG AnjaSeptember 14, 2009 um 6:28 pm #37637AnonymInaktivNarkose zum Fäden ziehen… ?(
Nee…das aber wirklich nicht!
Vieleicht solltest du wirklich noch einen anderen TA konsultieren.
Was heißt schlecht vertragen…also bei der Narkose?September 15, 2009 um 4:57 pm #37819AnonymInaktivja er hat die Narkose schlecht vertragen.Er wurde einfach nicht munter (kreislauf halt, es wurden auch andere sachen festgestellt die damit jetzt aber nichts zu tun haben)fast andertalb tage.In Narkose legen um die aufgeleckte stelle wieder zu nähen.es trocknet einfach nicht es bildet sich kein schorf.Die Fäden kommen morgen raus
September 15, 2009 um 6:37 pm #37838AnonymInaktivja ich weiß nicht ob es nur zuviel war,ich hatte auf jedenfall panik.Aber nach einer Aufbauspritze ging es dann wieder und er ist auch nicht dönsch im Kopf geworden,mittlerweile spielt er auch wieder und auch beim Gassi gehen ist wieder alles ok 😀 :D.Er rennt tut und macht.also fast der alte wenn nicht diese Wunde wäre. X( aber auch das bekommen wir in den Griff.morgen kommen die Fäden raus.
Ich passe auf ihn auf,der bekommt im moment mehr aufmerksamkeit wie mein Freund der schon fast beleidigt ist.ok trotzdem dankeSeptember 15, 2009 um 11:21 pm #37909AnonymInaktivIch habe damals bei unserer Hündin die Klammern zum beispiel vom Tackern selbst entfernt. Seltsam das das keine auflösbaren fäden waren. Wenn sie das entzünden sollt, kaufe Hautdesinfekktionsmittel. Und lasse den Trichter lieber länger drauf als zu kurz, denn Narbengewebe nochmal zusammen zu nähen ist keine tolle Sache. heilt auch nicht so gut.
September 16, 2009 um 9:58 pm #38028AnonymInaktivUnd was sagt der TA? Heute kamen ja die Fäden raus. Sippt es noch? *neugierig*
September 16, 2009 um 10:38 pm #38031AnonymInaktiv….Auch neugierig…hoffe Sam gehts besser..sonst kastrieren wa halt den TA 😀 hihiiii
November 24, 2009 um 9:00 pm #46674carola toryTeilnehmerScheint wieder top fit zu sein , aber ich würde den Tierarzt wechseln. Vor allem wer gibt den ein Kosmetika wie Babypuder mit Duftstoffen auf offene entzündliche Op-Wunden? Dafür gibt es doch spezielle andere Puder.
Passiert bei großen Hunden leider öffters das die narkose überschätzt wird.
Meine Züchterin riet: Nur zu einem Kleintierarzt gehen, dort ist ein großes Tier besser aufgehoben. Beim Großtierarzt ..sind die Pferde, Zuchtrinder u.ä.wie Schäfer-großkunden die wertvolleren Tiere, selbst wenn man eine Dogge hätte.Und tatsächlich bekam ich bei der ersten Vorstellung bei einem großtierarzt eher achtlos eine Riesentube Wurmmittel für einen Welpen hingereicht die ich dem 10 Wochen alten Tier doch zu 3/4 mit einem Leberwurstbrot hineinschieben sollte. dDer bekam doch Welpenfutter und keine gewürzte Wurstpaste.
Bei dem jetzigen Kleintierarzt habe ich damals eine kleine Spritze mit 1ml ins Maul geben sollen .Das andere Wurmmittel als Praxisbedarf angeboten ,wollte er als veraltet und unwirksam gar nicht in seiner Praxis haben.
So halte ich mich nun sicherheitshalber an den Rat meiner Züchterin mit großen Hunden zum Kleintierarzt zu gehen.grüße christel
November 24, 2009 um 11:34 pm #46687AnonymInaktivAch naja das kommt denke ich auf die Ausstattung des TA´s an. Ich gehe auch zu nem TA für Groß-und Kleintiere. Also nicht ich, meine Hunde 😀 Der hat auch kleine Tuben und Packungen. Und was ich sehr toll fand war, das er unseren Rüden draussen in einem gewissen Tempo laufen liess. So konne er den Tritt erkennen. Das macht man sonst nur bei Großtieren. Kenne ich jedenfalls nur ausm Stall. Dadurch kam er auf die Arthrose, die unsere Kleintier-TÄ nicht erkannt hat. Jeder hat so seine guten und schlechten Erfahrungen gemacht. Bei welchem TA auch immer. Abraten würde ich weder zu einem Kleintier- oder Großtierarzt. Das Vertrauen muss stimmen und die Kompetenz. Da ist es schnurz ob der nebenbei noch bis zur Schulter in einer Kuh versinkt.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.