- Dieses Thema hat 11 Antworten und 9 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahre, 1 Monat von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
Januar 26, 2011 um 8:30 am #13857
Anonym
InaktivHallo
Ich habe da mal eine recht seltsame Frage.. und zwar bin ich seit gestern richtig schlimm krank, Husten, Schnupfen, Fieber, Kopfschmerzen… ich hoffe es ist nur eine Erkältung und keine Grippe.
Kann sich mein Hund bei mir “anstecken”?
Oder sind die Erreger vom Menschen nicht auf Hunde übertragbar?LG
Januar 26, 2011 um 8:38 am #48915Anonym
InaktivAlso ich kann nur sagen, dass sich unser früherer Hund die Eika mal bei unserem Sohn mit einer Angina angesteckt hat – und somit wäre ich mit allzu engem Kontakt vorsichtig.
Wünsch Dir gute Besserung, dass Du bald wieder fit bistJanuar 26, 2011 um 8:44 am #48914Anonym
InaktivGuten Morgen!
Ich hab eine halbwüchsige Tochter, die öfter mal krank ist. Auch ich habe schon mit so mancher Erkältung, Schweinegrippe…gekämft. Aber ich kann sagen, dass sich Hund und Katze noch nie bei uns angesteckt haben.
Ich wünsch dir gute Besserung!
Liebe Grüße
Tonia & FayeJanuar 26, 2011 um 9:19 am #48909Anonym
InaktivHallo Kalinka,
der Rub hatte als Welpe einmal schlimm Schnupfen und der Tierarzt fragte damals als erstes, ob jemand aus der Menschenfamilie krank sei. Das war der Fall und er meinte, dass der Kleine sich wohl da angesteckt hat… War natürlich ein Einzelfall! Aber dennoch lieber einmal zu viel vorsichtig sein als einmal zu wenig, wäre meine Meinung.
Viele Grüße und gute Besserung,
Gina
Januar 26, 2011 um 10:05 am #48903Anonym
InaktivLiebe Kalinka,
das geht. Die von Mensch zu Tier (und umgekehrt) übertragbaren Infektionskrankheiten nennt man Zoonosen. Grippeviren können von Mensch auf Hund übertragen werden. Das Em und ich beispielsweise teilen uns gern mal einen Magen-Darm-Infekt …
Januar 26, 2011 um 10:33 am #48902Anonym
InaktivHallihallo Ben hat sich auch schon bei meiner Frau angesteckt. Wenn jetzt einer von uns richtig Krank ist bekommt er zur Vorsorge Globolis gegen Erkältung.[/FONT]
Januar 26, 2011 um 1:45 pm #48693Anonym
InaktivDanke für eure Antworten.
Das ist dann natürlich doof, da ich nur im Bett liege langweilt sich die Kleine tierisch und will dann wenigstens kuscheln..
Kann sie aber auch nicht zu meiner Mutter geben da die diese Woche keine Zeit hat.
Hat sonst noch jemand Vorschläge zur “Notfall-Beschäftigung”vom Bett aus? 🙂P.S. Bevor die Frage kommt: Ja, sie kommt trotzdem raus, ein guter Freund läuft nachher mal mit ihr ne kleine Runde.. aber das ersetzt natürlich nicht den täglichen Marsch mit Frauchen ^^
Januar 26, 2011 um 4:48 pm #48684Anonym
InaktivHallo zusammen…
Also mein Tierarzt fragte mich damals ob mein Hund im Bett schläft als ich das mit JA beantwortete sagte er nur das das OK ist aber wenn ich fett erkältet bin mit Husten Fieber ect. soll ich den Hund doch bitte raus oder zumindest ans Fußende schicken da Hunde sich schnell bei uns anstecken können!!! Wenn dies mal der Fall sein sollte bekomme ich von ihm noch extra einen auf den Deckel…
Gruß Petra mit LillyJanuar 26, 2011 um 5:06 pm #48681Anonym
InaktivClickerst Du sie rein zufällig??? Da kann man viel machen in der Wohnung und das powert den Hund aus…
Januar 26, 2011 um 7:51 pm #48676Anonym
InaktivDieses Thema finde ich immer wieder faszinierend. Es wurde hier vor Ewigkeiten auch schonmal ausdiskutiert. Was mich persönlich halt wundert, ist die Tatsache, wie oft das anscheinend vorkommt. Ich selbst hab in den 10 Jahren mit Pogo noch nichts derartiges beobachten können, geschweige denn, dass ich jemals darauf angesprochen wurde vom Arzt oder Tierarzt. Dazu muss ich sagen, dass ich selbst mindestens 1 bis 2 Mal im Jahr von ner fiesen Erkältung geplagt bin, Pogo hingegen…. Nö, nicht dass ich wüsste.
Soweit ich weiß sind solche Ansteckungen eigentlich eher selten – zumindest wenns um Erkältungen geht. Magen-Darm-Infekte gehen da schon eher oder eben auch Würmer. Gibts darüber eventuell irgendwelche veröffentlichten Studien? Mich würden mal konkrete Zahlen interessieren, also wie oft sowas für gewöhnlich vorkommt. Die meisten Krankheitserregern können nämlich nicht einfach so von einer Gattung zur nächsten “überlaufen”. Die Gene unterscheiden sich einfach zu sehr und Viren und Bakterien sind meist auf eine Spezies oder ein paar wenige spezialisiert und keine Generalisten was das angeht.Januar 27, 2011 um 9:39 am #48402Anonym
InaktivHallo Pogo
Ich hatte ja vorher ebenfalls 12 jahre eine hündin und die hat sich nicht einmal bei mir angesteckt wenn ich krank war…
meine Frage war eher allgemein gestellt, aus Interesse.. habe auch mal danach gegoogelt und genauso zwiespältige Meinungen gelesen wie hier 🙂
Kalinka geht es heute alleridngs auch nicht so gut.. sie hat nachts dreimal weissen Schleim erbrochen..das liegt wohl aber eher daran dass sie gestern ein Stück Knochen verschluckt hat der nun wohl wieder raus will :rolleyes: Essen will sie auch nichts.
Naja mal abwarten.
LG
Januar 27, 2011 um 10:01 am #48398Anonym
InaktivStudien kenne ich leider nicht zu dem Thema (kann mich aber mal schlau machen), aus eigener Erfahrung kann ich nur die Magen-Darm-Grippe bestätigen. Als das Em am Angfang ihres Zusammenlebens bei mir ständig Magen-Darm-Probleme hatte, riet der Tierarzt MIR zu einer Darmsanierung. Glücklicherweise haben wir das mit einer Futterumstellung in den Griff bekommen. Bis heute aber gilt: Wenn eine von uns Durchfall hat, hat ihn am nächsten Tag die andere auch …
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.