- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
Februar 21, 2009 um 9:34 pm #14190
Anonym
InaktivHey Foris.
Habt ihr manchmal noch einen Tipp, was ich machen kann, wenn mein Hund sich nicht aus dem spiel mit anderen Hunden abrufen lässt? Ich werfe dann immer mal mit einem Schneeball oder andern Dingen, aber Herr Beagle interssiert dass nicht. Auch Leckerchen, wegrennen … hilft nicht. Wenn wir allein sind, dann klappt das abrufen wunderbar.Feu mich auf eure Tipps.
Liebe Grüße Barney
Februar 22, 2009 um 2:22 pm #24105Anonym
InaktivIch verstehe was du meinst, und jedes Hundebesitzers höchstes Ziel, ist doch der absolute Gehorsam. Aber darf ich mal fragen, warum du deinen Hund im Spiel abrufen möchtest? Gönne ihm doch diesen Spaß. Das ist doch viel lustiger, als mit Frauchen einfach nur gassi zu gehen. Meiner Ansicht nach, muss der Hund auch mal Hund sein dürfen. Und wenn er die Schnauze voll hat, wird er von ganz allein wieder mit dir mitkommen.
Aber ich verstehe schon, es ist ein besseres Gefühl, wenn man weiß, dass er sich in jedem Fall abrufen lässt. Dann musst du dir irgendetwas einfallen lassen, was dich lukrativer für deinen Hund macht, als das Spiel mit den anderen. Außerdem musst du den richtigen Moment abpassen um das zu üben. Nimm einen Moment in dem er dich sowieso anschaut. und genau in diesem Moment rufst du ihn, mit einer Stimme die verrät, dass du etwas total tolles für ihn hast. Wenn er dann kommt veranstaltest du einen riesigen Freudentanz(mit leckerlie, spielzeug, auf was auch immer er am besten abfährt). Das musst du immermal üben, am besten wenn er quasi schon keine lust mehr hat zu spielen, also dann wenn du dir relativ sicher sein kannst, dass er kommt. Und wenn du den Freudentanz veranstaltet hast ist es ganz wichtig den Hund wieder laufen zu lassen. Lass ihn mit den anderen Hunden weiterspielen. So verknüpft er mit dem gerufen werden nicht, dass das Spiel vorbei ist, sondern Spaß mit Frauchen, und danach darf “ich” eh weiterspielen, also kann ich ja auch mal fix zu Frauchen rennen.
So würde ich es machen. Und lässt er sich sonst in wirklich [B]jeder[/B] Situation abrufen? Weil ansonsten würde ich das erstmal konsequent, aber mit dem gleichen verfahren, in Situationen üben, wo es vielleicht noch nicht so gut klappt. Aber ganz wichtig ist, den Hund nach dem rufen auch wieder spielen zu lassen. Sonst lernt er, wenn frauchen ruft ist der SPaß vorbei.
So, ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Februar 22, 2009 um 5:15 pm #24117Anonym
Inaktiv[quote][quote_head]Zitat von Charly vom 22.02.2009 14:22[/quote_head]Außerdem musst du den richtigen Moment abpassen um das zu üben. Nimm einen Moment in dem er dich sowieso anschaut. und genau in diesem Moment rufst du ihn, mit einer Stimme die verrät, dass du etwas total tolles für ihn hast. Wenn er dann kommt veranstaltest du einen riesigen Freudentanz(mit leckerlie, spielzeug, auf was auch immer er am besten abfährt). Das musst du immermal üben, am besten wenn er quasi schon keine lust mehr hat zu spielen, also dann wenn du dir relativ sicher sein kannst, dass er kommt. Und wenn du den Freudentanz veranstaltet hast ist es ganz wichtig den Hund wieder laufen zu lassen. Lass ihn mit den anderen Hunden weiterspielen. So verknüpft er mit dem gerufen werden nicht, dass das Spiel vorbei ist, sondern Spaß mit Frauchen, und danach darf “ich” eh weiterspielen, also kann ich ja auch mal fix zu Frauchen rennen.[/quote]
Genau so wurde es mir in der Hundeschule damals auch erklärt und so hab ich es auch umgesetzt. Das Ergebnis ist einfach wunderbar und ich hatte nie Probleme, Pogo aus dem Spiel heraus abzurufen. Allerdings ist Pogo auch kein Beagle – da wirst du sicher mehr Geduld brauchen als ich bei Pogo. Aber der von Charly beschriebene Weg ist auf jeden Fall der Richtige. Viel Erfolg.
Februar 23, 2009 um 9:43 am #24135Anonym
InaktivHallo Barney,
ich kann mich auch nur meinen Vorrednern anschließen. Zeig Deinem Hündchen, dass zu Dir kommen toll ist! Ruf ihn ab, gib ihm etwas besonders Leckeres und viel Lob und lass ihn gleich wieder laufen. So merkt er irgendwann, dass das Spiel nicht automatisch vorbei und die Leine gezückt ist, wenn du rufst!
Sollte das doch einmal notwenig sein, dann erinnere dich an den Satz: “Angeleint sein macht Spaß!” – der hat mir und Ruby sehr geholfen. An der Leine kann man wunderbar mit einem “Schnurball” toben. Bald wird Dein Beagle merken, dass selbst mit Leine das Spiel noch nicht vorbei sein muss 😉
Viele Grüße,
Gina und Ruby -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.