- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
Februar 28, 2009 um 7:03 pm #14064
Anonym
InaktivRocky ist 12 1/2 Jahre alt und natürlich nicht mehr der Fitteste. Er leidet unter seiner Arthrose, gerade jetzt bei dem Schmuddelwetter. Hat jemand Erfahrungen gemacht mit Medikamenten diesbezüglich? Momentan bekommt er Rimadyl, jeden Tag 1 1/2 Tabletten, aber ich hab das Gefühl, die helfen ihm nicht so richtig. Und es tut mir im Herzen weg, ihn leiden zu sehen. Wer kann mir helfen?
März 1, 2009 um 2:04 pm #24289Anonym
InaktivHey Rocky!
Fragt euren Arzt doch mal nach Canidryl und wenn es schon sehr schlimm ist, dann hilft Phen-Pred immer sehr gut. Also mein alter Hund hat das letzte halbe Jahr – Jahr PhenPred bekommen und ist damit sehr gut gelaufen.
Viel GlückLiebe Grüße Maria und Joker
März 1, 2009 um 2:12 pm #24290Anonym
InaktivHallo Rocky und Frauchen, wir gaben unserem Babybär schonvor ca. 3.Jahren Traumeel….hat gut geholfen…ist auch homöophatisch 🙂
Hab gehört das es sogar rutinierte Skifahrer immer in der “Arzneitasche” haben.Vieleicht versuchst du das mal es dauert jedoch ca. 2.-4 Wochen bis Besserung ersichtlich….Viiiiel Glück für dich mein Freund =)März 1, 2009 um 3:32 pm #24291Anonym
InaktivJa Traumeel und Zeel geben wir in unserer Praxis auch immer. Aber wie du schon sagst ist homöopatisch, wenn die Rimadyl schon nicht mehr helfen, weiß nich ob Homöopathie da noch was bringt. Würde ich aber auf jeden Fall mal ausprobieren.
Liebe Grüße
März 2, 2009 um 6:42 pm #24312Anonym
InaktivHuhu,
meine Hündin bekommt Anticox über das Futter. Du bekommst es im Fressnapf. Zusätzlich gibt es täglich 1 Tablette Zeel (ist auch homöopathisch und ebenso gut wie Traumeel) Außerdem gibt es Ball- und Stockspiele nur sehr selten. Das abrupte Bremsen ist “Gift” bei Arthrose.
LGMärz 2, 2009 um 10:58 pm #24317Anonym
InaktivStimmt, toben darf der Babybär auch nur “wohldosiert” ,da er sich permanent selbst überschätzt! Heute erst wieder Folgen des gestrigen Tages medikamentiert, Jonny hatte gestern seinen “Vorstellungstag” und da hat Babybär Duke natürlich voll mitgemischt….wir wollten ihn nicht aus dem Spiel nehmen…heute aber dann zwischenzeitlich abgerufen zum pausieren. Ist echt gefährlich das Toben bei Arthrose 🙁 Also “Stöckchen werfen” und “wildes Getobe” sollte Tabu sein 🙁 dem Hundi zuliebe.
März 20, 2009 um 4:46 pm #24859Anonym
InaktivSchwimmt Duke gerne? Lizzy zum Glück schon. Sobald es wärmer wird geht es (dann mit Ball) in die Alster oder irgendeinem anderen Gewässer…
LGJuli 12, 2009 um 8:18 pm #28588Anonym
Inaktivalso, meine haben beide Arthrose, der Rüde sogar schwere. Sie bekommen Kurweise Vermiculite und ständig Grünlippmuschelextrakt übers Futter. Wenn es schlimmer wird (bei nasskaltem Wetter) Traumeel und Zeel. Außerdem gibts regelmäßige Physiotherapie.
Liebe Grüße
SteffiJuli 20, 2009 um 10:45 pm #29043Anonym
InaktivWir kriegen für unseren Dicken MetaCam. Das ist so ein Saft. Man konnte anfangs echt richtig zugucken, das er Besserung empfand. Den ersten Monat bekam er jeden Tag ein Dosis seinem Körpergewicht entsprechend. Jetzt nur alle 2 Tage und es läuft wirklich gut. Aber in Joker sehe ich ne kleine Wissensquelle. Kann man das über Jahre geben das MetaCam? Ist das was Heftiges oder eher was gering dosiertes? Der TA sagte es ist nix Starkes, aber seine Arthrose echt stark. Das widerspricht sich etwas. Er kommt damit aber gut klar.
September 7, 2009 um 3:49 pm #36309Anonym
InaktivHallöle, Sammy hat´s auch ziemlich erwischt – er humpelt seit einer Woche, der TA hat im linken Ellenbogen eine Arthrose diagnostiziert. Seit dem kriegt er Phen Pred, ich hab aber das Gefühl es hilft nicht wirklich…! Außerdem hat der TA gesagt, er soll nur noch 4-5 mal für 10 Minuten laufen, zumindest die nächsten 4-6 Wochen, aber das fällt extrem schwer. Sam hat so viel Energie und will am liebsten ständig rennen und natürlich mit dem Ball toben, den Ball haben wir natürlich schon länger verbannt, es ist aber schwer Sam auszulasten mit so wenig Bewegung. Wir schauen auch grad nach dem besten Ergänzungsmittel, der TA sagt, dass die sich nicht soviel nehmen, er hat Canosan, Caniviton oder Fortiflex empfohlen …. – was sagt ihr????? Und was natürlich super wäre, wäre bezahlbare Physiotherapie und oder Wasserlaufen, hat da vielleicht einer von euch einen Tipp???? Freu mich über jede antwort, will doch meinen Sam noch länger laufen sehen…..
September 7, 2009 um 5:39 pm #36330Anonym
Inaktiv🙂 Meine letzte Hündin hatte Arthrose und bekam Teufelskralle. Das hat ihr gut geholfen. 🙂
September 7, 2009 um 7:12 pm #36346Anonym
InaktivSpeziell @Sam zwecks Auslastung:
Schwimmen ist Gelenkschonend und powert den Hund richtig aus. Nutze die Zeit, solange es noch nicht zu kalt für ein Naturbad ist 😉
Ansonsten kann ich dir nur empfehlen: Arbeite mit ihm! Das kannst du wunderbar im Schritttempo und auf weichem Untergrund. Fuß, Drehung, Slalom, Nasenarbeit – alles was dir so einfällt. Glaub mir, geistige Arbeit (vor allem auch das ständige Konzentrieren auf dich) schlaucht Sam so sehr, dass er gar nicht mehr wirklich rennen mag. Einziger Nachteil: Du musst natürlich die Futterration etwas verringern und die körperliche Fitness kann durchaus drunter leiden. Aber bevor du seine Gelenke zu sehr belastest, würde ich dir das schon empfehlen. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.