- Dieses Thema hat 12 Antworten und 10 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 Jahre, 9 Monaten von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
August 11, 2010 um 5:39 pm #13887
Anonym
InaktivIch habe eine Frage an euch, Duke hat seit Tagen ein Problem mit seinem linken Ohr…es ist übelriechend und hängt tief, sowie er auch fiept wenn ich es reinige.Dazu bedarf es mehrerer Wiederholungen mit Tempo , Q-Tip und der Tinktur, welche ich vom TA aus vorigen Ohrproblemchen immer in der Hundeapotheke habe.
Er schüttelt es zwar nicht ganz so oft doch er hält den Kopf etwas schief.
Nun war die Situation bis gesern jedoch so unschön und ohne sichtbare Besserung daß ich mit ihm zum TA fuhr. Dort wurde ihm ,in einem äußerst unangenehmen Procedre ,das Ohr gesäubert, vom TA persönlich wärend ich den 34,5Kg-Teddy unter Aufbringung alle Kräfte festhielt! (wie im Schwitzkasten).
Ich war danach ziemlich dolle behaart…… :rolleyes: und Duke wurde mit Leckerlies bestochen…er mag den TA immer noch. 🙂
Der arme Teddy hatte herzerweichend gefiept und gewinnselt ;(…..aber es mußte ja was gemacht werden.
Ein blutwurstfarbiges Schmierzeug’s kam zum Vorschein… 8o wie ich es ja vom Zuhause saubemachen bereits kannte.
Das Ergebnis der Untersuchung hieß übrignes “Hefepilz”… 🙁 von denen es wohl einige gibt und man wohl nie nicht genau sagen kann welcher gerade aktiv ist….. ?(. Komisch.Nun meine Frage/n :
Kennt eine/r von euch solche Ohrprobleme?
Wie sind die bei euch behandelt , eliminiert worden?
Duke blutet sogar im Öhrchen wohl durchj die Überreizunbg der Gehörgänge beim reinigen. 🙁
Ich möchte unbedingt vermeiden daß er wieder und wieder diese Procedur über sich ergehen lassen muß….denn am Freitag ist schon ein neuer Behandlungstermin.
Mein Duke ist echt nicht arg empfindlich….was der schon erlebt hat!
Und drum, wenn er sooo dolle jammert…das darf nicht.
Ich hoffe auf diesem Wege, wie so oft schon hier im Forum, nützliche Infos zu bekommen um schneller, ..effizienter helfen zu können.Für Tipps ,Erfahrungen ect. wäre ich also super dankbar.
LG Suza und ” Ein-(Hänge)-Ohr-Duke”
August 11, 2010 um 7:55 pm #64413Linda Gerhard
TeilnehmerIch habe leider keine Erfahrung damit, wollte aber erstmal gute Besserung wünschen. 😛
Bestimmt hat jemand hier ein Rat.August 11, 2010 um 7:59 pm #64414Anonym
Inaktivich hab da mal was gelesen, ich guck ma grad….watte mal
einstweilen Küßchen an den lieben Schatz
August 11, 2010 um 8:06 pm #64415Anonym
Inaktivaaalso, Hefepilze im Ohr:
1. SOFORT behandeln, können sonst chronisch werden
2. eventuell mutieren die Pilze, daher in Abständen während der Behandlung Proben nehmen und neu untersuchen lassen
3. neben den veterinärmedizinischen Normalo-Mitteln hilft Essigwasser als Spülung, interessanterweise setzt eine BSiN-Freundin auch chinesische Ohrenkerzen ein:
von Tanja:
[I]Hier ist es ganz gut erklärt. Der Patient liegt seitlich, so dass ihm die Kerze senkrecht in ein Ohr gesteckt werden kann. Dann wird die Kerze am oberen Ende angezündet. Durch den Verbrennungsprozess entsteht ein Unterdruck, der sogenannte Kamineffekt. Dieser bewirkt eine Druckregulation im Mittelohr und in den Nebenhöhlen. Der Sekretfluss wird angeregt. Schlacken und Ablagerungen werden nach außen transportiert und finden sich in den kondensierten Wachsrückständen im Kerzenrest wieder. Die Wärme regt die periphere Durchblutung an, aktiviert das Immunsystem und kräftigt die entschlackende Zirkulation der Lymphe. Zudem werden Reflexzonen und Energiepunkte im Ohrbereich stimuliert. (Quelle: http://www.wikipedia.de) die Kerzen sind aus reinem Bienenwachs. Denen werden versch. Kräuter zugesetzt. Je nach Wehwehchen. Also ich lasse die Kerzen lt. Rezept von unserer Chin. Ärztin herstellen.[/I]
und noch Zitat von Ingrid:
[I]Es kam raus, daß dieser Pilz sich je nach Medikation verändert hat. Ein sogenannter Mutant… Also haben wir insgesamt 4 mal Proben eingeschickt und sofort dementsprechend Tropfen ins Ohr verbracht. Die ersten 2 Monate 2 mal am Tag. Den letzten Monat hab ich dann alle 2 Tage den Ohrenwatschel zusätzlich mit hochverdünntem Essig ausgewaschen und sie bekam zusätzlich AB. Minni bekommt jetzt seit einer Woche keine Medis mehr und das Ohr ist immernoch sauber.[/I]August 11, 2010 um 8:46 pm #64426Anonym
InaktivHi,
das ist ja schlimm.. Der 12jährige Labbi meiner Mutter hat auch immer wieder Probleme mit dem fiesen Pilz. Und ist dieser weg, dann hat der alte Herr Milben im Ohr. Er ist da echt anfällig und leidet immer sehr. Sein Ohr wird einfach regelmäßig gereinigt und jedes Mal kommt wieder schwarzes ekliges Zeug ohne Ende raus.Ist das jetzt eine Labbi-Krankheit?
Oder eine Labbi-Senioren-Krankheit?
August 12, 2010 um 10:02 am #64463Anonym
InaktivUrks klingt ja eklig. Hab ich noch nie von gehört. Was es nicht alles gibt 8o Ich wünsch dir gute Besserung Duki
August 12, 2010 um 10:11 am #64465Anonym
Inaktivoh duke,
ganz gute besserung, drücken die daumen, dass es bald wieder gut ist.
habe auch oft ohrprobleme, das sind meist milben…..
kriege dann immer ohren geputzt und mittel rein.
gegen pilz weiß ich leider auch keinen rat, doof….,
wenn ich was rauskriege melde ich mich sofort.
lasst hören, wie es geht
ganz liebe grüße
eure lisa und susanneAugust 12, 2010 um 10:24 am #64467Anonym
InaktivHallo Babybär,das hört sich aber stark nach Milben,sag deinem Frauchen ab zum TA damit soll man nicht zu lange warten du bekommst eine Salbe und dann geht das schnell wieder weg LG Nanchy
August 12, 2010 um 10:29 am #64468Anonym
InaktivHallo
DUKE Dir aber auf alle Fälle erstmal gute Besserung….Soooo schlimm ist es bei Lilly noch nicht aber das linke Ohr ist immer dreckig das mache ich tägl sauber und einmal wöchentlich mit so nem flüssig Reiniger… Mein TA sagt das liegt an den Haaren im Ohr damit hat man es verdammt schwer das Ohr richtig sauber zu halten die Haare lösen sich (wie beim haaren des Hundes) und fallen in die tiefen des Ohres und da ist KEIN rankommen außer unter Nakose… Echt doof… So hat es mir mein Tieratzt empfohlen um vorzubeugen… Sobald Lilly anfängt mit dem Kopf zu schütteln ab zum TA und Ohrentropfen (ca 2-3 mal im Jahr)…
Gruß Petra mit LillyAugust 12, 2010 um 10:31 am #64470Anonym
InaktivHey Nanchy und Peter….. 😀 wir sind doch schon längst beim TA gewesen *schmunzel* 😉 (steht doch oben alles) =) ……wollte nur weiteres Feedback bekommen.
Denn es scheint mir so extrem was Duke da in den Ohren hat.
Und oft bekommt ma hier ja Tipps die nicht so allgemein publik sind….aber dennoch hilfreich!August 12, 2010 um 10:35 am #64471Anonym
Inaktivhallo ihr lieben,
hab mal etwas nachgeforscht, hast du sicher auch schon Suza,….
dennoch:
bei Lisas Ohrproblemen, Symptome wie bei deiner Schilderung, habe ich gute Erfahrungen gemacht mit Surolan.
Am Anfang mehrmals täglich Ohrmuschel vorsichtig reinigen, dann Surolan rein und Ohr etwas massieren, dass sich Mittel gut verteilt.
Hat gut geholfen, allerdings muß ich dies nach einigen Wochen wiederholen, da ich merke, dass sie wieder anfängt, den Kopf zu schütteln. Wenn ich rechtzeitig mit Surolan behandle, habe wir das gut im Griff.
Es stellt sich natürlich schon die Frage, ob dies dauerhaft ok ist.
Habe nachgelesen, dass oftmals wohl eine Antibiotika-Behandlung hilft.
Ein Abstrich aus dem Ohr wird auch empfohlen, um besser klären zu können, welches Mittel helfen kann.
Einige Hundeleute geben die Empfehlung ein Blutbild machen zu lassen, um auch abzuklären, ob es Probleme mit Darm, Schildrüse, Nieren….. gibt.
Habe dies bei Lisa machen lassen, die Werte sind alle in Ordnung, allerdings neigt sie zu Allergie (bemerkbar Haut/Fell), und da müssten wir durch alle Allergietests. Habe das Futter auf Trockenfutter von Fa. Bosch umgestellt und koche zur Abwechslung Hühnchen/Fisch, Reis/Hirse, Gemüse ……
Habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Jetzt schreib ich und schreib ich und bin fast von eurem Problem angescheift.
Aber oftmals muß man ja immer das Ganze sehen.
Würde so gerne helfen, bleibe dran.
Alles Liebe
Susanne und LisaAugust 12, 2010 um 11:06 am #64478Anonym
InaktivAlso das mit den Tropfen mach ich auch immer draußen aber es früher mal im Flur gemacht aber das eine Ohr von Lilly ist die reinste dreck schleuder *lach*
Klar warste beim TA und ich denke mit Peter meinste mich was 😀 Danke… Hab doch nur geschrieben was ich mit meiner Motte so veranstalte…August 13, 2010 um 12:30 pm #64572Anonym
InaktivHallo Suzanne,
erstmal mein Beileid an den armen Wuffel 🙁 Ich selbst hatte – glücklicherweise – noch nie so ein Problem bei meinen Hunden.
Könntest Du mir eine knappe Zusammenfassung von Dukes Ohrenproblemen schicken, inklusive Diagnose und aktueller Behandlung? Ich leite das dann direkt an unseren Online-Tierarzt Dr. Seeburg aus dem Tierspital weiter, der hat eine Menge Ahnung davon und hat vielleicht noch Tipps für Euch.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.